Vgl. Martin Bucers Deutsche Schriften, Band 5, Gütersloh 1978, S. 34: „Zum anderen sollen die pfarrer das volck fleissig ermanen, das jederman seine kind, so man si erstlich will lassen zum tisch des Herren gohn, wolle zuvor zu dem diener des worts, auf die Sontag zu dem kinderbericht bringen und nach demselbigen lassen Christlicher Leer halben in seinem beisein etwas verhoret und bericht werden.“ (Online)
tu-darmstadt.de
tudigit.ulb.tu-darmstadt.de
Heinrich Richard Schmidt: Reichsstädte, Reich und Reformation: korporative Religionspolitik 1521–1529/30. Steiner, Stuttgart 1986, S. 257–260 (tu-darmstadt.de)