Mile Budak (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Mile Budak" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
646th place
926th place
1st place
1st place
2,594th place
400th place
123rd place
6th place
low place
low place
low place
low place
601st place
208th place
5th place
141st place
low place
5,201st place

familysearch.org

findagrave.com

google.de

books.google.de

  • Robert William Seton-Watson: R. W. Seton-Watson and the Yugoslavs : Correspondence 1906–1941. Hrsg.: Hugh Seton-Watson. Band 2. British Academy, 1976 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Hans Hinterhäuser, Jens Malte Fischer, Aleksandar Flaker: EwAA Neues Handbuch der Literaturwissenschaft : Zwischen den Weltkriegen. Hrsg.: Klaus von See, Thomas Koeber. Band 20. Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, Wiesbaden 1983, S. 533 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Felix Tobler, Johann Seedoch, Norbert Frank (Hrsg.): Archivar und Bibliothekar : Bausteine zur Landeskunde des burgenländisch-westungarischen Raumes : Festschrift für Johann Seedoch zum 60. Geburtstag (= Burgenländische Forschungen. Sonderband 22). Amt der Burgenländischen Landesregierung, 1999, S. 520 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Sabine Palatin: Sámi in Schweden und Burgenlandkroaten in Österreich: Identität und nationbuilding in einem sich neu strukturierenden Europa am Beispiel zweier nationaler Minderheiten. GRIN Verlag, 2008, ISBN 978-3-640-17952-7, S. 120 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

inz.si

ojs.inz.si

  • Antrittsbesuch des neuernannten kroatischen Gesandten Dr. Mile Budak beim Führer am 14. Februar 1942, 17 Uhr, in der Neuen Reichskanzlei. In: Andreas Hillgruber (Hrsg.): Staatsmänner und Diplomaten bei Hitler : Vertrauliche Aufzeichnungen über Unterredungen mit Vertretern des Auslandes : Zweiter Teil: 1942–1944. Bernard & Graefe, Frankfurt am Main 1970, S. 61–64. Zitiert nach Martin Moll: Jugoslawen beim Führer : Hitlers Begegnungen mit jugoslawischen Staatsmännern im Zweiten Weltkrieg. In: Prispevki za novejšo zgodovino/Contributions to Contemporary History. Band 61, Nr. 2, 2021, S. 134 (inz.si).

operone.de

  • Hrvatsko-Bošnjački Savez: Životopis Mile Budak. Antun Dobronić. In: operone.de. Abgerufen am 2. Januar 2015.

serbianna.com

  • Alexander Korb: Im Schatten des Weltkriegs : Massengewalt der Ustaša gegen Serben, Juden und Roma in Kroatien 1941–1945. Dissertationsschrift. Hrsg.: Philosophischen Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin September 2010, 2. Der Forschungsrahmen, Fußnote 116, S. 35 (serbianna.com [PDF]). In der Veröffentlichung bei Im Schatten des Weltkriegs : Massengewalt der Ustaša gegen Serben, Juden und Roma in Kroatien ; 1941 – 1945. Hamburger Edition, Hamburg 2013, ISBN 978-3-86854-259-2, 1941: Eskalation der Gewalt, Fußnote 6, S. 260.

uni-goettingen.de

univerlag.uni-goettingen.de

web.archive.org

worldcat.org

zdb-katalog.de

  • Aleksandar Stipčević: Die Albanologie in Kroatien : Ein Beitrag zur historischen Entwicklung. In: DARDANIA - Zeitschrift für Geschichte, Kultur, Literatur und Politik, Dr. Skënder Gashi, Wien, Heft 9/2001, ISSN 1025-5338, S. 147.