David Wolfe, Shazzie: Naked Chocolate: The Astonishing Truth about the World’s Greatest Food. North Atlantic Books, 2005, ISBN 1-55643-731-5, S.98 (englisch, google.com [abgerufen am 15. Dezember 2011]).
Shie-Lynn Lim, Andreas Isma (2010) Palm Oil Firm Rebuts Greenpeace Claim: Indonesian supplier of palm oil to Unilever and Nestlé cites audit clearing it of blame for environmental damage. The Wallstreet Journal, updated Aug. 11, 2010 12:01 a.m. ET; online verfügbar, abgerufen am 11. Januar 2015; Zusammenfassung des BSI-CUC-Prüfberichts «BSI-CUC Verifying Greenpeace Claims Case: PT SMART Tbk report»; abgerufen am 11. Januar 2016.
Jan-Christoph Kitzler (2015) Feeding the Planet – Wie sind acht Milliarden Menschen zu ernähren? Beitrag auf Deutschlandradio Kultur vom 9. September 2015; online verfügbar, abgerufen am 11. Januar 2016.
doi.org
Richard M. Kashmanian, Justin R. Moore: Building Greater Sustainability in Supply Chains. In: Environmental Quality Management. Band23, Nr.4, 1. April 2014, ISSN1520-6483, S.13–37, doi:10.1002/tqem.21376.
Kashmanian, R. L.; Moore, J. R. (2014) Environmental Quality Management 23(4):13–37; doi:10.1002/tqem.21376; siehe Text und Fussnote 5 mit Bezug auf Nestlé (2012): Nestle in society: Creating shared value and meeting our commitments 2012.
Kashmanian, R. L.; Moore, J. R. (2014) Environmental Quality Management 23(4): 13–37; doi:10.1002/tqem.21376; Zitat S. 22.
Marius Wessel, P.M. Foluke Quist-Wessel: Cocoa production in West Africa, a review and analysis of recent developments. In: NJAS - Wageningen Journal of Life Sciences. 74-75. Jahrgang, 2015, S.1–7, doi:10.1016/j.njas.2015.09.001 (englisch).
E. Anderson Bitty u. a.: Cocoa farming and primate extirpation inside The Ivory Coast’s protected areas. In: Tropical Conservation Science. Open Access Journal, 1. März 2015, S.95–113, doi:10.1177/194008291500800110 (englisch).
Darena Schymanski, Christophe Goldbeck, Hans-Ulrich Humpf, Peter Fürst: Analysis of microplastics in water by micro-Raman spectroscopy: Release of plastic particles from different packaging into mineral water. In: Water Research. Band129, 2018, S.154–162, doi:10.1016/j.watres.2017.11.011.
Paul Marchesi, Nathalie Marchesi, Barbara Fruth, Christophe Boesch: RESEARCH REPORT – Census and Distribution of Chimpanzees in Cote D’Ivoire. In: Primates. Volume 36, No. 4, Oktober 1995, S.591–607 (englisch, Online [PDF; 1,1MB; abgerufen am 13. August 2022]).
Meg Robb, Catey Morrison: Group News. East Cleveland United Reformed Church, Februar 2012, archiviert vom Original am 17. November 2015; abgerufen am 13. November 2015 (englisch).
Romano, U. Roberto & Mistrati, Miki (Directors): The Dark Side of Chocolate. [Television Production]. Hrsg.: Bastard Films. 16. März 2010 (englisch, imdb.com (Memento des Originals vom 30. November 2010 im Internet Archive) [abgerufen am 28. April 2011]).
Brian O’Keefe: Inside Big Chocolate’s Child Labor Problem. In: Fortune. 1. März 2016, archiviert vom Original am 12. Januar 2019; abgerufen am 7. Januar 2019 (englisch): „For a decade and a half, the big chocolate makers have promised to end child labor in their industry—and have spent tens of millions of dollars in the effort. But as of the latest estimate, 2.1 million West African children still do the dangerous and physically taxing work of harvesting cocoa. What will it take to fix the problem?“
Chocolate’s Dark Secret. (PDF) In: mightyearth.org. September 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Oktober 2017; abgerufen am 13. August 2022 (englisch).
Ian James: Bottling water without scrutiny. In: The Desert Sun. 8. März 2015, archiviert vom Original am 6. September 2015; abgerufen am 14. August 2015 (englisch).
Mord an Gewerkschafter: Menschenrechtler wollen Nestlé zur Verantwortung ziehen. In: Der Spiegel. 6. März 2012, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. Mai 2024]).
Umweltaktivistin Maude Barlow: „In Hongkong war das Tränengas schlimm“. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 30. Mai 2024]).
Beate Willms: Arbeitsbedingungen in Thailand: Nestlé bestätigt Ausbeutung. In: Die Tageszeitung: taz. 25. November 2015, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 30. Mai 2024]).
Kartellamt bestraft Nestlé: Millionenstrafe für Milliardenkonzern. In: die tageszeitung. (taz.de [abgerufen am 12. Januar 2016]).
Toni Keppeler: Ermordete Gewerkschafter in Kolumbien: Die Nestlé-Fabrik und die Morde. In: Die Tageszeitung: taz. 2. Juni 2012, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 30. Mai 2024]).
Andreas Zumach: Mord an Gewerkschafter: Anzeige gegen Nestlé verschleppt. In: Die Tageszeitung: taz. 6. September 2012, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 30. Mai 2024]).
Meg Robb, Catey Morrison: Group News. East Cleveland United Reformed Church, Februar 2012, archiviert vom Original am 17. November 2015; abgerufen am 13. November 2015 (englisch).
Romano, U. Roberto & Mistrati, Miki (Directors): The Dark Side of Chocolate. [Television Production]. Hrsg.: Bastard Films. 16. März 2010 (englisch, imdb.com (Memento des Originals vom 30. November 2010 im Internet Archive) [abgerufen am 28. April 2011]).
Brian O’Keefe: Inside Big Chocolate’s Child Labor Problem. In: Fortune. 1. März 2016, archiviert vom Original am 12. Januar 2019; abgerufen am 7. Januar 2019 (englisch): „For a decade and a half, the big chocolate makers have promised to end child labor in their industry—and have spent tens of millions of dollars in the effort. But as of the latest estimate, 2.1 million West African children still do the dangerous and physically taxing work of harvesting cocoa. What will it take to fix the problem?“
Chocolate’s Dark Secret. (PDF) In: mightyearth.org. September 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Oktober 2017; abgerufen am 13. August 2022 (englisch).
Ian James: Bottling water without scrutiny. In: The Desert Sun. 8. März 2015, archiviert vom Original am 6. September 2015; abgerufen am 14. August 2015 (englisch).
Shie-Lynn Lim, Andreas Isma (2010) Palm Oil Firm Rebuts Greenpeace Claim: Indonesian supplier of palm oil to Unilever and Nestlé cites audit clearing it of blame for environmental damage. The Wallstreet Journal, updated Aug. 11, 2010 12:01 a.m. ET; online verfügbar, abgerufen am 11. Januar 2015; Zusammenfassung des BSI-CUC-Prüfberichts «BSI-CUC Verifying Greenpeace Claims Case: PT SMART Tbk report»; abgerufen am 11. Januar 2016.
Richard M. Kashmanian, Justin R. Moore: Building Greater Sustainability in Supply Chains. In: Environmental Quality Management. Band23, Nr.4, 1. April 2014, ISSN1520-6483, S.13–37, doi:10.1002/tqem.21376.
Gennahrung: Nestlé nimmt "Butterfinger" aus dem Regal. In: Der Spiegel. 14. Juli 1999, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. Mai 2024]).
Beate Willms: Arbeitsbedingungen in Thailand: Nestlé bestätigt Ausbeutung. In: Die Tageszeitung: taz. 25. November 2015, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 30. Mai 2024]).
Umweltaktivistin Maude Barlow: „In Hongkong war das Tränengas schlimm“. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 30. Mai 2024]).
Stefanie Sippel: Umstrittenes Klöckner-Video: „Nestlé ist ein PR-Coup gelungen“. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 7. Juni 2019]).
Toni Keppeler: Ermordete Gewerkschafter in Kolumbien: Die Nestlé-Fabrik und die Morde. In: Die Tageszeitung: taz. 2. Juni 2012, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 30. Mai 2024]).
Mord an Gewerkschafter: Menschenrechtler wollen Nestlé zur Verantwortung ziehen. In: Der Spiegel. 6. März 2012, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. Mai 2024]).
Andreas Zumach: Mord an Gewerkschafter: Anzeige gegen Nestlé verschleppt. In: Die Tageszeitung: taz. 6. September 2012, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 30. Mai 2024]).
Nestlé und Securitas in Spionagefall verurteilt. In: Neue Zürcher Zeitung. 25. Januar 2013, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 30. Mai 2024]).