Moor (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Moor" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
673rd place
56th place
33rd place
2nd place
low place
low place
2,144th place
142nd place
low place
4,438th place
low place
2,403rd place
240th place
13th place
low place
low place
low place
4,329th place
low place
low place
1,960th place
130th place
204th place
145th place
4,385th place
276th place
low place
low place
low place
3,374th place
6th place
40th place
2nd place
3rd place
1,023rd place
64th place
low place
3,392nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
5,803rd place
123rd place
6th place
9,573rd place
648th place
3,410th place
5,745th place
66th place
4th place
20th place
57th place
5,953rd place
455th place
low place
1,079th place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Nationale Moorschutzstrategie. (PDF; 691 kB) In: bmu.de. BMU, 1. September 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Oktober 2021; abgerufen am 26. Oktober 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmu.de
  • Waldbrand im Moorgebiet „Loben“ auf 30 Hektar ausgebreitet. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juni 2020; abgerufen am 29. Mai 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rbb24.de
  • Leitfaden der Niedermoorrenaturierung in Bayern. In: lfu.bayern.de. Bayerisches Landesamt für Umwelt, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. September 2016; abgerufen am 10. Februar 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lfu.bayern.de

alamy.de

archive.org

  • Carl Albert Weber: Über die Erhaltung von Mooren und Heiden Norddeutschlands im Naturzustande, sowie über die Wiederherstellung von Naturwäldern. In: Abhandlungen herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen. Band 15, 1901, S. 261–279, hier S. 268.

bayern.de

lfu.bayern.de

anl.bayern.de

  • Matthias Dolek, Markus Bräu, Christian Stettmer: Wasser marsch! – Und alles wird gut im Moor!? In: ANLiegen Natur. Band 36, Nr. 1, 2014, ISSN 1864-0729, S. 82–89 (Online [PDF; 693 kB]).

bbc.com

bfn.de

bmu.de

  • Inga Jakobs (BMEL); Dr. Frauke Grimm (BMU), Lutz Keppner (BMU), Falk Hilliges (Umweltbundesamt): Nitratbericht 2020, Gemeinsamer Bericht der Bundesministerien für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie für Ernährung und Landwirtschaft. (PDF) BMUB, Mai 2020, abgerufen am 20. März 2021.
  • Nationale Moorschutzstrategie. (PDF; 691 kB) In: bmu.de. BMU, 1. September 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Oktober 2021; abgerufen am 26. Oktober 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmu.de

carbonbrief.org

deutschelyrik.de

deutschlandfunkkultur.de

doi.org

dw.com

euki.de

faz.net

hlnug.de

klimareporter.de

kliwa.de

mire-substrates.com

mv-regierung.de

lung.mv-regierung.de

nabu.de

naturerbe.nabu.de

ndr.de

nordkurier.de

pik-potsdam.de

  • Klimafolgen für Deutschland. (PDF) In: klimafolgenonline.com. Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, 1. Dezember 2012, abgerufen am 20. März 2021.
  • Fred F. Hattermann, Shaochun Huang, Hagen Koch, Valentina Krysanova: Klimafolgen für den Wasserhaushalt. In: Presentations at 'Klimafolgenkonferenz' in Berlin, 24. September 2012, Humboldt-Universität zu Berlin. Potsdam‐Institut für Klimafolgenforschung e. V., 24. September 2012, abgerufen am 20. März 2021.

pronatura-fr.ch

rbb24.de

redirecter.toolforge.org

  • Nationale Moorschutzstrategie. (PDF; 691 kB) In: bmu.de. BMU, 1. September 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Oktober 2021; abgerufen am 26. Oktober 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmu.de
  • Waldbrand im Moorgebiet „Loben“ auf 30 Hektar ausgebreitet. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juni 2020; abgerufen am 29. Mai 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rbb24.de
  • Leitfaden der Niedermoorrenaturierung in Bayern. In: lfu.bayern.de. Bayerisches Landesamt für Umwelt, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. September 2016; abgerufen am 10. Februar 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lfu.bayern.de

sciencenews.org

spektrum.de

spiegel.de

textarchiv.com

vivosuedtirol.com

web.archive.org

  • Nationale Moorschutzstrategie. (PDF; 691 kB) In: bmu.de. BMU, 1. September 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Oktober 2021; abgerufen am 26. Oktober 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmu.de
  • Waldbrand im Moorgebiet „Loben“ auf 30 Hektar ausgebreitet. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juni 2020; abgerufen am 29. Mai 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rbb24.de
  • Leitfaden der Niedermoorrenaturierung in Bayern. In: lfu.bayern.de. Bayerisches Landesamt für Umwelt, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. September 2016; abgerufen am 10. Februar 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lfu.bayern.de
  • magiedermoore-derfilm.de (Memento vom 9. Oktober 2015 im Internet Archive).

xn--gedichteundzitatefralle-tpc.de

zdb-katalog.de

  • Matthias Dolek, Markus Bräu, Christian Stettmer: Wasser marsch! – Und alles wird gut im Moor!? In: ANLiegen Natur. Band 36, Nr. 1, 2014, ISSN 1864-0729, S. 82–89 (Online [PDF; 693 kB]).