Mulai al-Hassan I. (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Mulai al-Hassan I." in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
30th place
92nd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • M. Th. Houtsma: E.J. Brill's first encyclopaedia of Islam 1913–1936. S. 603; ebenso: Anmerkung über den Todesort im Nachruf des Daily Telegraph für seine Tochter, Prinzessin Lalla Fatima Zohra, vom 22. Oktober 2003, (englisch); dagegen fälschlich Marrakesch als Sterbeort in: Marokkanische Handelskammer in den Vereinigten Staaten: Beitrag über die Familie der Alawiden (Memento des Originals vom 29. August 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usa-morocco.org (englisch)

google.de

books.google.de

  • M. Th. Houtsma: E.J. Brill's first encyclopaedia of Islam 1913–1936. S. 603; ebenso: Anmerkung über den Todesort im Nachruf des Daily Telegraph für seine Tochter, Prinzessin Lalla Fatima Zohra, vom 22. Oktober 2003, (englisch); dagegen fälschlich Marrakesch als Sterbeort in: Marokkanische Handelskammer in den Vereinigten Staaten: Beitrag über die Familie der Alawiden (Memento des Originals vom 29. August 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usa-morocco.org (englisch)

redirecter.toolforge.org

  • M. Th. Houtsma: E.J. Brill's first encyclopaedia of Islam 1913–1936. S. 603; ebenso: Anmerkung über den Todesort im Nachruf des Daily Telegraph für seine Tochter, Prinzessin Lalla Fatima Zohra, vom 22. Oktober 2003, (englisch); dagegen fälschlich Marrakesch als Sterbeort in: Marokkanische Handelskammer in den Vereinigten Staaten: Beitrag über die Familie der Alawiden (Memento des Originals vom 29. August 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usa-morocco.org (englisch)

telegraph.co.uk

  • M. Th. Houtsma: E.J. Brill's first encyclopaedia of Islam 1913–1936. S. 603; ebenso: Anmerkung über den Todesort im Nachruf des Daily Telegraph für seine Tochter, Prinzessin Lalla Fatima Zohra, vom 22. Oktober 2003, (englisch); dagegen fälschlich Marrakesch als Sterbeort in: Marokkanische Handelskammer in den Vereinigten Staaten: Beitrag über die Familie der Alawiden (Memento des Originals vom 29. August 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usa-morocco.org (englisch)

usa-morocco.org

  • M. Th. Houtsma: E.J. Brill's first encyclopaedia of Islam 1913–1936. S. 603; ebenso: Anmerkung über den Todesort im Nachruf des Daily Telegraph für seine Tochter, Prinzessin Lalla Fatima Zohra, vom 22. Oktober 2003, (englisch); dagegen fälschlich Marrakesch als Sterbeort in: Marokkanische Handelskammer in den Vereinigten Staaten: Beitrag über die Familie der Alawiden (Memento des Originals vom 29. August 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usa-morocco.org (englisch)

web.archive.org

  • M. Th. Houtsma: E.J. Brill's first encyclopaedia of Islam 1913–1936. S. 603; ebenso: Anmerkung über den Todesort im Nachruf des Daily Telegraph für seine Tochter, Prinzessin Lalla Fatima Zohra, vom 22. Oktober 2003, (englisch); dagegen fälschlich Marrakesch als Sterbeort in: Marokkanische Handelskammer in den Vereinigten Staaten: Beitrag über die Familie der Alawiden (Memento des Originals vom 29. August 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usa-morocco.org (englisch)