Muttersegen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Muttersegen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Gerda Grober-Glück: Der Erste Kirchgang der Wöchnerin um 1930. Ein „Kirchenbrauch“ in Verbreitung und Wandel. Nach den Sammlungen des Atlas der deutschen Volkskunde. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde. Band XXIII, 1977, S. 22–86, hier S. 23 A. 5. – Wörterbuch der deutschen Volkskunde. 3. Auflage, Stuttgart 1974, zitiert hier (Memento des Originals vom 13. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebenskreislauf.de.
  • Wörterbuch der deutschen Volkskunde. 3. Auflage, Stuttgart 1974, zitiert hier (Memento des Originals vom 13. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebenskreislauf.de.

lebenskreislauf.de

  • Gerda Grober-Glück: Der Erste Kirchgang der Wöchnerin um 1930. Ein „Kirchenbrauch“ in Verbreitung und Wandel. Nach den Sammlungen des Atlas der deutschen Volkskunde. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde. Band XXIII, 1977, S. 22–86, hier S. 23 A. 5. – Wörterbuch der deutschen Volkskunde. 3. Auflage, Stuttgart 1974, zitiert hier (Memento des Originals vom 13. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebenskreislauf.de.
  • Wörterbuch der deutschen Volkskunde. 3. Auflage, Stuttgart 1974, zitiert hier (Memento des Originals vom 13. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebenskreislauf.de.

redirecter.toolforge.org

  • Gerda Grober-Glück: Der Erste Kirchgang der Wöchnerin um 1930. Ein „Kirchenbrauch“ in Verbreitung und Wandel. Nach den Sammlungen des Atlas der deutschen Volkskunde. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde. Band XXIII, 1977, S. 22–86, hier S. 23 A. 5. – Wörterbuch der deutschen Volkskunde. 3. Auflage, Stuttgart 1974, zitiert hier (Memento des Originals vom 13. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebenskreislauf.de.
  • Wörterbuch der deutschen Volkskunde. 3. Auflage, Stuttgart 1974, zitiert hier (Memento des Originals vom 13. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebenskreislauf.de.

web.archive.org

  • Gerda Grober-Glück: Der Erste Kirchgang der Wöchnerin um 1930. Ein „Kirchenbrauch“ in Verbreitung und Wandel. Nach den Sammlungen des Atlas der deutschen Volkskunde. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde. Band XXIII, 1977, S. 22–86, hier S. 23 A. 5. – Wörterbuch der deutschen Volkskunde. 3. Auflage, Stuttgart 1974, zitiert hier (Memento des Originals vom 13. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebenskreislauf.de.
  • Wörterbuch der deutschen Volkskunde. 3. Auflage, Stuttgart 1974, zitiert hier (Memento des Originals vom 13. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebenskreislauf.de.