Möglicherweise wurde der byzantinische Autor Michael Synkellos (8. Jhd.) als erster Bischof von Kiew bezeichnet, weil er genau die Fassung des orthodoxen Glaubensbekenntnisses verfasste, die Wladimir I. bei seiner Taufe gemäß der Nestorchronik sprach. So die Vermutung von Andrzej Poppe.(Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Januar 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sedmitza.ru).
redirecter.toolforge.org
Möglicherweise wurde der byzantinische Autor Michael Synkellos (8. Jhd.) als erster Bischof von Kiew bezeichnet, weil er genau die Fassung des orthodoxen Glaubensbekenntnisses verfasste, die Wladimir I. bei seiner Taufe gemäß der Nestorchronik sprach. So die Vermutung von Andrzej Poppe.(Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Januar 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sedmitza.ru).
sedmitza.ru
Möglicherweise wurde der byzantinische Autor Michael Synkellos (8. Jhd.) als erster Bischof von Kiew bezeichnet, weil er genau die Fassung des orthodoxen Glaubensbekenntnisses verfasste, die Wladimir I. bei seiner Taufe gemäß der Nestorchronik sprach. So die Vermutung von Andrzej Poppe.(Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Januar 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sedmitza.ru).
web.archive.org
Möglicherweise wurde der byzantinische Autor Michael Synkellos (8. Jhd.) als erster Bischof von Kiew bezeichnet, weil er genau die Fassung des orthodoxen Glaubensbekenntnisses verfasste, die Wladimir I. bei seiner Taufe gemäß der Nestorchronik sprach. So die Vermutung von Andrzej Poppe.(Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Januar 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sedmitza.ru).