Bilddaten: Nini am Weinspalier. In: akg-images.de, aufgerufen am 12. August 2020.
In einem Werk über den Impressionismus heißt es mit kritischem Unterton: „Ebenso vornehm wirkt das ‚Tennisturnier in den Dünen‘ (1909) von Ernst Oppler oder Slevogts ‚Badehaus an der Havel‘ (1912), da hier das Luxusbedürfnis einer ganz bestimmten Klasse zum Ausdruck kommt.“ In: Richard Hamann, Jost Hermand: Impressionismus. (= Epochen deutscher Kultur von 1870 bis zur Gegenwart, Band 3.) Nymphenburger Verlagshandlung, München 1972, S. 240, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
dnb.de
deposit.dnb.de
„Als sich Max Slevogt 1913 entschloss, die langersehnte Reise nach Ägypten in Angriff zu nehmen, stand er auf der Höhe seines Schaffens. Unter dem Eindruck der afrikanischen Farb- und Lichtverhältnisse entstanden in kürzester Zeit 21 Ölbilder, etwa 28 Aquarelle und eine Vielzahl von Zeichnungen, die in ihrer Intensität und Geschlossenheit zu den Hauptwerken impressionistischer Landschaftsmalerei zählen.“ In: Max Slevogt in der Dresdener Galerie. Sandstein Verlag, Dresden 2012, ISBN 978-3-942422-71-0, Ausstellungskatalog. Kommentar im Harenberg-Kunstkalender 2010, Blatt vom 24. Mai 2010, zum Bild Der Nil bei Assuan, Galerie Neue Meister Dresden.
google.de
books.google.de
In einem Werk über den Impressionismus heißt es mit kritischem Unterton: „Ebenso vornehm wirkt das ‚Tennisturnier in den Dünen‘ (1909) von Ernst Oppler oder Slevogts ‚Badehaus an der Havel‘ (1912), da hier das Luxusbedürfnis einer ganz bestimmten Klasse zum Ausdruck kommt.“ In: Richard Hamann, Jost Hermand: Impressionismus. (= Epochen deutscher Kultur von 1870 bis zur Gegenwart, Band 3.) Nymphenburger Verlagshandlung, München 1972, S. 240, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
In einem Werk über den Impressionismus heißt es mit kritischem Unterton: „Ebenso vornehm wirkt das ‚Tennisturnier in den Dünen‘ (1909) von Ernst Oppler oder Slevogts ‚Badehaus an der Havel‘ (1912), da hier das Luxusbedürfnis einer ganz bestimmten Klasse zum Ausdruck kommt.“ In: Richard Hamann, Jost Hermand: Impressionismus. (= Epochen deutscher Kultur von 1870 bis zur Gegenwart, Band 3.) Nymphenburger Verlagshandlung, München 1972, S. 240, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.