Multi-Faktor-Authentisierung (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Multi-Faktor-Authentisierung" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
1,366th place
33rd place
2nd place
2nd place
3rd place
low place
low place
274th place
152nd place
low place
low place
low place
8,755th place
123rd place
6th place
267th place
15th place
low place
2,376th place
low place
low place
6,331st place
469th place
800th place
160th place

IABotmemento.invalid (Global: low place; German: low place)

  • PSD2. In: Deutsche Bundesbank. Deutsche Bundesbank, archiviert vom Original am 5. Januar 2021; abgerufen am 20. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesbank.de

bundesbank.de (Global: 6,331st place; German: 469th place)

  • PSD2. In: Deutsche Bundesbank. Deutsche Bundesbank, archiviert vom Original am 5. Januar 2021; abgerufen am 20. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesbank.de

ccc.de (Global: low place; German: 2,376th place)

doi.org (Global: 2nd place; German: 3rd place)

espacenet.com (Global: 800th place; German: 160th place)

worldwide.espacenet.com

  • Patent US6078908: Method for authorizing in data transmission systems. Erfinder: Schmitz, Kim.

inside-it.ch (Global: low place; German: 8,755th place)

norbert-pohlmann.com (Global: low place; German: low place)

redirecter.toolforge.org (Global: 33rd place; German: 2nd place)

  • PSD2. In: Deutsche Bundesbank. Deutsche Bundesbank, archiviert vom Original am 5. Januar 2021; abgerufen am 20. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesbank.de
  • Jon Brodkin: Kim Dotcom claims he invented two-factor authentication—but he wasn't first. In: Ars Technica. 23. Mai 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2019; abgerufen am 20. Januar 2021.

springer.com (Global: 274th place; German: 152nd place)

link.springer.com

uno.edu (Global: low place; German: low place)

scholarworks.uno.edu

  • Sharma Seema: Location Based Authentication. Hrsg.: University of New Orleans. 2005 (uno.edu).

web.archive.org (Global: 1st place; German: 1st place)

  • M 4.441 Multifaktor-Authentisierung für den Cloud-Benutzerzugriff (Memento vom 12. September 2015 im Internet Archive), BSI, Stand: 14. EL Stand 2014.
  • PSD2. In: Deutsche Bundesbank. Deutsche Bundesbank, archiviert vom Original am 5. Januar 2021; abgerufen am 20. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesbank.de
  • Jon Brodkin: Kim Dotcom claims he invented two-factor authentication—but he wasn't first. In: Ars Technica. 23. Mai 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2019; abgerufen am 20. Januar 2021.

zdb-katalog.de (Global: 123rd place; German: 6th place)

  • Kai Biermann: IT-Sicherheit: Wenn der Tinder-Zugang offen im Netz rumliegt. In: Die Zeit. 11. Juli 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 11. Juli 2024]).

zdnet.de (Global: low place; German: 1,366th place)

zeit.de (Global: 267th place; German: 15th place)

  • Kai Biermann: IT-Sicherheit: Wenn der Tinder-Zugang offen im Netz rumliegt. In: Die Zeit. 11. Juli 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 11. Juli 2024]).