NSU-Prozess (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "NSU-Prozess" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
226th place
12th place
267th place
15th place
66th place
4th place
458th place
30th place
201st place
11th place
753rd place
43rd place
low place
low place
1,260th place
73rd place
240th place
13th place
1,752nd place
135th place
884th place
51st place
1,508th place
89th place
6,573rd place
402nd place
1st place
1st place
low place
low place
1,023rd place
64th place
low place
low place
1,513th place
90th place
2,106th place
139th place
low place
low place
low place
1,277th place
2,360th place
162nd place
1,773rd place
111th place
low place
4,510th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
3,810th place
1,780th place
898th place
8,512th place
537th place
2,536th place
184th place
5,080th place
432nd place
low place
low place
4,402nd place
287th place
low place
low place
204th place
145th place
low place
low place
3,219th place
205th place
6,898th place
449th place
9th place
9th place
6,097th place
395th place
low place
low place
1,366th place
81st place
7,179th place
436th place
low place
1,745th place
low place
1,044th place
2,144th place
142nd place
7,293rd place
480th place
low place
2,129th place
low place
low place
1,570th place
94th place

IABotmemento.invalid

  • Rainer Erb: Die Unterstützer. In: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Februar 2012; Bundesanwaltschaft erhebt Anklage im „NSU“-Verfahren. (Memento des Originals vom 29. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.generalbundesanwalt.de Pressemitteilung. In: Generalbundesanwalt.de.

abendzeitung-muenchen.de

aida-archiv.de

astrid-hansen.de

blaetter.de

blog-rechtsanwael.de

blogsport.eu

einprozess.blogsport.eu

boersenblatt.net

bpb.de

br.de

bundesgerichtshof.de

juris.bundesgerichtshof.de

bundesverfassungsgericht.de

dejure.org

  • Lebenslange Haft für Beate Zschäpe. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Juli 2018. Siehe den Wortlaut bei Annette Ramelsberger u. a.: Der NSU-Prozess. Band 4, München 2018, Tag 438, S. 1820–1860. OLG München, Urteil vom 11. Juli 2018 - 6 St 3/12.

deutschlandfunk.de

deutschlandfunkkultur.de

dka-kanzlei.de

dw.com

p.dw.com

dw.de

faz.net

fr.de

freie-radios.net

freitag.de

generalbundesanwalt.de

  • Rainer Erb: Die Unterstützer. In: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Februar 2012; Bundesanwaltschaft erhebt Anklage im „NSU“-Verfahren. (Memento des Originals vom 29. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.generalbundesanwalt.de Pressemitteilung. In: Generalbundesanwalt.de.

google.de

books.google.de

  • Doris Liebscher: Der NSU-Komplex vor Gericht. Zur Notwendigkeit einer Perspektiverweiterung in der rechtlichen Auseinandersetzung mit institutionellem Rassismus. In: Juliane Karakayali, Çagri Kahveci, Doris Liebscher, Carl Melchers (Hrsg.): Den NSU-Komplex analysieren. Aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft. Transcript, Bielefeld 2017, S. 81–105, hier besonders S. 85–87. Zu den Erstgenannten zählt Liebscher Heiner Alwart: „Schreckliches Theater“ – wann wird im NSU-Prozess endlich der Vorhang fallen? Eine Kritik desorganisierter öffentlicher Hauptverhandlungen. In: JuristenZeitung. Band 69, 2014, Heft 22, S. 1091–1096. Zu den Letztgenannten zählt sie Mehmet Daimagüler, Alexander Pyka: „Politisierung“ im NSU-Prozess. In: Zeitschrift für Rechtspolitik. Jahrgang 2014, S. 143–145.
  • Derya Gür-Şeker, Kristina Lamers, Sarah Malzkorn, Dilek Saka, Manuela Stöneberg, Tim Wübbels: Benennungspraktiken im NSU-Prozess. Eine Sprach- und Medienanalyse auf Basis von Gerichtsmitschriften und ausgewählter Medienartikel über den NSU-Prozess. In: Juliane Karakayali, Çagri Kahveci, Doris Liebscher, Carl Melchers (Hrsg.): Den NSU-Komplex analysieren. Aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft. Transcript, Bielefeld 2017, S. 107–122, hier S. 119.

hpd.de

lotta-magazin.de

lto.de

merkur.de

muenchen.de

nd-aktuell.de

ndr.de

nordbayern.de

nsu-nebenklage.de

  • Tanjev Schultz: NSU, München 2018, S. 387 f. und 393–397. Siehe umfassend zur Argumentation der Bundesanwaltschaft die weitgehend wortgetreuen Aufzeichnungen des 2017 gehaltenen Plädoyers: Wortprotokolle des Plädoyers des GBA jetzt vollständig. In: NSU-Nebenklage.de, 13. November 2017; Annette Ramelsberger u. a.: Der NSU-Prozess. Band 4, München 2018, Tag 375 bis Tag 382, S. 1509–1552.
  • Plädoyer der Bundesanwaltschaft 1. Tag. In: NSU-Nebenklage.de, 25. Juli 2017 (Schlussvortrag von Annette Greger).

nsu-watch.info

politische-bildung-brandenburg.de

  • Rainer Erb: Die Unterstützer. In: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Februar 2012; Bundesanwaltschaft erhebt Anklage im „NSU“-Verfahren. (Memento des Originals vom 29. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.generalbundesanwalt.de Pressemitteilung. In: Generalbundesanwalt.de.

presseportal.de

redirecter.toolforge.org

  • Rainer Erb: Die Unterstützer. In: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Februar 2012; Bundesanwaltschaft erhebt Anklage im „NSU“-Verfahren. (Memento des Originals vom 29. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.generalbundesanwalt.de Pressemitteilung. In: Generalbundesanwalt.de.

saarbruecker-zeitung.de

spiegel.de

stuttgarter-zeitung.de

sueddeutsche.de

sueddeutsche.de

sz-magazin.sueddeutsche.de

tagesschau.de

tagesspiegel.de

taz.de

tlz.de

wdr.de

www1.wdr.de

web.archive.org

  • Rainer Erb: Die Unterstützer. In: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Februar 2012; Bundesanwaltschaft erhebt Anklage im „NSU“-Verfahren. (Memento des Originals vom 29. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.generalbundesanwalt.de Pressemitteilung. In: Generalbundesanwalt.de.
  • Robert Andreasch: München: Neonazi-Aktion vor dem NSU-Prozessgebäude. In: Aida-Archiv.de, 21. April 2013; Thies Marsen: Die Bayerischen Neonazis und der NSU (Memento vom 26. Juli 2013 im Internet Archive). In: Bayerischer Rundfunk, 2. Mai 2013; Gisela Friedrichsen: Der Prozess, München 2019, S. 21.

welt.de

youtube.com

zeit.de

blog.zeit.de

zeit.de