Britta L. Behm: Moses Mendelssohn und die Transformation der jüdischen Erziehung in Berlin, Waxmann Münster, 2002, ISBN 3-8309-1135-1, S. 83; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
Michael Graetz: Jüdische Aufklärung; in: Mordechai Breuer, Michael Graetz: Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit, Band I, Tradition und Aufklärung 1600–1780, C.H. Beck, München 2000, ISBN 978-3-406-39702-8, S. 251 f.; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
Reinier Munk: Moses Mendelssohn's Metaphysics and Aesthetics. Springer Science & Business Media, 2011, ISBN 978-94-007-2451-8 (google.de [abgerufen am 3. März 2024]).
Alexander Altmann: Moses Mendelssohns Frühschriften zur Metaphysik: Untersucht u. erl. Mohr Siebeck, 1969, ISBN 978-3-16-829402-3 (google.de [abgerufen am 3. März 2024]).
Ulrich Wyrwa: Juden in der Toskana und in Preussen im Vergleich. 2003, S. 37, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
Uwe Rada: Familiengeschichten: Die Kennedys von Berlin. In: Die Tageszeitung: taz. 18. Januar 2012, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 3. März 2024]).
Uwe Rada: Familiengeschichten: Die Kennedys von Berlin. In: Die Tageszeitung: taz. 18. Januar 2012, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 3. März 2024]).