Mamdouh Shahin: Hydrology and Water Resources of Africa (= Water science and technology library. Bd. 41). Kluwer Academic, Dordrecht/ Boston 2002, online auf Google Books
britannica.com
Die Gesamtlänge des Nil wird häufig mit ungefähr 6.650 km angegeben; gemessen ab Kagara-Nil (Magdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Nile River. Stand: 21. Juli 2017, Abruf vom August 2017.), hängt jedoch unter anderem vom gewählten Messweg ab und Angaben schwanken zwischen 5.499 km und 7.088 km (Shaochuang Liu, P Lu, D Liu, P Jin, W Wang: Pinpointing the sources and measuring the lengths of the principal rivers of the world. In: Int. J. Digital Earth. 2. Jahrgang, 1. März 2009, S.80–87, doi:10.1080/17538940902746082 (researchgate.net).). Details dazu siehe auch im Abschnitt Länge.
Magdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Nile River. Stand: 21. Juli 2017 (Abruf vom August 2017)
Die Gesamtlänge des Nil wird häufig mit ungefähr 6.650 km angegeben; gemessen ab Kagara-Nil (Magdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Nile River. Stand: 21. Juli 2017, Abruf vom August 2017.), hängt jedoch unter anderem vom gewählten Messweg ab und Angaben schwanken zwischen 5.499 km und 7.088 km (Shaochuang Liu, P Lu, D Liu, P Jin, W Wang: Pinpointing the sources and measuring the lengths of the principal rivers of the world. In: Int. J. Digital Earth. 2. Jahrgang, 1. März 2009, S.80–87, doi:10.1080/17538940902746082 (researchgate.net).). Details dazu siehe auch im Abschnitt Länge.
Shaochuang Liu, P Lu, D Liu, P Jin, W Wang: Pinpointing the sources and measuring the lengths of the principal rivers of the world. In: Int. J. Digital Earth. 2. Jahrgang, 1. März 2009, S.80–87, doi:10.1080/17538940902746082 (researchgate.net).
ehess.fr
dictionnairedesorientalistes.ehess.fr
Michel Mégnin: LEON & LEVY, puis LEVY & FILS (« L. L. ») (auf Französisch) auf der Seite dictionnairedesorientalistes.ehess.fr des Dictionnaire des orientalistes de langue française, zuletzt abgerufen am 26. Dezember 2013
Michael Y. Nuttonson: The Physical Environment and Agriculture of Libya and Egypt with Special Reference to Their Regions Containing Areas Climatically and Latitudinally Analogous to Israel: A Study Based on Official Records, Material, and Reports of Various Agencies of the United Nations and Several National Administrations. 1961, S.246 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Lothar Nickels: Nilquellen, Planet Wissen, Stand: 1. März 2016, abgerufen am 1. Juli 2017.
researchgate.net
Die Gesamtlänge des Nil wird häufig mit ungefähr 6.650 km angegeben; gemessen ab Kagara-Nil (Magdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Nile River. Stand: 21. Juli 2017, Abruf vom August 2017.), hängt jedoch unter anderem vom gewählten Messweg ab und Angaben schwanken zwischen 5.499 km und 7.088 km (Shaochuang Liu, P Lu, D Liu, P Jin, W Wang: Pinpointing the sources and measuring the lengths of the principal rivers of the world. In: Int. J. Digital Earth. 2. Jahrgang, 1. März 2009, S.80–87, doi:10.1080/17538940902746082 (researchgate.net).). Details dazu siehe auch im Abschnitt Länge.
Shaochuang Liu, P Lu, D Liu, P Jin, W Wang: Pinpointing the sources and measuring the lengths of the principal rivers of the world. In: Int. J. Digital Earth. 2. Jahrgang, 1. März 2009, S.80–87, doi:10.1080/17538940902746082 (researchgate.net).
Balázs M. Fekete, Charles J. Vörösmarty, Wolfgang Grabs: UNH-GRDC Composite Runoff Fields V1.0 (Beispiel: Station El Ekhsase)
Nach Daten der kurz vor dem Zusammenfluss beider Flüsse gelegenen Stationen Mogren (Weißer Nil) und Khartum (Blauer Nil)
compositerunoff.sr.unh.edu
Nile Basin Station: Dongola. Daten der Station Dongola unterhalb des Zusammenflusses von Weißem und Blauem Nil. Auf: compositerunoff.sr.unh.edu; abgerufen am 24. Februar 2022.
gerundet umgerechnet aus 84 Mrd. km³/a aus SENE et al. 2001 (siehe Zitat (Memento vom 20. April 2006 im Internet Archive) PDF); dieser Wert ist zugleich die rechnerische Basis des Nilwasserabkommens von 1959 zwischen Ägypten und dem Sudan. Der natürliche Abfluss ist weiter oberhalb etwas höher, an der Mündung etwa halb so groß.