Marienstraße (Berlin) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Marienstraße (Berlin)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,627th place
138th place
low place
8,995th place
low place
1,030th place
low place
low place
2,106th place
139th place
5,689th place
334th place
458th place
30th place
226th place
12th place
low place
2,376th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
6,861st place
1,363rd place
996th place
low place
2,788th place
77th place
117th place
5,150th place
335th place
145th place
2,334th place
low place
low place
317th place
14th place
low place
low place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • Objekt-Nummer in der Denkmaldatenbank des Landesdenkmalamtes Berlin (Memento des Originals vom 2. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtentwicklung.berlin.de

auguststrasse-berlin-mitte.de

berlin.de

stadtentwicklung.berlin.de

  • Objekt-Nummer in der Denkmaldatenbank des Landesdenkmalamtes Berlin (Memento des Originals vom 2. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtentwicklung.berlin.de
  • Marienstraße 1 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Abgerufen am 22. Oktober 2010.
  • Projekt Marienstraße 13/13a. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Abgerufen am 22. Oktober 2010.

berlin.de

  • Jean Sibelius; Komponist. In: Gedenktafel-Datenbank – Berlin-Mitte. Bezirksamt Mitte Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte, abgerufen am 13. März 2021.

berliner-mieterverein.de

ccc.de

berlin.ccc.de

cd-lexikon.de

facebook.com

google.de

books.google.de

hampshirechronicle.co.uk

histomapberlin.de

kauperts.de

berlin.kauperts.de

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

myspace.com

nhk.or.jp

www3.nhk.or.jp

rbb-online.de

redirecter.toolforge.org

  • Objekt-Nummer in der Denkmaldatenbank des Landesdenkmalamtes Berlin (Memento des Originals vom 2. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtentwicklung.berlin.de

sueddeutsche.de

sz-magazin.sueddeutsche.de

tagesspiegel.de

  • Merkel war früher Hausbesetzerin. In: Der Tagesspiegel, 29. Februar 2008. Abgerufen am 20. Januar 2010. Unter dem Artikel schrieb eine Leserin am 29. Februar 2008 einen Kommentar, der Online nicht mehr abrufbar ist: „A. Merkel wohnte in der Marienstr. Nr. 27, Hinterhof links, 1. Etage rechts und nicht in der Nr. 24. Die Mietertafel im Durchgang erinnert sogar daran. Wir wohnten im Flügel gegenüber. Da A. Merkel 1981 unsere alte Küche kaufte, bevor wir aus der Marienstr. Nr. 27 auszogen, weiß ich ganz genau, dass im o. a. Artikel nicht richtig regergiert wurde. Die Wohnung, in der A. Merkel wohnte, wurde in der Regel an Medizinstudenten der Charité vermietet.“

web.archive.org

  • Objekt-Nummer in der Denkmaldatenbank des Landesdenkmalamtes Berlin (Memento des Originals vom 2. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtentwicklung.berlin.de

zlb.de

digital.zlb.de

  • In den Quellen herrscht Uneinigkeit über die Jahreszahlen von Menzels Aufenthalt in der Marienstraße 22. Das Berliner Adressbuch listet für Nummer 22 einen „Menzel, Professor“ in den Jahren 1865–1867 sowie 1870: Marienstraße 22. In: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, 1864, Teil 2, S. 118 (kein Eintrag). Marienstraße 22. In: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, 1865, Teil 2, S. 125. Marienstraße 22. In: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, 1866, Teil 2, S. 132. Marienstraße 22. In: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, 1867, Teil 2, S. 136. Marienstraße 22. In: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, 1868, Teil 2, S. 146 (kein Eintrag). Marienstraße 22. In: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, 1870, Teil 2, S. 167. Marienstraße 22. In: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, 1871, Teil 2, S. 175 (kein Eintrag). Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Satz und die Drucklegung der Adressbücher bereits einige Monate vor dem entsprechenden Jahr fertig werden mussten.