Norskregistrert Utenlandsk Foretak (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Norskregistrert Utenlandsk Foretak" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
816th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Gesellschaftsrecht. Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2016; abgerufen am 26. Oktober 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.portal21.de

cbbl-lawyers.de

gtai.de

hwk-flensburg.de

  • Leitfaden für Ihren Auftrag in Norwegen. (PDF) AHK – Deutsch-Norwegische Handelskammer, abgerufen am 26. Oktober 2016. Gemäß AHK müssen sich ausländische Gewerbetreibende, die in Norwegen umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringen oder Waren veräußern, und einen Umsatz von NOK 50.000 in einer 12-Monatsperiode übertreffen, zudem im Umsatzsteuerregister (norwegisch Merverdiavgiftsmanntallet) beim lokalen Finanzamt registrieren und benötigen für die Registrierung einen Fiskalvertreter. In bestimmten Bereichen (z. B. Bautätigkeiten), sind alle Aufträge und Subunternehmeraufträge, die ein ausländischer Auftragnehmer in Norwegen ausführt, der zentralen ‚Steuerbehörde für ausländische Angelegenheiten‘ (Sentralskattekontor for utenlandssaker, SFU, Webseite) zu melden (wovon es aber wiederum Ausnahmen gibt).
  • Leitfaden für Ihren Auftrag in Norwegen. (PDF) AHK – Deutsch-Norwegische Handelskammer, abgerufen am 26. Oktober 2016.

portal21.de

  • Gesellschaftsrecht. Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2016; abgerufen am 26. Oktober 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.portal21.de

redirecter.toolforge.org

  • Gesellschaftsrecht. Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2016; abgerufen am 26. Oktober 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.portal21.de

skatteetaten.no

  • Leitfaden für Ihren Auftrag in Norwegen. (PDF) AHK – Deutsch-Norwegische Handelskammer, abgerufen am 26. Oktober 2016. Gemäß AHK müssen sich ausländische Gewerbetreibende, die in Norwegen umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringen oder Waren veräußern, und einen Umsatz von NOK 50.000 in einer 12-Monatsperiode übertreffen, zudem im Umsatzsteuerregister (norwegisch Merverdiavgiftsmanntallet) beim lokalen Finanzamt registrieren und benötigen für die Registrierung einen Fiskalvertreter. In bestimmten Bereichen (z. B. Bautätigkeiten), sind alle Aufträge und Subunternehmeraufträge, die ein ausländischer Auftragnehmer in Norwegen ausführt, der zentralen ‚Steuerbehörde für ausländische Angelegenheiten‘ (Sentralskattekontor for utenlandssaker, SFU, Webseite) zu melden (wovon es aber wiederum Ausnahmen gibt).

web.archive.org

  • Gesellschaftsrecht. Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2016; abgerufen am 26. Oktober 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.portal21.de