Urkundenbuch der Stadt Lübeck: 1139-1470. Band 10, Nr. CCCXC: 1463 Aug 15-22: Fundatio domus sororum sancti Michaelis apud Egidium (Digitalisat)
Paul Hagen: Die deutschen theologischen Handschriften der Stadtbibliothek Lubeck. Lübeck: Schmidt-Römhild 1922 (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek der freien und Hansestadt Lübeck 1,2), S. VII; Erstbeschreibung von Conrad Borchling in: Mittelniederdeutsche Handschriften in Norddeutschland und den Niederlanden. Erster Reisebericht. In: Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philol.-hist. Klasse, Geschäftliche Mittheilungen 1898, Göttingen 1899, S. 79–316. (Digitalisat), S. 111
Ms. theol. germ. 8° 43, nach Kriegauslagerung heute St. Petersburg, Nationalbibliothek, Goll. O. I.19, Eintrag im Handschriftencensus, sowie Ms. theol. germ. 8° 54
Siehe Margarete Andersson-Schmitt: Die Lübecker Historienbibel. Die niederdeutsche Version der Nordniederländischen Historienbibel. (Niederdeutsche Studien 40) Wien: Böhlau 1995 (Volltext als .pdf), bes. S. XIV–XVI
C. Wehrmann: Die Kunst, weiße Seife zu machen. In: Mittheilungen des Vereins für lübeckische Geschichte und Alterthumskunde. Band7, 1895, S.53–63; S. 55 (vlga.de [PDF; abgerufen am 19. Juli 2022]).