Zeugen Jehovas in Deutschland: Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung. Hrsg.: WATCH TOWER BIBLE AND TRACT SOCIETY OF PENNSYLVANIA 200, New York, U.S.A. WACHTTURM BIBEL-UND TRAKTAT-GESELLSCHAFT, SELTERS/TS., 2018, ISBN 978-3-95620-086-1 (cloudfront.net [PDF; 48,0MB]).
die-bibel.de
Webseite der deutschen Bibelgesellschaft zum Thema Neue-Welt-Übersetzung. Druckversion: Hellmut Haug: Deutsche Bibelübersetzungen; Das gegenwärtige Angebot – Information und Bewertung, erweiterte Neuausgabe, Deutsche Bibelgesellschaft, 2., erweiterte Auflage Stuttgart 1993. S. 34–35.
doi.org
Samuel Haas, O. H. Hauptmann: Escorial Bible I.j.4: Vol. I; the Pentateuch. In: Society of Biblical Literature (Hrsg.): Journal of Biblical Literature. Band74, Nr.4, Dezember 1955, S.283, doi:10.2307/3261682 (englisch): “This work indicates a great deal of effort and thought as well as considerable scholarship, it is to be regretted that religious bias was allowed to colour many passages”
google.de
books.google.de
Ina Müller (Hrsg.): Heidemarie Salevsky: Aspekte der Translation : ausgewählte Beiträge zur Translation und Translationswissenschaft. Peter Lang, 2009, ISBN 978-3-631-58186-5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania: Vorwort der NWT 2013 in Deutsch. In: Neue-Welt-Übersetzung 2018 Vorwort. Zeugen Jehovas in Deutschland, 1. Januar 2018, abgerufen am 21. Juli 2020.
Zeugen Jehovas in Deutschland: Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe). Hrsg.: Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania. 2019 (jw.org).
Watchtower Bible and Tract Society (Hrsg.): Einsichten über die Heilige Schrift. Band1, S.1288 (wol.jw.org – beachten Sie die folgende Würdigung von R. B. Girdlestone): „… Er führte aus: „Wenn in jener Übersetzung [die Septuaginta] das Wort [Jehova] beibehalten worden wäre oder wenn man sogar ein griechisches Wort für Jehova und ein anderes für Adonai gebraucht hätte, hätte man eine solche Praxis zweifellos auch in den Abhandlungen und Erörterungen des NT beibehalten. Demnach könnte unser Herr, als er den 110. Psalm zitierte, statt ‚der Herr sprach zu meinem Herrn‘ gesagt haben: ‚Jehova sprach zu Adoni.‘ “…’ (Synonyms of the Old Testament, 1897, S. 43)“