Umfangreiches Material (niederländisch) über Fectio (Memento vom 31. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) auf der Webseite des Erfgoedhuis Utrecht, einer Web-Kooperation mehrerer Institutionen zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Stadt und der Provinz Utrecht.
clades-variana.com
Albert Bömer: Ein neues Römerlager. In: www.clades-variana.com. Abgerufen am 9. Oktober 2016.
cultuurwijzer.nl
Matilo auf einer Seite des Niederländischen Instituts für Kulturelles Erbe (Instituut Collectie Nederland, ICN).
Nigrum Pullum/Alphen-Zwammerdam auf einer Seite des Niederländischen Instituts für Kulturelles Erbe (Instituut Collectie Nederland, ICN).
Ingo Runde: Xanten im frühen und hohen Mittelalter. Sagentradition – Stiftsgeschichte – Stadtwerdung. Böhlau, Köln/Weimar 2003, ISBN 978-3-412-15402-8 (google.de [abgerufen am 9. Oktober 2016]).
leidenuniv.nl
openaccess.leidenuniv.nl
W. J. H. Willems: Castra Herculis, een Romeins castellum bij Arnhem. In: Spiegel Historiael 15, 1980, S. 665–671 (Digitalisat).
Neuss-Reckberg auf der Webseite des Archäologen Jürgen Franssen.
Chris Stoffels: Archäologen finden Kaserne. In: Neuss-Grevenbroicher Zeitung. (NGZ) 19. November 2004 in der Wiedergabe auf der Webseite novaesium.de des Archäologen Jürgen Franssen. Gustav Müller: Durnomagus. Das römische Dormagen. Rheinland Verlag, Köln 1979.
Umfangreiches Material (niederländisch) über Traiectum (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) auf der Webseite des Erfgoedhuis Utrecht, einer Web-Kooperation mehrerer Institutionen zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Stadt und der Provinz Utrecht.
Levefanum (Memento vom 2. Oktober 2006 im Internet Archive) auf einer Seite des Niederländischen Instituts für Kulturelles Erbe (Instituut Collectie Nederland, ICN).
Carvo (Memento vom 2. Oktober 2006 im Internet Archive) auf einer Seite des Niederländischen Instituts für Kulturelles Erbe (Instituut Collectie Nederland, ICN).
Castra Herculis (Memento vom 1. Januar 2008 im Internet Archive) auf einer Seite des Niederländischen Instituts für Kulturelles Erbe (Instituut Collectie Nederland, ICN).
Carvivum (Memento vom 3. März 2013 im Internet Archive) auf einer Seite des Niederländischen Instituts für Kulturelles Erbe (Instituut Collectie Nederland, ICN).
Steve Bödecker, Baoquan Song, Sebastian Held: Ein neues Auxiliarkastell am Niedergermanischen Limes. Alpen-Drüpt. In: Grietje Suhr und Michaela Helmbrecht (Red.): Der Limes. Nachrichtenblatt der Deutschen Limeskommission. Jahrgang 11 (2017), Heft 2, ISSN1864-9246, S. 6–11.