Felix Römer: Im alten Deutschland wäre solcher Befehl nicht möglich gewesen. Rezeption, Adaption und Umsetzung des Kriegsgerichtsbarkeitserlasses im Ostheer 1941/1942. In: VfZ. Band56, 2008, S.53–99 (Online (Memento vom 21. September 2013 im Internet Archive) [PDF; abgerufen am 24. April 2022]).; Text des Kriegsgerichtsbarkeitserlasses (PDF) auf 1000dokumente.de.
IABotmemento.invalid
Frithjof Harms Päuser: Die Rehabilitierung von Deserteuren der Deutschen Wehrmacht unter historischen, juristischen und politischen Gesichtspunkten mit Kommentierung des Gesetzes zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile (NS-AufhG vom 28.05.1998). Diss. Universität der Bundeswehr. München 2005, S. 46 (Online. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. November 2012; abgerufen am 2. März 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ub.unibw-muenchen.de) (PDF)
Mathias Lichtenwagner: Fehlende Jahre. Die Orte und das Netzwerk der NS-Militärjustiz in Wien. Diplomarbeit Universität Wien 2003, S. 13f. (PDF (Memento des Originals vom 27. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erinnern.at); Otto Hennicke / Fritz Wüllner: Über die barbarischen Vollstreckungs-Methoden von Wehrmacht und Justiz im Zweiten Weltkrieg. In: Wolfram Wette (Hrsg.): Deserteure der Wehrmacht. Essen 1995, S. 74; Stichwort: Militärgerichtsbarkeit. In: Friedemann Bedürftig: Lexikon Drittes Reich. München/Zürich 1997.
Mathias Lichtenwagner: Fehlende Jahre. Die Orte und das Netzwerk der NS-Militärjustiz in Wien. Diplomarbeit Universität Wien 2003, S. 13f. (PDF (Memento des Originals vom 27. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erinnern.at); Otto Hennicke / Fritz Wüllner: Über die barbarischen Vollstreckungs-Methoden von Wehrmacht und Justiz im Zweiten Weltkrieg. In: Wolfram Wette (Hrsg.): Deserteure der Wehrmacht. Essen 1995, S. 74; Stichwort: Militärgerichtsbarkeit. In: Friedemann Bedürftig: Lexikon Drittes Reich. München/Zürich 1997.
google.de
books.google.de
Maria Fritsche: Entziehungen – Österreichische Deserteure und Selbstverstümmler in der Deutschen Wehrmacht. Wien 2004, S. 269 Dok. 89 (GoogleBooks).
Allgemeine Heeresmitteilungen 1944, Nr. 111, S. 64 (Text bei google.books).
ifz-muenchen.de
Lothar Gruchmann: Ausgewählte Dokumente zur deutschen Marinejustiz im Zweiten Weltkrieg. In: VfZ 26 (1978), S. 433–498, S. 476 ff. (PDF; 2,7 MB)
Lothar Gruchmann: Ausgewählte Dokumente zur deutschen Marinejustiz im Zweiten Weltkrieg. In: VfZ 26 (1978), S. 433–498, ifz-muenchen.de (PDF; 2,7 MB).
Helmut Kramer: Karrieren und Selbstrechtfertigungen ehemaliger Wehrmachtjuristen nach 1945. In: Wolfram Wette (Hrsg.): Filbinger: Eine deutsche Karriere. Springe 2006, S. 99–123, kramerwf.de; Joachim Perels, Wolfram Wette (Hrsg.): Mit reinem Gewissen. Wehrmachtrichter in der Bundesrepublik und ihre Opfer. Berlin 2011.
Rudolf Absolon: Die Wehrmacht im Dritten Reich. Bd. 6. Boppard 1995 (Schriften des Bundesarchivs, 16), S. 565; Olaf Simons: Zentralgericht des Heeres, Berlin (2003) auf polunbi. de Datenbank Schrift und Bild 1900-1960.
redirecter.toolforge.org
Frithjof Harms Päuser: Die Rehabilitierung von Deserteuren der Deutschen Wehrmacht unter historischen, juristischen und politischen Gesichtspunkten mit Kommentierung des Gesetzes zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile (NS-AufhG vom 28.05.1998). Diss. Universität der Bundeswehr. München 2005, S. 46 (Online. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. November 2012; abgerufen am 2. März 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ub.unibw-muenchen.de) (PDF)
Mathias Lichtenwagner: Fehlende Jahre. Die Orte und das Netzwerk der NS-Militärjustiz in Wien. Diplomarbeit Universität Wien 2003, S. 13f. (PDF (Memento des Originals vom 27. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erinnern.at); Otto Hennicke / Fritz Wüllner: Über die barbarischen Vollstreckungs-Methoden von Wehrmacht und Justiz im Zweiten Weltkrieg. In: Wolfram Wette (Hrsg.): Deserteure der Wehrmacht. Essen 1995, S. 74; Stichwort: Militärgerichtsbarkeit. In: Friedemann Bedürftig: Lexikon Drittes Reich. München/Zürich 1997.
spiegel.de
Katja Marx: Mord in der Offiziersbaracke. In: Die Zeit, Nr. 49/1991. Gerhard Mauz: Gedenkt unsrer mit Nachsicht. In: Der Spiegel. Nr.20, 1992, S.83–89 (online). Karl Kielhorn: Zum Geleit. In: Karl Heinz Jahnke: Ermordet und ausgelöscht. Zwölf deutsche Antifaschisten. Freiburg 1995, hier: S. XVI-XXII.
uni-osnabrueck.de
repositorium.uni-osnabrueck.de
Fietje Ausländer: Vom Wehrmacht- zum Moorsoldaten. Militärstrafgefangene in den Emslandlager 1939 bis 1945. In: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft, IV/1997, S. 187–203, uni-osnabrueck.de (PDF; 1,3 MB); Zitat: TV-Bericht Gnadenlose Militärjustiz in Frontal21 (ZDF) v. 27. November 2007.
unibw-muenchen.de
ub.unibw-muenchen.de
Frithjof Harms Päuser: Die Rehabilitierung von Deserteuren der Deutschen Wehrmacht unter historischen, juristischen und politischen Gesichtspunkten mit Kommentierung des Gesetzes zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile (NS-AufhG vom 28.05.1998). Diss. Universität der Bundeswehr. München 2005, S. 46 (Online. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. November 2012; abgerufen am 2. März 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ub.unibw-muenchen.de) (PDF)
Felix Römer: Im alten Deutschland wäre solcher Befehl nicht möglich gewesen. Rezeption, Adaption und Umsetzung des Kriegsgerichtsbarkeitserlasses im Ostheer 1941/1942. In: VfZ. Band56, 2008, S.53–99 (Online (Memento vom 21. September 2013 im Internet Archive) [PDF; abgerufen am 24. April 2022]).; Text des Kriegsgerichtsbarkeitserlasses (PDF) auf 1000dokumente.de.
Frithjof Harms Päuser: Die Rehabilitierung von Deserteuren der Deutschen Wehrmacht unter historischen, juristischen und politischen Gesichtspunkten mit Kommentierung des Gesetzes zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile (NS-AufhG vom 28.05.1998). Diss. Universität der Bundeswehr. München 2005, S. 46 (Online. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. November 2012; abgerufen am 2. März 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ub.unibw-muenchen.de) (PDF)
Mathias Lichtenwagner: Fehlende Jahre. Die Orte und das Netzwerk der NS-Militärjustiz in Wien. Diplomarbeit Universität Wien 2003, S. 13f. (PDF (Memento des Originals vom 27. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erinnern.at); Otto Hennicke / Fritz Wüllner: Über die barbarischen Vollstreckungs-Methoden von Wehrmacht und Justiz im Zweiten Weltkrieg. In: Wolfram Wette (Hrsg.): Deserteure der Wehrmacht. Essen 1995, S. 74; Stichwort: Militärgerichtsbarkeit. In: Friedemann Bedürftig: Lexikon Drittes Reich. München/Zürich 1997.
wlu.ca
scholars.wlu.ca
Chris Madsen: Victims of Circumstance: The Execution of German Deserters by surrendered German Troops under Canadian Control in Amsterdam, May 1945. In: Canadian Military History 2 (1993), S. 93–113 (Online mit download-Link).
zeit.de
Katja Marx: Mord in der Offiziersbaracke. In: Die Zeit, Nr. 49/1991. Gerhard Mauz: Gedenkt unsrer mit Nachsicht. In: Der Spiegel. Nr.20, 1992, S.83–89 (online). Karl Kielhorn: Zum Geleit. In: Karl Heinz Jahnke: Ermordet und ausgelöscht. Zwölf deutsche Antifaschisten. Freiburg 1995, hier: S. XVI-XXII.