Esther Gajek: Adventskalender: Vom Anfang bis zur Gegenwart. Süddeutscher Verlag München 1996, ISBN 3-7991-6422-7, 79 ff. Lars Winterberg: Adventskalender. In: advent-ist-im-dezember.de. 8. November 2018, abgerufen am 18. März 2019.
archive.org
Wochenschau Nr. 642, 21. Dezember 1942, 9:22 bis 19:44; archive.org.
Wochenschau Nr. 694, 22. Dezember 1943, 4:02 bis 6:48; archive.org.
Die Deutsche Wochenschau 642 vom 21. Dezember 1942; archive.org.
Ausschnitt aus der Deutschen Wochenschau 537 vom 18. Dezember 1940; archive.org.
Die Deutsche Wochenschau 538 vom 25. Dezember 1940; archive.org.
archive.today
Krieg und Privatsphäre. NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2013; abgerufen am 22. November 2016.
d-nb.info
Cornelius: Genese und Wandel. S. 7. Wilhelm Beilstein: Lichtfeier. 6. Auflage. Deutscher Volksverlag, München 1943, DNB57221202X, S. 15 ff.
Hertha Ohling: Die Lebensmutter. In: Hertha Ohling: Im engsten Ringe – Weg in die Weihnachtszeit. Im Auftr. des Hauptkulturamtes in der Reichspropagandaleitg der NSDAP und des Hauptamtes für Volkswohlfahrt für die Deutsche Familie gestaltet. Fackelträger-Verlag, Berlin 1943; DNB1019720271, S. 154.
Wilhelm Beilstein: Lichtfeier: Sinn, Geschichte, Brauch und Feier der deutschen Weihnacht. 5. Auflage. Deutscher Volksverlag, München 1942, DNB572212011, S. 29.
Heino: Sing mit Heino – Nr. 5 Winterzeit. Köln: EMI-Electrola, 2003. DNB35862178X
Pressemitteilung des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth zur (Sonder-) Ausstellung „Kriegsweihnacht 1940–1943 – Weihnachtsringsendungen im 2. Weltkrieg“ (November 2004 bis Januar 2005; PDF; 9 kB) vom 5. November 2004 von Gerd Walther; Thomas Riegler: Meilensteine des Rundfunks. Daten und Fakten zur Entwicklung des Radios und Fernsehens. Band 2. Siebel, Meckenheim 2009, ISBN 978-3-88180-682-4, S. 40–46; Ansgar Diller: Die Weihnachtsringsendung 1942. Der Produktionsfahrplan der RRG. In: Rundfunk und Geschichte. Mitteilungen des Studienkreises Rundfunk und Geschichte. Informationen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv. Jahrgang 29 (2003), Heft 1/2, S. 47–48; Dominik Schrage: „Singt alle mit uns gemeinsam in dieser Minute“ – Sound als Politik in der Weihnachtsringsendung 1942. In: Daniel Gethmann, Markus Stauff (Hrsg.): Politiken der Medien. Diaphanes, Zürich/Berlin 2005, (sequenzia. Band 11), ISBN 3-935300-55-7, S. 267 (269–273) <Online (Memento vom 10. September 2014 im Internet Archive) (PDF; 166 kB) S. 4–7>.
Pressemitteilung des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth zur (Sonder-)Ausstellung „Kriegsweihnacht 1940–1943 – Weihnachtsringsendungen im 2. Weltkrieg“ (November 2004 bis Januar 2005; PDF; 9 kB) vom 5. November 2004 von Gerd Walther; Thomas Riegler: Meilensteine des Rundfunks. Daten und Fakten zur Entwicklung des Radios und Fernsehens. Band 2. Siebel, Meckenheim 2009, ISBN 978-3-88180-682-4, S. 40–46; Ansgar Diller: Die Weihnachtsringsendung 1942. Der Produktionsfahrplan der RRG. In: Rundfunk und Geschichte. Mitteilungen des Studienkreises Rundfunk und Geschichte. Informationen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv. Jahrgang 29 (2003), Heft 1/2, S. 47–48; Schrage: „Singt alle mit uns gemeinsam in dieser Minute“. S. 267 (269–273). (online) (PDF; 166 kB) S. 4–7.
google.de
books.google.de
Werner Weissmann: Sonne, Gral, Dämonen: Bedeutende abendländische Symbole in Mythos, Religion und Kunst. WUV Universitätsverlag, Wien 2003, ISBN 3-85114-778-2, S.267f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Hans Förster: Die Feier der Geburt Christi in der Alten Kirche: Beiträge zur Erforschung der Anfänge des Epiphanie- und Weihnachtsfests. Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-16-147291-8, S.116 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – siehe Fußnote Nr. 8: Auch die heidnischen Germanen feierten zur Zeit der Wintersonnenwende ein großes Freudenfest, das sogenannte Julfest).
Gregor Rohmann: Tanzwut. Kosmos, Kirche und Mensch in der Bedeutungsgeschichte eines mittelalterlichen Krankheitskonzeptes. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2013, ISBN 978-3-525-36721-6, S.267f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Ernst Piper: „Der Nationalsozialismus steht über allen Bekenntnissen.“: Alfred Rosenberg und die völkisch-religiösen Erneuerungsbestrebungen. In: Uwe Puschner, Clemens Vollnhals (Hrsg.): Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus (= Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Band47). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012, ISBN 978-3-525-36996-8, S.345 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Horst Junginger: Die Deutsche Glaubensbewegung als ideologisches Zentrum der völkisch-religiösen Bewegung. In: Puschner/Vollnhals (Hrsg.): Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus (= Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Band47). ISBN 978-3-525-36996-8, S.97 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Friedrich Zipfel: „Kirchenkampf in Deutschland 1933–1945“. 11 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin). Walter de Gruyter, Berlin 1965, ISBN 3-11-000459-3, S.8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Nico Ocken: Hitlers „Braune Hochburg“: Der Aufstieg der NSDAP im Land Thüringen (1920–1930). Diplomica, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8428-4252-6, S.32 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Die Weihnachtsringsendung – eine Großleistung von Organisation und Technik. In: Funkschau. Zeitschrift für Funktechniker. Funkschau des Monats. Magazin für den Praktiker. Jahrgang 14 , Heft 2, 1941, S. 22 (online). (PDF; 1,7 MB)
redirecter.toolforge.org
Insbesondere an der Hand verwundete Soldaten bekamen diese Möglichkeit. Die Aufnahmen wurden meist in Lazaretten auf Schallfolien, sogenannte Decelith-Folien, geschnitten, die auf jedem Plattenspieler oder Grammophon mit einer beigefügten Spezialnadel mit 78 Umdrehungen pro Minute abgespielt werden konnten. Der sprechende Feldpostbrief. In: Deutsches Rundfunkarchiv. Dezember 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Juni 2006; abgerufen am 13. Dezember 2017.
Krieg und Privatsphäre. NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2013; abgerufen am 22. November 2016.
Insbesondere an der Hand verwundete Soldaten bekamen diese Möglichkeit. Die Aufnahmen wurden meist in Lazaretten auf Schallfolien, sogenannte Decelith-Folien, geschnitten, die auf jedem Plattenspieler oder Grammophon mit einer beigefügten Spezialnadel mit 78 Umdrehungen pro Minute abgespielt werden konnten. Der sprechende Feldpostbrief. In: Deutsches Rundfunkarchiv. Dezember 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Juni 2006; abgerufen am 13. Dezember 2017.
Pressemitteilung des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth zur (Sonder-) Ausstellung „Kriegsweihnacht 1940–1943 – Weihnachtsringsendungen im 2. Weltkrieg“ (November 2004 bis Januar 2005; PDF; 9 kB) vom 5. November 2004 von Gerd Walther; Thomas Riegler: Meilensteine des Rundfunks. Daten und Fakten zur Entwicklung des Radios und Fernsehens. Band 2. Siebel, Meckenheim 2009, ISBN 978-3-88180-682-4, S. 40–46; Ansgar Diller: Die Weihnachtsringsendung 1942. Der Produktionsfahrplan der RRG. In: Rundfunk und Geschichte. Mitteilungen des Studienkreises Rundfunk und Geschichte. Informationen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv. Jahrgang 29 (2003), Heft 1/2, S. 47–48; Dominik Schrage: „Singt alle mit uns gemeinsam in dieser Minute“ – Sound als Politik in der Weihnachtsringsendung 1942. In: Daniel Gethmann, Markus Stauff (Hrsg.): Politiken der Medien. Diaphanes, Zürich/Berlin 2005, (sequenzia. Band 11), ISBN 3-935300-55-7, S. 267 (269–273) <Online (Memento vom 10. September 2014 im Internet Archive) (PDF; 166 kB) S. 4–7>.
Pressemitteilung des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth zur (Sonder-)Ausstellung „Kriegsweihnacht 1940–1943 – Weihnachtsringsendungen im 2. Weltkrieg“ (November 2004 bis Januar 2005; PDF; 9 kB) vom 5. November 2004 von Gerd Walther; Thomas Riegler: Meilensteine des Rundfunks. Daten und Fakten zur Entwicklung des Radios und Fernsehens. Band 2. Siebel, Meckenheim 2009, ISBN 978-3-88180-682-4, S. 40–46; Ansgar Diller: Die Weihnachtsringsendung 1942. Der Produktionsfahrplan der RRG. In: Rundfunk und Geschichte. Mitteilungen des Studienkreises Rundfunk und Geschichte. Informationen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv. Jahrgang 29 (2003), Heft 1/2, S. 47–48; Schrage: „Singt alle mit uns gemeinsam in dieser Minute“. S. 267 (269–273). (online) (PDF; 166 kB) S. 4–7.
Paul Brückner: Weihnachten 1944 an der Front. Portal Das Gedächtnis der Nation, Augenzeugenbericht aus dem Jahr 2003 über Weihnachten an der belgischen Front auf youtube.com; zuletzt abgerufen am 1. April 2012.
Siehe Programmabdruck für den Sonntag, 24. Dezember 1939. In: Der Deutsche Rundfunk. Rundschau und Programm für alle Funk-Teilnehmer. Zeitschrift der am Deutschen Rundfunk beteiligten Kreise. Jahrgang 17 (1939), Heft 52 (24. Dezember 1939), S. 9 ZDB-ID 546650-7.