Countess of Moira: Particulars relative to a Human Skeleton, and the Garments that were found thereon, when dug out of a Bog at the Foot of Drumkeragh, a Mountain in the County of Down, and Barony of Kinalearty, on Lord Moira's Estate, in the Autumn of 1780. In: The Society of Antiquaries of London (Hrsg.): Archaeologia. Nr.7, 1785, S.90–110, doi:10.1017/S0261340900022281.
Herbert Jankuhn: Die Bedeutung des Moorleichenfundes. In: Offa. Berichte u. Mitteilungen zur Urgeschichte, Frühgeschichte u. Mittelalterarchäologie. Band3. Wachholtz, 1938, ISSN0078-3714, S.127–137.
Stefan Burmeister: Lethe im Moor oder die Topologie des Vergessens. In: Christoph Kümmel, Beat Schweizer, Ulrich Veit (Hrsg.): Körperinszenierung – Objektsammlung – Monumentalisierung. Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften. Archäologische Quellen in kulturwissenschaftlicher Perspektive (= Tübinger Archäologische Taschenbücher. Nr.6). Waxmann, 2008, ISBN 978-3-8309-2004-5, ISSN1430-0931, S.431–442.
Albrecht Ketelsen: Die Konservierung der Moorleiche von Dätgen. In: Der Präparator. Band12, 1966, ISSN0032-6542, S.35–41.