Michail Alexandrowitsch Bakunin (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Michail Alexandrowitsch Bakunin" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
low place
low place
1,575th place
27th place
106th place
low place
low place
124th place
308th place
66th place
4th place
33rd place
2nd place

bnf.fr

gallica.bnf.fr

literature.at

pitzer.edu

dwardmac.pitzer.edu

redirecter.toolforge.org

  • Das Gespräch aus der Ferne: Terroristen und Fundamentalisten. Archiviert vom Original am 19. November 2007;. Heft Nr. 382, 3. Quartal 2007. „Ein Wegbereiter war Michail Bakunin (1814–1876), der russische Begründer des Anarchismus. Er predigte den radikalen Umsturz der „herrschenden Verhältnisse“ mittels Gewalt, nannte die ‚Lust an der Zerstörung‘ selbst einen ‚schöpferischen Drang‘.“

spiegel.de

  • Der Spiegel: Terrorismus. 21. April 2004. „Das Phänomen des Terrorismus, ist keineswegs neu. Bereits in der Antike philosophierten griechische und römische Denker über die Legitimation des Tyrannenmordes. Im Russland des 19. Jahrhunderts vertrat der Anarchist Michail A. Bakunin die Auffassung, dass die ‚Lust an der Zerstörung auch ein schöpferischer Drang‘ sei.“

univ-lorraine.fr

docnum.univ-lorraine.fr

web.archive.org

  • Michail Bakunin: Letter to Nechayev on the role of secret revolutionary societies (Memento vom 5. September 2002 im Internet Archive)
  • Brockhaus: Aktuelles Thema – ein Service der Brockhaus-Redaktion (Memento vom 2. Oktober 2008 im Internet Archive). Stand: 5. Januar 2008. „Der Terrorismus ist hauptsächlich ein Phänomen der Neuzeit, dessen erster Theoretiker Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814–1876) verkündete, dass die ‚Lust an der Zerstörung auch ein schöpferischer Drang‘ sei.“ Aktuelles Thema – ein Service der Brockhaus-Redaktion (Memento vom 2. Oktober 2008 im Internet Archive).
  • Das Gespräch aus der Ferne: Terroristen und Fundamentalisten. Archiviert vom Original am 19. November 2007;. Heft Nr. 382, 3. Quartal 2007. „Ein Wegbereiter war Michail Bakunin (1814–1876), der russische Begründer des Anarchismus. Er predigte den radikalen Umsturz der „herrschenden Verhältnisse“ mittels Gewalt, nannte die ‚Lust an der Zerstörung‘ selbst einen ‚schöpferischen Drang‘.“

wikisource.org

de.wikisource.org