James E. Talmage: The Great Apostasy. In: The Deseret News. Salt Lake City 1909, S.64–65 (englisch, archive.org [abgerufen am 19. September 2020]).
James E. Talmage: The Great Apostasy. Hrsg.: The Deseret News. Salt Lake City 1909, S.68 (englisch, archive.org [abgerufen am 19. September 2020]).
Eber D. Howe: Mormonism unvailed (Jackson County). 1834, S.139 (englisch, archive.org [abgerufen am 5. September 2020]).
Eber D. Howe: Mormonism unvailed (NewJerusalem). 1834, S.128 (englisch, archive.org [abgerufen am 5. September 2020]).
John Greene Portineus: Facts relative to the expulsion of the Mormons from the state of Missouri, under the “exterminating order” by John P. Greene, an authorized representative of the Mormons. Cincinnati Printed by R.P. Brooks, Cincinnati 1839, S.2 (englisch, archive.org [abgerufen am 6. September 2020]).
Edward Wheelock Tullidge: History of Salt Lake City. Star Printing Company, Salt Lake City 1886, OCLC13941646, Resignation of Judge Drummond, S.132–135 (englisch, archive.org [abgerufen am 9. September 2020]).
„Haben die Presbyterianer irgendeine Wahrheit? Ja. Haben die Baptisten, Methodisten usw. irgendeine Wahrheit? Ja. Sie alle haben ein wenig Wahrheit vermischt mit Irrtum. Wir sollten alle guten und wahren Prinzipien in der Welt sammeln und sie zu schätzen wissen, sonst werden wir nicht als wahre 'Mormonen' herauskommen“. Teachings of the Prophet Joseph Smith. Section Six, S.316 (englisch, boap.org [abgerufen am 19. September 2020]).Teachings of the Prophet Joseph Smith (Memento vom 13. November 2017 im Internet Archive); Mormonen vertreten den inklusionistischen Standpunkt, dass ihre Religion richtig und wahr ist, andere Religionen jedoch einen echten Wert haben. Spencer J. Palmer, Roger R. Keller, Dong Sull Choi & James A. Toronto: Religions of the World: A Latter-day Saint View. Brigham Young University, 1997 (englisch).
Mormonism: A Very Short Introduction, Richard L. Bushman, Oxford University Press, New York 2008 in der Google-Buchsuche-USA (eingeschränkte Vorschau) ISBN 978-0-19-531030-6 („Die genaue Untersuchung der Eheschließungen in einer Utah-Gemeinde aus dem 19. Jahrhundert ergab, dass eine unverhältnismäßig hohe Anzahl an polygamen Ehefrauen insbesondere Frauen waren, die ohne Väter oder Brüder nach Utah gekommen waren, die für sie hätten sorgen können… Da besser gestellte Männer häufiger polygam heirateten, verteilte diese Praxis den Reichtum an die Armen und die Unzufriedenen.“).
Mormonism: A Very Short Introduction, Richard L. Bushman, Oxford University Press, New York 2008 in der Google-Buchsuche-USA (eingeschränkte Vorschau) ISBN 978-0-19-531030-6 („Die Ursprünge dieser Politik sind nicht ganz klar. Passagen in Joseph Smiths Übersetzungen deuten darauf hin, dass einer Linie, die mit Ham und den ägyptischen Pharaonen verbunden war, die Priesterschaft verboten wurde. Die Verbindung der alten Pharaonen mit den modernen Afrikanern und Afroamerikanern erforderte einen spekulativen Sprung, aber zur Zeit von Brigham Young war der Sprung geschafft“.)
Kent P. Jackson: Encyclopedia of Mormonism. Macmillan Publishing, New York 1992, S.1280–1281 (englisch, byu.edu [abgerufen am 19. September 2020]).ISBN 978-0-02-879602-4
Joseph Shmith JR.: Minutes of a Conference. In: The Evening and the morning star. Band2, Nr.20. Kirtland, Ohio 3. Mai 1834, S.160 (englisch, contentdm.lib.byu.edu [PDF; abgerufen am 5. September 2020]).
Encyclopedia of Mormonism. Harold B. Lee Library, Brigham Young University, New York: Macmillan 1992, S.215 (englisch, contentdm.lib.byu.edu [abgerufen am 7. September 2020]).
Arnold K. Garr, Donald Q. Cannon, Richard O. Cowan: Encyclopedia of Latter-Day Saint History. Hrsg.: Deseret Book Company. S.824 (englisch, Erstausgabe: 2000).ISBN 1-57345-822-8; Viele lokale Illinoisianer waren mit der Macht der Mormonen unzufrieden, und ihr Unbehagen wurde von den lokalen Medien geschürt, nachdem Smith eine Zeitung unterdrückt hatte, die ein Exposé über die Mormonen-Ehe, die Theokratie und andere heikle und oft falsch interpretierte Themen enthielt. Die Unterdrückung führte dazu, dass Smith verhaftet, vor Gericht gestellt und wegen „Anstiftung zum Aufruhr“ freigesprochen wurde. Am 25. Juni ließ sich Smith erneut verhaften und wegen der Aufruhrvorwürfe vor Gericht stellen, diesmal in der Kreisstadt Carthage, wo er aufgrund einer neuen Anklage wegen Hochverrats ohne Kaution inhaftiert wurde. Joseph I. Bentley: Encyclopedia of Mormonism. In: Smith, Joseph: Legal Trials of Joseph Smith. Macmillan Publishing, New York 1992, OCLC24502140, S.1346–1348 (englisch, byu.edu [abgerufen am 7. September 2020]).ISBN 978-0-02-879602-4
Jessie L. Embry: Polygamy – Polygamist prisoners, State Penitentiary, 1888. Hrsg.: University of Utah Press. Salt Lake City (englisch, archive.org [abgerufen am 8. September 2020]).ISBN 978-0-87480-425-6 Die mormonische Lehre von mehreren Ehefrauen wurde offiziell von einem der zwölf Apostel, Orson Pratt, und Young, in einer Sonderkonferenz der Ältesten der LDS-Kirche, die am 28. August 1852 im mormonischen Salt-Lake-Tabernakel versammelt waren, verkündet und in einer Sonderausgabe der Deseret News „Minutes of conference: a special conference of the elders of the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints assembled in the Tabernacle (deutsch: Konferenzprotokoll: eine Sonderkonferenz der Ältesten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, die im Tabernakel versammelt sind), Great Salt Lake City, am 28. August 1852, 10 Uhr, a.m. aufgrund einer öffentlichen Bekanntmachung nachgedruckt“. Church of Jesus Christ of Latter-day Saints: Minutes of conference: a special conference of the elders of the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints assembled in the Tabernacle, Great Salt Lake City. In: Deseret News. Salt Lake City 14. September 1852, S.14 (englisch, contentdm.lib.byu.edu [abgerufen am 3. September 2020]).
Andrew Jenson: Latter-Day Saint Biographical Encyclopedia. In: Deseret News, printer. Band1, 1941, S.206 (englisch, contentdm.lib.byu.edu [abgerufen am 9. September 2020]).
Perry H. Cunningham: Encyclopedia of Mormonism. Macmillan Publishing, 1992, S.13–15 (englisch, byu.edu [abgerufen am 18. September 2020]).ISBN 978-0-02-879602-4
welshmormon.byu.edu
Welsh Mormon History. In: Center for Family History and Genealogy. Abgerufen am 8. September 2020 (englisch). Während der 1840er und 1850er Jahre immigrierten viele Tausende von walisischen Mormonenkonvertiten nach Amerika, und heute schätzt man, dass etwa 20 Prozent der Bevölkerung von Utah walisischer Abstammung sind.
rsc.byu.edu
Die Aktivitätsraten der Mitglieder werden anhand von Missionsberichten, Seminar- und Institutseinschreibungen und dem Verhältnis von Mitgliedern pro Kongregation geschätzt. Countries of the World by Estimated Member Activity Rate. 11. Juli 2011, abgerufen am 18. September 2020 (englisch).; Siehe auch: Stan L. Albrecht: The Consequential Dimension of Mormon Religiosity. 1998, abgerufen am 17. September 2020 (englisch).; Peggy Fletcher Stack: Keeping members a challenge for LDS church. Hrsg.: The Salt Lake Tribune. Salt Lake City 26. Juli 2005 (englisch, archive.org [abgerufen am 18. September 2020]).
Im Mormonentum ist eine Ordinance (deutsch: Verordnung für heilige Riten und Zeremonien) ein formeller Akt, bei dem eine Person bzw. das Volk Bündnisse mit Gott eingeht. Bündnisse, die mit Taufe und Eucharistie verbunden sind, beinhalten z. B. den Namen des Sohnes auf sich zu nehmen, immer an ihn zu denken und seine Gebote einzuhalten; LDS-Kirche: Sühnopfer Jesu Christi. 2004, S.14 (englisch, churchofjesuschrist.org [abgerufen am 19. September 2020]).; Weil Mormonen glauben, dass jeder bestimmte Verordnungen empfangen muss, um gesichert zu werden, führen Mormonen stellvertretende Verordnungen wie Taufe für die Toten im Namen der verstorbenen Personen durch. Mormonen glauben, dass der Verstorbene die angebotene Verordnung in der Geisterwelt annehmen oder ablehnen kann.
Missionary Department of the LDS Church: Die Botschaft von der Wiederherstellung des Evangeliums Jesu Christi. 2004, S.35 (englisch, churchofjesuschrist.org [abgerufen am 19. September 2020]).ISBN 978-0-402-36617-1
Eine mormonische Schrift, die die antike Stadt Henochs beschreibt, wurde zum Vorbild für die Heiligen. Henochs Stadt war ein Zion, „denn sie waren eines Herzens und eines Sinnes und wohnten in Rechtschaffenheit, und es gab keine Armen unter ihnen“. Book of Moses 7:18. Dezember 1830, Kap.7 (churchofjesuschrist.org [abgerufen am 4. September 2020]).
Bildungswesen der Kirche: Die Geschichte der Kirche in der Fülle der Zeiten. Hrsg.: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Zuflucht in Illinois, S.211–213 (churchofjesuschrist.org [PDF; abgerufen am 7. September 2020]).
Bildungswesen der Kirche: Die Geschichte der Kirche in der Fülle der Zeiten. Hrsg.: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. 19 (Der Aufruf des Herren eine Stadt zu bauen), S.236–239 (churchofjesuschrist.org [PDF; abgerufen am 7. September 2020]).
Bildungswesen der Kirche: Die Geschichte der Kirche in der Fülle der Zeiten. Hrsg.: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Die Vollmacht geht auf Brigham Young über, S.287 (churchofjesuschrist.org [PDF; abgerufen am 8. September 2020]).
Bildungswesen der Kirche: Die Geschichte der Kirche in der Fülle der Zeiten. Hrsg.: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Der Utah-Krieg, S.359–363 (churchofjesuschrist.org [PDF; abgerufen am 9. September 2020]).
Der Begriff Jack Mormon ist ein Slangbegriff, der seinen Ursprung im Amerika des neunzehnten Jahrhunderts hat. Er wurde ursprünglich verwendet, um eine Person zu bezeichnen, die kein getauftes Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage war, aber den Kirchenmitgliedern und dem Mormonentum freundlich gesinnt war, mit ihnen sympathisierte und/oder ein aktives Interesse an ihrem Glaubenssystem hatte. Irgendwann Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts begann der Begriff sich jedoch auf eine Person zu beziehen, die von den Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (LDS-Kirche) als inaktives oder verfallenes Mitglied der LDS-Kirche angesehen wurde und die trotz ihres persönlichen religiösen Standpunktes gute Beziehungen zur Kirche unterhielt und positive Gefühle gegenüber der Kirche hegte. Salt Lake Tribune (Hrsg.): 'Jack Mormon' once meant something else. Salt Lake City 13. Januar 2008 (englisch, archive.org [abgerufen am 19. September 2020]).; Leonard Arrington (Church Historian): I read recently in a non-Church publication the colloquial term “Jack-Mormon”. Where does this term come from? (englisch, churchofjesuschrist.org [abgerufen am 19. September 2020]).
(„Wie der Name der Kirche… andeutet, ist Jesus Christus die Hauptfigur. Smith spielt nicht einmal die Rolle des letzten und kulminierenden Propheten, wie es Mohammed im Islam tut“.); What Latter-day Saints Believe About Jesus Christ. In: LDS Newsroom. März 2001, abgerufen am 19. September 2020 (englisch).; In einem Pew Survey (englisch) von 2011 wurden tausend Mormonen gebeten, das eine Wort, das Mormonen am besten beschreibt, freiwillig zu verwenden. Die häufigste Antwort der Befragten war „christlich“ oder „Christus-zentriert“.
Die LDS-Kirche ermutigt Journalisten, das Wort Mormone nicht in Bezug auf Organisationen oder Personen zu verwenden, die Polygamie praktizieren: LDS Church (Hrsg.): Style Guide – The Name of the Church: Topics and Background. 1. September 2018 (englisch, churchofjesuschrist.org [abgerufen am 9. September 2020]). Die Kirche lehnt polygamistische Gruppen ab und exkommuniziert ihre Mitglieder, falls sie entdeckt werden: Mormons seek distance from polygamous sects. In: nbcnews.com. 26. August 2008, abgerufen am 9. September 2020 (englisch).
Ende 2019 meldete die LDS-Kirche eine Mitgliederzahl von über 16,5 Millionen. (LDS-Kirche: 2019 Statistical Report for April 2020 Conference. 4. April 2020, abgerufen am 18. September 2020 (englisch).) Die meisten anderen Gemeinschaften in der Brigham Young-Linie gehen in die Zehntausende. Historisch gesehen wurde die Bewegung der Heiligen der Letzten Tage (englisch: Latter Day Saint movement) von der LDS-Kirche dominiert, die über 98 % der Anhänger zählt. Eine Glaubensgemeinschaft dominiert den nicht der LDS-Kirche angehörenden Teil der Bewegung: die Gemeinschaft Christi, die etwa 250.000 Mitglieder hat. Zu beachten gilt die Verwendung des Kleinbuchstabens d und des Bindestrichs in Latter - day Saints, im Gegensatz zur größeren Latter Day Saint movement.
history.churchofjesuschrist.org
The Church of Jesus Christ of Latter-Day-Saints: The Convert Immigrants. 1. August 2013, Pioneer Story (englisch, churchofjesuschrist.org [abgerufen am 8. September 2020]).
Daniel Reeves: The Global Distribution of Adventists and Mormons in 2007. Charles University in Prague, Prag 2009, S.20 (englisch, cuni.cz [PDF; abgerufen am 9. September 2020]).
dialoguejournal.com
Thomas W. Murphy: Reinventing Mormonism: Guatemala as Harbinger of the Future? In: Dialogue: A Journal of Mormon Thought. 1996, S.16 (englisch, dialoguejournal.com [PDF; abgerufen am 10. September 2020]).
(Von 1847 bis 1857 wurden fünfundneunzig Mormonen-Gemeinschaften gegründet, von denen sich die meisten um Salt Lake City gruppierten.); Hunter, Milton (June 1939). “The Mormon Corridor”. Pacific Historical Review. 8 (2):Milton Hunter: The Mormon Corridor. In: Pacific Historical Review. Nr.2. University of California Press, Juni 1939, S.179–200, doi:10.2307/3633392, JSTOR:3633392 (englisch).
Don Bradley: “President Joseph has translated a Portion”: Solving the mystery of the Kinderhook Plates. Februar 2013 (englisch, fairmormon.org [PDF; abgerufen am 7. September 2020]).
Im Jahr 2004 erkannte der Bundesstaat Illinois die Vertreibung der Heiligen der Letzten Tage als die „größte Zwangsmigration in der amerikanischen Geschichte“ an und stellte in der verabschiedeten Resolution fest: „IN DER ERWÄGUNG, dass Einseitigkeiten und Vorurteile eines weniger aufgeklärten Zeitalters in der Geschichte des Bundesstaates Illinois für die Gemeinschaft der Heiligen der Letzten Tage durch das Misstrauen, die Gewalt und die unwirtlichen Handlungen einer dunklen Zeit in unserer Vergangenheit unermessliche Härte und Traumata verursacht haben; deshalb, sei es auch vom Haus der Repräsentanten der Dreiundneunzigsten Vollversammlung des Staates ILLINOIS beschlossen, erkennen wir die Ungleichheit dieser vergangenen Handlungen und Verdächtigungen an und bedauern die Vertreibung der Gemeinschaft der Heiligen der Letzten Tage, eines Volkes des Glaubens und der harten Arbeit.“ Generalversammlung von Illinois (1. April 2004). Illinois General Assembly: Official House Resolution HR0793 (LRB093 21726 KEF 49525 r). 1. April 2004, abgerufen am 8. September 2020 (englisch).; „Die große mormonische Migration von 1846–1847 war nur ein Schritt im Streben der Mormonen nach religiöser Freiheit und Wachstum.“National Park Service (Hrsg.): Mormon Pioneer National Historic Trail: History & Culture. 10. Juli 2020 (englisch, nps.gov [abgerufen am 8. September 2020]).
josephsmith.net
LDS Church: Joseph Smith Home Page/Mission of the Prophet/First Vision: This Is My Beloved Son. Hear Him! 2010 (englisch, josephsmith.net [abgerufen am 5. September 2020]).
josephsmithpapers.org
Der erste erhaltene Bericht über die Erste Vision ist der Manuskriptbericht in Joseph Smith Manuscript History of the Church (1839). Joseph Smith: Introduction to History, 1838–1856 (Manuscript History of the Church). The Joseph Smith Papers, 11. Juni 1839 (englisch, josephsmithpapers.org [abgerufen am 7. September 2020]).; Der erste veröffentlichte Bericht ist von Orson Pratt (1811–1881), An Interesting Account of Several Remarkable Visions and of the Late Discovery of Ancient American Records (Edinburgh: Ballantyne and Hughes, 1840); und die erste amerikanische Veröffentlichung ist Smiths Wentworth letter to John Wentworth in Times and Seasons, 3 (März 1842), S. 706 f. (Diese Berichte sind verfügbar in Dan Vogels: Early Mormon Documents. Band1. Signature Books, Salt Lake City 1996, ISBN 1-56085-072-8 (englisch).) Wie der LDS-Historiker Richard Bushman in seiner Biographie von Smith schrieb: „Zuerst zögerte Joseph, über seine Vision zu sprechen. Die meisten frühen Bekehrten haben wahrscheinlich nie von der Vision von 1820 gehört“.
jstor.org
(Von 1847 bis 1857 wurden fünfundneunzig Mormonen-Gemeinschaften gegründet, von denen sich die meisten um Salt Lake City gruppierten.); Hunter, Milton (June 1939). “The Mormon Corridor”. Pacific Historical Review. 8 (2):Milton Hunter: The Mormon Corridor. In: Pacific Historical Review. Nr.2. University of California Press, Juni 1939, S.179–200, doi:10.2307/3633392, JSTOR:3633392 (englisch).
Thomas W. Murphy: From Racist Stereotype to Ethnic Identity: Instrumental Uses of Mormon Racial Doctrine. Band46, Nr.3, 1999, S.451–480, JSTOR:483199 (englisch).
Ezra Taft Benson: A chronological tour through LDS history. Current topic: LDS History, 1838, 12 January. Hrsg.: LDS Church History Blogspot. Juni 2009 (englisch, blogspot.com [abgerufen am 24. September 2020]).
Die Aktivitätsraten der Mitglieder werden anhand von Missionsberichten, Seminar- und Institutseinschreibungen und dem Verhältnis von Mitgliedern pro Kongregation geschätzt. Countries of the World by Estimated Member Activity Rate. 11. Juli 2011, abgerufen am 18. September 2020 (englisch).; Siehe auch: Stan L. Albrecht: The Consequential Dimension of Mormon Religiosity. 1998, abgerufen am 17. September 2020 (englisch).; Peggy Fletcher Stack: Keeping members a challenge for LDS church. Hrsg.: The Salt Lake Tribune. Salt Lake City 26. Juli 2005 (englisch, archive.org [abgerufen am 18. September 2020]).
liberalmormon.net
Why “Liberal”? In: LiberalMormon.net. Abgerufen am 19. September 2020 (englisch).
Die LDS-Kirche ermutigt Journalisten, das Wort Mormone nicht in Bezug auf Organisationen oder Personen zu verwenden, die Polygamie praktizieren: LDS Church (Hrsg.): Style Guide – The Name of the Church: Topics and Background. 1. September 2018 (englisch, churchofjesuschrist.org [abgerufen am 9. September 2020]). Die Kirche lehnt polygamistische Gruppen ab und exkommuniziert ihre Mitglieder, falls sie entdeckt werden: Mormons seek distance from polygamous sects. In: nbcnews.com. 26. August 2008, abgerufen am 9. September 2020 (englisch).
Im Jahr 2004 erkannte der Bundesstaat Illinois die Vertreibung der Heiligen der Letzten Tage als die „größte Zwangsmigration in der amerikanischen Geschichte“ an und stellte in der verabschiedeten Resolution fest: „IN DER ERWÄGUNG, dass Einseitigkeiten und Vorurteile eines weniger aufgeklärten Zeitalters in der Geschichte des Bundesstaates Illinois für die Gemeinschaft der Heiligen der Letzten Tage durch das Misstrauen, die Gewalt und die unwirtlichen Handlungen einer dunklen Zeit in unserer Vergangenheit unermessliche Härte und Traumata verursacht haben; deshalb, sei es auch vom Haus der Repräsentanten der Dreiundneunzigsten Vollversammlung des Staates ILLINOIS beschlossen, erkennen wir die Ungleichheit dieser vergangenen Handlungen und Verdächtigungen an und bedauern die Vertreibung der Gemeinschaft der Heiligen der Letzten Tage, eines Volkes des Glaubens und der harten Arbeit.“ Generalversammlung von Illinois (1. April 2004). Illinois General Assembly: Official House Resolution HR0793 (LRB093 21726 KEF 49525 r). 1. April 2004, abgerufen am 8. September 2020 (englisch).; „Die große mormonische Migration von 1846–1847 war nur ein Schritt im Streben der Mormonen nach religiöser Freiheit und Wachstum.“National Park Service (Hrsg.): Mormon Pioneer National Historic Trail: History & Culture. 10. Juli 2020 (englisch, nps.gov [abgerufen am 8. September 2020]).
patheos.com
Lindsay Hansen Park: 10 Things Polygamy Gave Mormonism. 27. September 2016, 1. Temple and sealing practices (englisch, patheos.com [abgerufen am 7. September 2020]).
(„Wie der Name der Kirche… andeutet, ist Jesus Christus die Hauptfigur. Smith spielt nicht einmal die Rolle des letzten und kulminierenden Propheten, wie es Mohammed im Islam tut“.); What Latter-day Saints Believe About Jesus Christ. In: LDS Newsroom. März 2001, abgerufen am 19. September 2020 (englisch).; In einem Pew Survey (englisch) von 2011 wurden tausend Mormonen gebeten, das eine Wort, das Mormonen am besten beschreibt, freiwillig zu verwenden. Die häufigste Antwort der Befragten war „christlich“ oder „Christus-zentriert“.
Pew Research Center (Hrsg.): Mormons in America. 12. Januar 2012 (englisch, pewforum.org [abgerufen am 9. September 2020]).
Henry B. Eyring: The True and Living Church. Mai 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2019; abgerufen am 19. September 2020 (englisch).
Gordon B. Hinckley: What Are People Asking about Us? In: Ensign (LDS magazine). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Januar 2020; abgerufen am 5. September 2020 (englisch). („[N]ichts, was wir lehren, nichts, wonach wir leben, ist von größerer Bedeutung als diese erste Erklärung“.)
Glaubenskongregation der römisch-katholischen Kirche: Responsum ad propositum dubium de validitate baptismatis apud communitatem „The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints“, 5. Juni 2001 (englisch und Latein)
Henry B. Eyring: The True and Living Church. Mai 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2019; abgerufen am 19. September 2020 (englisch).
„Haben die Presbyterianer irgendeine Wahrheit? Ja. Haben die Baptisten, Methodisten usw. irgendeine Wahrheit? Ja. Sie alle haben ein wenig Wahrheit vermischt mit Irrtum. Wir sollten alle guten und wahren Prinzipien in der Welt sammeln und sie zu schätzen wissen, sonst werden wir nicht als wahre 'Mormonen' herauskommen“. Teachings of the Prophet Joseph Smith. Section Six, S.316 (englisch, boap.org [abgerufen am 19. September 2020]).Teachings of the Prophet Joseph Smith (Memento vom 13. November 2017 im Internet Archive); Mormonen vertreten den inklusionistischen Standpunkt, dass ihre Religion richtig und wahr ist, andere Religionen jedoch einen echten Wert haben. Spencer J. Palmer, Roger R. Keller, Dong Sull Choi & James A. Toronto: Religions of the World: A Latter-day Saint View. Brigham Young University, 1997 (englisch).
Gordon B. Hinckley: What Are People Asking about Us? In: Ensign (LDS magazine). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Januar 2020; abgerufen am 5. September 2020 (englisch). („[N]ichts, was wir lehren, nichts, wonach wir leben, ist von größerer Bedeutung als diese erste Erklärung“.)
Jessie L. Embry: Polygamy – Polygamist prisoners, State Penitentiary, 1888. Hrsg.: University of Utah Press. Salt Lake City (englisch, archive.org [abgerufen am 8. September 2020]).ISBN 978-0-87480-425-6 Die mormonische Lehre von mehreren Ehefrauen wurde offiziell von einem der zwölf Apostel, Orson Pratt, und Young, in einer Sonderkonferenz der Ältesten der LDS-Kirche, die am 28. August 1852 im mormonischen Salt-Lake-Tabernakel versammelt waren, verkündet und in einer Sonderausgabe der Deseret News „Minutes of conference: a special conference of the elders of the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints assembled in the Tabernacle (deutsch: Konferenzprotokoll: eine Sonderkonferenz der Ältesten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, die im Tabernakel versammelt sind), Great Salt Lake City, am 28. August 1852, 10 Uhr, a.m. aufgrund einer öffentlichen Bekanntmachung nachgedruckt“. Church of Jesus Christ of Latter-day Saints: Minutes of conference: a special conference of the elders of the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints assembled in the Tabernacle, Great Salt Lake City. In: Deseret News. Salt Lake City 14. September 1852, S.14 (englisch, contentdm.lib.byu.edu [abgerufen am 3. September 2020]).
Die Aktivitätsraten der Mitglieder werden anhand von Missionsberichten, Seminar- und Institutseinschreibungen und dem Verhältnis von Mitgliedern pro Kongregation geschätzt. Countries of the World by Estimated Member Activity Rate. 11. Juli 2011, abgerufen am 18. September 2020 (englisch).; Siehe auch: Stan L. Albrecht: The Consequential Dimension of Mormon Religiosity. 1998, abgerufen am 17. September 2020 (englisch).; Peggy Fletcher Stack: Keeping members a challenge for LDS church. Hrsg.: The Salt Lake Tribune. Salt Lake City 26. Juli 2005 (englisch, archive.org [abgerufen am 18. September 2020]).
Der Begriff Jack Mormon ist ein Slangbegriff, der seinen Ursprung im Amerika des neunzehnten Jahrhunderts hat. Er wurde ursprünglich verwendet, um eine Person zu bezeichnen, die kein getauftes Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage war, aber den Kirchenmitgliedern und dem Mormonentum freundlich gesinnt war, mit ihnen sympathisierte und/oder ein aktives Interesse an ihrem Glaubenssystem hatte. Irgendwann Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts begann der Begriff sich jedoch auf eine Person zu beziehen, die von den Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (LDS-Kirche) als inaktives oder verfallenes Mitglied der LDS-Kirche angesehen wurde und die trotz ihres persönlichen religiösen Standpunktes gute Beziehungen zur Kirche unterhielt und positive Gefühle gegenüber der Kirche hegte. Salt Lake Tribune (Hrsg.): 'Jack Mormon' once meant something else. Salt Lake City 13. Januar 2008 (englisch, archive.org [abgerufen am 19. September 2020]).; Leonard Arrington (Church Historian): I read recently in a non-Church publication the colloquial term “Jack-Mormon”. Where does this term come from? (englisch, churchofjesuschrist.org [abgerufen am 19. September 2020]).
Mormonism: A Very Short Introduction, Richard L. Bushman, Oxford University Press, New York 2008 in der Google-Buchsuche-USA (eingeschränkte Vorschau) ISBN 978-0-19-531030-6 („Die genaue Untersuchung der Eheschließungen in einer Utah-Gemeinde aus dem 19. Jahrhundert ergab, dass eine unverhältnismäßig hohe Anzahl an polygamen Ehefrauen insbesondere Frauen waren, die ohne Väter oder Brüder nach Utah gekommen waren, die für sie hätten sorgen können… Da besser gestellte Männer häufiger polygam heirateten, verteilte diese Praxis den Reichtum an die Armen und die Unzufriedenen.“).
Mormonism: A Very Short Introduction, Richard L. Bushman, Oxford University Press, New York 2008 in der Google-Buchsuche-USA (eingeschränkte Vorschau) ISBN 978-0-19-531030-6 („Die Ursprünge dieser Politik sind nicht ganz klar. Passagen in Joseph Smiths Übersetzungen deuten darauf hin, dass einer Linie, die mit Ham und den ägyptischen Pharaonen verbunden war, die Priesterschaft verboten wurde. Die Verbindung der alten Pharaonen mit den modernen Afrikanern und Afroamerikanern erforderte einen spekulativen Sprung, aber zur Zeit von Brigham Young war der Sprung geschafft“.)
Arnold K. Garr, Donald Q. Cannon, Richard O. Cowan: Encyclopedia of Latter-Day Saint History. Hrsg.: Deseret Book Company. S.824 (englisch, Erstausgabe: 2000).ISBN 1-57345-822-8; Viele lokale Illinoisianer waren mit der Macht der Mormonen unzufrieden, und ihr Unbehagen wurde von den lokalen Medien geschürt, nachdem Smith eine Zeitung unterdrückt hatte, die ein Exposé über die Mormonen-Ehe, die Theokratie und andere heikle und oft falsch interpretierte Themen enthielt. Die Unterdrückung führte dazu, dass Smith verhaftet, vor Gericht gestellt und wegen „Anstiftung zum Aufruhr“ freigesprochen wurde. Am 25. Juni ließ sich Smith erneut verhaften und wegen der Aufruhrvorwürfe vor Gericht stellen, diesmal in der Kreisstadt Carthage, wo er aufgrund einer neuen Anklage wegen Hochverrats ohne Kaution inhaftiert wurde. Joseph I. Bentley: Encyclopedia of Mormonism. In: Smith, Joseph: Legal Trials of Joseph Smith. Macmillan Publishing, New York 1992, OCLC24502140, S.1346–1348 (englisch, byu.edu [abgerufen am 7. September 2020]).ISBN 978-0-02-879602-4
Edward Wheelock Tullidge: History of Salt Lake City. Star Printing Company, Salt Lake City 1886, OCLC13941646, Resignation of Judge Drummond, S.132–135 (englisch, archive.org [abgerufen am 9. September 2020]).