Niederlausitz (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Niederlausitz" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
6th place
40th place
9,526th place
666th place
2,594th place
400th place
958th place
72nd place
2,790th place
5,156th place
low place
low place
267th place
15th place
1st place
1st place
201st place
11th place
low place
2,690th place

archive.org

  • A. Bauch: Die Siegel Herzog Bolkos II. von Schweidnitz, Pfandherr der Lausitz mit besonderer Berücksichtigung des ältesten Wappens der Lausitz resp. Niederlausitz. In: Schlesiens Vorzeit in Wort und Bild. Band 4, Nr. 48, 1881, S. 39–44 (archive.org).
  • Die Chronik der Stadt Augsburg. In: Die Chroniken der Schwäbischen Städte (= Die Chroniken der Deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert. Band 4). Band 1. Hirzel, Leipzig 1865, S. 61 (archive.org).

armorial.dk

  • Bergshammars vapenbok. S. 16 (riksarkivet.se – ca. 1440). Dort als Querlets (Herzogtum Görlitz) bezeichnet, dem der östliche Teil der Niederlausitz von 1377 bis 1396 angehörte. Weitere Fundstellen in Wappenbüchern, vgl. Steen Clemmensen: The Lyncenich Armorial. S. 96 (armorial.dk [PDF]).

digitale-sammlungen.de

  • Ivan Hlaváček: Das Urkunden- und Kanzleiwesen des böhmischen und römischen Königs Wenzel (IV.) 1376-1419. Ein Beitrag zur spätmittelalterlichen Diplomatik (= Schriften der Monumenta Germaniae historica. Band 23). Hiersemann, Stuttgart 1970, S. 76. Eine Abbildung des Siegels bei Otto Posse: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige von 751 bis 1806. Band 2. Baensch, Dresden 1910, Tfl. 7 (uni-goettingen.de). Eine Umzeichnung gibt František Martin Pelcl: Lebensgeschichte des Römischen und Böhmischen Königs Wenceslaus. Band 1. Prag 1788, Tfl. 1, Abb. 3 (digitale-sammlungen.de).

l-iz.de

lr-online.de

riksarkivet.se

sok.riksarkivet.se

  • Bergshammars vapenbok. S. 16 (riksarkivet.se – ca. 1440). Dort als Querlets (Herzogtum Görlitz) bezeichnet, dem der östliche Teil der Niederlausitz von 1377 bis 1396 angehörte. Weitere Fundstellen in Wappenbüchern, vgl. Steen Clemmensen: The Lyncenich Armorial. S. 96 (armorial.dk [PDF]).

uni-goettingen.de

resolver.sub.uni-goettingen.de

  • Ivan Hlaváček: Das Urkunden- und Kanzleiwesen des böhmischen und römischen Königs Wenzel (IV.) 1376-1419. Ein Beitrag zur spätmittelalterlichen Diplomatik (= Schriften der Monumenta Germaniae historica. Band 23). Hiersemann, Stuttgart 1970, S. 76. Eine Abbildung des Siegels bei Otto Posse: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige von 751 bis 1806. Band 2. Baensch, Dresden 1910, Tfl. 7 (uni-goettingen.de). Eine Umzeichnung gibt František Martin Pelcl: Lebensgeschichte des Römischen und Böhmischen Königs Wenceslaus. Band 1. Prag 1788, Tfl. 1, Abb. 3 (digitale-sammlungen.de).

web.archive.org

welt.de

zeit.de