Neukirch/Lausitz (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Neukirch/Lausitz" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
5,334th place
371st place
low place
low place
1st place
1st place
6,870th place
426th place
2,106th place
139th place
2,508th place
228th place
low place
967th place
low place
low place
low place
776th place
low place
low place
33rd place
2nd place
9,526th place
666th place
8,116th place
831st place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

boennigheim.de

filmtheater.square7.ch

google.de

google.de

  • Rudolf von Stillfried-Rattonitz: Verzeichniss der seit dem Bestehen des Kgl. Preuss. Heroldamtes (1855) erfolgten Standeserhöhungen, Adelsbestätigungen und Namensvereinigungen nebst Beschreibung der verliehenen Wappen, in: Zeitschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie, C. Freiherren, Oppen von Huldenberg, Auflage Separat-Ausgabe, Hrsg. Herold Verein zu Berlin, Mitscher & Röstell, Berlin 1875, S. 9. Online

books.google.de

  • Georg Pilk: Neukirch am Hohwalde bis zum Befreiungskriege. F. Julius Baumert (Ad. Methner), Meißen 1889 (Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde, Universität Rostock).(Online).

isgv.de

hov.isgv.de

  • Neukirch/Lausitz im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen, (Wjazońca) w Schirgiswalde, Lkr. Bautzen, 316 m. Stand 13. Februar 2024.

kath-gemeinde-mariae-himmelfahrt.de

kirche-neukirch.de

littlejohnbikes.de

  • Little John Bikes GmbH (Hrsg.): Das Unternehmen, abgerufen am 30. Oktober 2014

lr-online.de

neukirch-lausitz.de

heimatmuseum.neukirch-lausitz.de

neukirch-lausitz.de

redirecter.toolforge.org

  • Bau der Rettungswache geht voran. Archiviert vom Original am 19. Oktober 2013; abgerufen am 17. Oktober 2016.

sachsen.de

statistik.sachsen.de

saechsische.de

slub-dresden.de

digital.slub-dresden.de

  • Walter Hoffmann: Siegelbild der Gemeinde Neukirch (Lausitz), in: Otto Marx: Grenzland Oberlausitz. Oberlausitzer Heimatzeitung. Monatsschrift für Heimatforschung, Heimatpflege u. Verkehrswerbung, Mitteilungsblatt des Verbandes Lusati, Nr. 8. 16. Jahrgang, Verlag und Druck Alwin Marx GmbH, Reichenau, 17. August 1935, S. 226. Online

toepferfest.de

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

  • Walter von Boetticher: Geschichte des oberlausitzischen Adels und seiner Güter 1635 - 1815. Band 2., S. v. Stein zum Altenstein, Freiherren. Selbstverlag der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, Görlitz, Oberlößnitz 1913, S. 922–923 (uni-duesseldorf.de).
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1900. In: "Der Gotha". 1. Auflage. Oppen und Oppen von Huldenberg, I. Linie. 1. Ast. Haus Fredersdorf. Justus Perthes, Gotha Januar 1900, S. 660–661 (uni-duesseldorf.de).
  • Moritz Maria Edler von Weittenhiller: Genealogisches Taschenbuch der Ritter- u. Adels-Geschlechter. 1879. 4. Auflage. von Oppen. Buschak & Irrgang, Brünn 1879, S. 404–405 (uni-duesseldorf.de).
  • Marcelli Janecki: Handbuch des Preußischen Adels. 1893. Band 2, Oppen-Huldenberg. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1893, S. 464–465 (uni-duesseldorf.de).
  • Albert Johannesson (Hrsg.): Deutsches Millionär-Adressbuch. Oppen von Huldenberg, Freih. Hans, Oberst, Dresden, Königsstr. 3. Alb. Johannesson (Inh. Paul Grund). Selbstverlag des Ersten Berliner Reclame-Bureau, Centralstelle für die Verbreitung von Drucksachen, Berlin 1894, S. 142 (uni-duesseldorf.de).

valtenbergwichtel.de

  • Website des Trägervereins Valtenbergwichtel e. V.

web.archive.org

  • Early BYADUK Settlers (Memento vom 6. August 2009 im Internet Archive): Early Byaduk Settlers, in englischer Sprache, abgerufen am 5. Oktober 2011.
  • Bau der Rettungswache geht voran. Archiviert vom Original am 19. Oktober 2013; abgerufen am 17. Oktober 2016.

zensus2011.de

ergebnisse.zensus2011.de