Nationalbolschewismus (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Nationalbolschewismus" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
123rd place
6th place
low place
1,636th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
4,510th place
low place
3,782nd place
458th place
30th place

IABotmemento.invalid

  • Robert S. Wistrich: Wer war wer im Dritten Reich. Ein biographisches Lexikon. Anhänger, Mitläufer, Gegner aus Politik, Wirtschaft, Militär, Kunst und Wissenschaft. Überarbeitete, erweiterte und illustrierte deutsche Ausgabe. Harnack, München 1983, ISBN 3-88966-004-5, S. 262 ff.; zum grundsätzlichen Antisemitismus der nationalsozialistischen Linken siehe das Glossar Rechtsextremismus der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (Memento des Originals vom 5. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politische-bildung-brandenburg.de.

ns-archiv.de

politische-bildung-brandenburg.de

  • Robert S. Wistrich: Wer war wer im Dritten Reich. Ein biographisches Lexikon. Anhänger, Mitläufer, Gegner aus Politik, Wirtschaft, Militär, Kunst und Wissenschaft. Überarbeitete, erweiterte und illustrierte deutsche Ausgabe. Harnack, München 1983, ISBN 3-88966-004-5, S. 262 ff.; zum grundsätzlichen Antisemitismus der nationalsozialistischen Linken siehe das Glossar Rechtsextremismus der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (Memento des Originals vom 5. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politische-bildung-brandenburg.de.

redirecter.toolforge.org

  • Robert S. Wistrich: Wer war wer im Dritten Reich. Ein biographisches Lexikon. Anhänger, Mitläufer, Gegner aus Politik, Wirtschaft, Militär, Kunst und Wissenschaft. Überarbeitete, erweiterte und illustrierte deutsche Ausgabe. Harnack, München 1983, ISBN 3-88966-004-5, S. 262 ff.; zum grundsätzlichen Antisemitismus der nationalsozialistischen Linken siehe das Glossar Rechtsextremismus der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (Memento des Originals vom 5. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politische-bildung-brandenburg.de.

tagesspiegel.de

uni-duisburg-essen.de

duepublico.uni-duisburg-essen.de

web.archive.org

  • Robert S. Wistrich: Wer war wer im Dritten Reich. Ein biographisches Lexikon. Anhänger, Mitläufer, Gegner aus Politik, Wirtschaft, Militär, Kunst und Wissenschaft. Überarbeitete, erweiterte und illustrierte deutsche Ausgabe. Harnack, München 1983, ISBN 3-88966-004-5, S. 262 ff.; zum grundsätzlichen Antisemitismus der nationalsozialistischen Linken siehe das Glossar Rechtsextremismus der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (Memento des Originals vom 5. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politische-bildung-brandenburg.de.

zdb-katalog.de

  • Ernst Niekisch: Der Weg der deutschen Arbeiterschaft zum Staat (= Der deutsche Arbeiter in Politik und Wirtschaft. Eine Schriftenreihe des „Firn“. 1, ZDB-ID 1035073-1). Verlag der Neuen Gesellschaft, Berlin-Hessenwinkel 1925, S. 8.