Max Beckmann (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Max Beckmann" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
240th place
13th place
123rd place
6th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
6th place
40th place
low place
1,746th place
low place
low place
low place
8,862nd place
low place
low place
low place
low place
low place
5,923rd place
1,734th place
1,698th place
low place
low place
low place
low place
low place
4,616th place
low place
4,580th place
1,243rd place
75th place
267th place
15th place
1,433rd place
86th place
low place
9,102nd place
low place
low place
8,842nd place
691st place
1,508th place
89th place
low place
low place
226th place
12th place
2,106th place
139th place
3,886th place
1,183rd place
low place
1,115th place
low place
low place
low place
1,354th place
low place
6,646th place

IABotmemento.invalid

americanacademy.de

archive.org

  • Berliner Secession (Association): Katalog der ... Ausstellung der Berliner Secession. Berlin : Berliner Secession, 1899 (archive.org [abgerufen am 23. März 2023]).
  • Berliner Secession (Association): Katalog der ... Ausstellung der Berliner Secession. Berlin : Berliner Secession, 1899 (archive.org [abgerufen am 23. März 2023]).

beckmann-gemaelde.org

berliner-woche.de

beruhmte-zitate.de

briefmarken-bilder.de

core.ac.uk

faz.net

fr.de

google.de

books.google.de

hamburger-kunsthalle.de

online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de

hessenschau.de

jimdo.com

mbgs.jimdo.com

kuenste-im-exil.de

kultur-online.net

kunstbeziehung.de

kunstsammlung.de

leipzig.de

lempertz.com

monopol-magazin.de

morgenpost.de

redirecter.toolforge.org

  • Ron Manheim: Die Berliner Secession. Eine Geschichte. (PDF) 4. Februar 2016, archiviert vom Original am 4. Februar 2016; abgerufen am 30. Dezember 2022.
  • Düsterer Sommer. 25. Juli 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. April 2023; abgerufen am 23. März 2023 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.staedelmuseum.de
  • 5 Gründe, warum dieses Bild dem Städel viele Millionen wert ist | hessenschau.de | Kultur. 19. Oktober 2020, archiviert vom Original am 19. Oktober 2020; abgerufen am 23. März 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hessenschau.de

staedelmuseum.de

blog.staedelmuseum.de

sueddeutsche.de

web.archive.org

  • Ron Manheim: Die Berliner Secession. Eine Geschichte. (PDF) 4. Februar 2016, archiviert vom Original am 4. Februar 2016; abgerufen am 30. Dezember 2022.
  • Düsterer Sommer. 25. Juli 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. April 2023; abgerufen am 23. März 2023 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.staedelmuseum.de
  • 5 Gründe, warum dieses Bild dem Städel viele Millionen wert ist | hessenschau.de | Kultur. 19. Oktober 2020, archiviert vom Original am 19. Oktober 2020; abgerufen am 23. März 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hessenschau.de

weltkunst.de

worpswede-fineart.de

zdb-katalog.de

  • Katja Blomberg: Kunstmarkt: Beckmann-Bildnis teuerstes deutsches Gemälde aller Zeiten. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 23. März 2023]).
  • Rose-Maria Gropp: Rekordpreis für Beckmanns „Ägypterin“. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 23. März 2023]).
  • Rekordergebnis: Beckmann-Gemälde für 20 Millionen Euro versteigert. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 23. März 2023]).
  • Rose-Maria Gropp: Rekordpreis für Beckmanns „Ägypterin“. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 23. März 2023]).

zdf.de

zeit.de