Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms 1521 (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms 1521" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
6th place
40th place
27th place
106th place
2,106th place
139th place
1,786th place
low place
204th place
145th place
low place
low place

archive.org

archive.org

  • Bd. 2 (1896) Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. (1519–1523), DRTA.Jr 2 (507) 509–513 Nr. 68 [1]
  • Brecht, S. 422; Bd. 2 (1896) Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. (1519–1523), DRTA.Jr 2 (514) 514–517 Nr. 69 [2].
  • Rudolf Jung: Frankfurter Chroniken und annalistische Aufzeichnungen der Reformationszeit. Nebst einer Darstellung der Frankfurter Belagerung von 1552. Frankfurt am Main 1889, S. 39 (Textarchiv – Internet Archive).

ia600301.us.archive.org

  • Brecht, S. 433; Paul Kalkoff: Der Wormser Reichstag von 1521. Biographische und quellenkritische Studien zur Reformationsgeschichte. R. Oldenbourg, München/ Berlin 1922, ia600301.us.archive.org.

dw.com

ebscohost.com

eds.s.ebscohost.com

  • Klaus Unterburger: Die Bedeutung des Wormser Edikts für die Katholiken im Reich. Aschendorf, 1. Juli 2021, S. 175 (ebscohost.com [abgerufen am 8. September 2023]).

google.de

books.google.de

  • Christopher Spehr: Luther und das Konzil: zur Entwicklung eines zentralen Themas in der Reformationszeit. Bd. 153 Beiträge zur historischen Theologie, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, ISBN 978-3-16-150474-7, S. 287 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)

staatsgalerie.de

wikisource.org

de.wikisource.org

  • § 22 Wahlkapitulation Karl V.: „Wir sollen und wellen auch furkomen und kains wegs gestatten, daz nu hinfuro jemants hoch oder nider Stands, Churfurst, Furst oder ander on Ursach, auch unverhort in die Acht und Aberacht gethan, bracht oder erclert werde, sonder in solhem ordenlicher Proceß und des Heiligen Römischen Reichs vor aufgerichte Satzung in dem gehalten und volzogen werden“.