Michal Shapira: Interpersonal Rivalries, Gender and the Intellectual and Scientific Making of Psychoanalysis in 1940s Britain. History of Psychology (2017), Vol. 20, No. 2, 172–194 ([8] auf apa.org) hier S. 172–173
eh-darmstadt.de
Thomas Schwinger: Zur Geschichte der Psychoanalyse. Schriftliche Fassung eines Gastvortrags in der Vorlesung „Geschichte der Psychologie“ von Günther Kebeck, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, im WS 2001/2002. ([10] hier S. 12)
Fotografie von Arthur Stevan Klein aus dem Jahre 1896 [5]
google.de
books.google.de
Susanne Blumesberger, Michael Doppelhofer, Gabriele Mauthe (Hrsg.): Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft: 18. bis 20. Jahrhundert. Band I, Österreichische Nationalbibliothek, Wien. KG. Saur, München 2022, ISBN 3-598-11545-8, S. 686; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
Gerhard Stumm, Alfred Pritz, Paul Gumhalter, Nora Nemeskeri, Martin Voracek (Hrsg.): Personenlexikon der Psychotherapie. Springer-Verlag, Heidelberg/New York 2006, ISBN 978-3-211-29396-6, S. 254 ([4] auf books.google.de)
Claudia Frank: Melanie Klein in Berlin: Her First Psychoanalyses of Children. Routledge, London 2009, ISBN 978-1-134-01327-2, S. 49 f.([7] auf books.google.de)
Ronald Britton: Der Ödipuskomplex in der Schule Melanie Kleins: klinische Beiträge. Klett-Cotta, Stuttgart 1998, ISBN 978-3-608-91697-3, S. 12 ([17] auf books.google.de)
hispanoteca.eu
Justo Fernández López: Phantasie in der Psychoanalyse. Fantasía en la teoría psicoanalítica. Diccionario de lingüística español y alemán. ([12] auf hispanoteca.eu.)
hpage.com
martin-weimer.hpage.com
Martin Weimer: Bion-Seminar 1999. 2. Das Paranoid-Schizoide System. ([15] auf martin-weimer.hpage.com)
kunzke-online.de
Dieter Kunzke: Die Auswirkungen der modernen Säuglingsforschung auf die Psychoanalyse. Mit besonderer Würdigung von Lichtenbergs motivationssystemischem Neuentwurf. Dissertationsschrift, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 1993 ([19] hier S. 12)
melanie-klein-trust.org.uk
Fotografie der Geschwister: Melanie, Emmanuel and Emilie Reizes as young children in 1887. Melanie Klein Trust [3]
mwv-open.de
Peter Schuster: Wahnidee oder Intuition. Klein – Bion – Rosenfeld – Segal. S. 87–104 In: Thomas Stompe: Wahnanalysen. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2012, ISBN 978-3-941468-41-2. (Textauszug [13] auf mwv-open.de) hier S. 94
nih.gov
ncbi.nlm.nih.gov
Melanie Klein: Notes on Some Schizoid Mechanisms. J Psychother Pract Res. 1996 Spring; 5(2): 160–179. PMC 3330415 (freier Volltext).
Christine Diercks: Melanie Klein. „psyalpha“ Wissensplattform für Psychoanalyse. Biografien, 11. November 2010 [1]
psyalpha, Wissensplattform für Psychoanalyse. Chronik: V. Internationaler Psychoanalytischer Kongress. ([6] auf psyalpha.net)
rohde-dachser.de
Christa Rohde-Dachser: Todestrieb, Gottesvorstellungen und der Wunsch nach Unsterblichkeit in der Bi-Logik Matte Blancos. Eine psychoanalytische Studie." Psyche (2009). 63(9/10): 973-998 (Sonderdruck [11] auf rohde-dachser.de) hier S. 16
stangl.eu
lexikon.stangl.eu
Werner Stangl: Stichwort: 'projektive Identifikation'. Online-Lexikon für Psychologie und Pädagogik, 2020 ([14] auf lexikon.stangl.eu)
Barbara Diepold: Spiel-Räume. Erinnern und Entwerfen. Aufsätze zur analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. (= Universitätsdrucke Göttingen 2005), 2005 Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2005, ISBN 978-3-938616-01-7 ([16] auf univerlag.uni-goettingen.de) hier S. 99