Niqab (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Niqab" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
66th place
4th place
201st place
11th place
267th place
15th place
1st place
1st place
884th place
51st place
226th place
12th place
low place
low place
2,055th place
147th place
83rd place
387th place
1,885th place
1,114th place
240th place
13th place
772nd place
484th place
954th place
53rd place
8,512th place
537th place
687th place
41st place
1,487th place
95th place
279th place
42nd place
753rd place
43rd place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
3,385th place
5,131st place
458th place
30th place
254th place
419th place
264th place
800th place

IABotmemento.invalid

  • Björn Zimprich: Verschleierung in Ägypten: „Niqab wird nicht immer aus religiösen Motiven angelegt“. (Memento des Originals vom 16. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zenithonline.de Interview mit Andreas Jacobs in Zenith, 5. September 2010; abgerufen am 6. März 2017.

admin.ch

bk.admin.ch

augsburger-allgemeine.de

coe.int

hudoc.echr.coe.int

  • Case of S.A.S. v. France (Aktenzeichen 43835/11). Zitat aus dem Urteil: “The voluntary and systematic concealment of the face is problematic because it is quite simply incompatible with the fundamental requirements of ‘living together’ in French society.” “The defence of public order is not confined to the preservation of tranquillity, public health or safety. It also makes it possible to proscribe conduct which directly runs counter to rules that are essential to the Republican social covenant, on which our society is founded.” “The systematic concealment of the face in public places, contrary to the ideal of fraternity, also falls short of the minimum requirement of civility that is necessary for social interaction.” “Moreover, this form of public confinement, even in cases where it is voluntary or accepted, clearly contravenes the principle of respect for the dignity of the person. In addition, it is not only about the dignity of the individual who is confined in this manner, but also the dignity of others who share the same public space and who are thus treated as individuals from whom one must be protected by the refusal of any exchange, even if only visual.” “Lastly, in the case of the full veil, worn only by women, this breach of the dignity of the person goes hand in hand with the public manifestation of a conspicuous denial of equality between men and women, through which that breach is constituted.”

dw-world.de

economist.com

faz.net

lemonde.fr

  • 2010 Le Monde, 13. Juli

lto.de

moroccoworldnews.com

nzz.ch

redirecter.toolforge.org

  • Björn Zimprich: Verschleierung in Ägypten: „Niqab wird nicht immer aus religiösen Motiven angelegt“. (Memento des Originals vom 16. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zenithonline.de Interview mit Andreas Jacobs in Zenith, 5. September 2010; abgerufen am 6. März 2017.

rp-online.de

sahih-bukhari.com

spiegel.de

srf.ch

  • Gesichtsverhüllung – Kanton St. Gallen sagt Ja zum Burkaverbot. In: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). 22. September 2018 (srf.ch [abgerufen am 24. September 2018]).

state.gov

sueddeutsche.de

tagesschau.de

tagesspiegel.de

taz.de

web.archive.org

  • Burka und Polygamie im Visier des Gesetzgebers in Frankreich. In: NZZ, 27. April 2010
  • Björn Zimprich: Verschleierung in Ägypten: „Niqab wird nicht immer aus religiösen Motiven angelegt“. (Memento des Originals vom 16. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zenithonline.de Interview mit Andreas Jacobs in Zenith, 5. September 2010; abgerufen am 6. März 2017.
  • Syrien verbannt den Gesichtsschleier. (Memento vom 16. September 2016 im Internet Archive) 2. September 2010, zitiert nach islaminstitut.de; abgerufen am 14. September 2016.

welt.de

zeit.de

zenithonline.de

  • Björn Zimprich: Verschleierung in Ägypten: „Niqab wird nicht immer aus religiösen Motiven angelegt“. (Memento des Originals vom 16. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zenithonline.de Interview mit Andreas Jacobs in Zenith, 5. September 2010; abgerufen am 6. März 2017.