Diana Mishkova: We, the People. Politics of National Peculiarity in Southeastern Europe. Central European University Press, 2009, ISBN 978-963-9776-28-9, S.277–278 (books.google.com – Leseprobe S. 278).
Beatrice Töttossy: Nominentur Neoplanta. In: Fonti di Weltliteratur – Ungheria. Firence University Press, ISBN 978-88-6655-312-0, S.166 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Julius Horn: Das Königreich Ungarn, seine Geschichte, Verfassung und seine gegenwärtigen Zustände, Hornyásky & Hummel, Pest 1864, S. 124.
Adolph Schmidl: Reisehandbuch durch das Königreich Ungarn mit den Nebenländern und Dalmatien, nach Serbien, Bukarest und Constantinopel. Band 2, Carl Gerold, Wien 1835, S. 417.
Bericht der Budapester Handels- und Gewerbekammer über Gewerbe und Industrie des Budapester Kammerdistrictes für die Jahre 1870–1875 (Aus dem Ungarischen übersetzt), Budapest 1877, S. 15.
Melhior Érdujhelyi: Geschichte der Stadt Neusatz. Aus dem ungarischen Original in's Deutsche übersetzt von Heinrich Gunde und Friedrich Steiger. Herausgegeben von der königlichen Freistadt Neusatz. Druck von Emil Fuchs & Comp., Neusatz 1895, S. 187.
Melhior Érdujhelyi: Geschichte der Stadt Neusatz. Aus dem ungarischen Original in's Deutsche übersetzt von Heinrich Gunde und Friedrich Steiger. Herausgegeben von der königlichen Freistadt Neusatz. Druck von Emil Fuchs & Comp., Neusatz 1895, S. 192.
Melhior Érdujhelyi: Geschichte der Stadt Neusatz. Aus dem ungarischen Original in's Deutsche übersetzt von Heinrich Gunde und Friedrich Steiger. Herausgegeben von der königlichen Freistadt Neusatz. Druck von Emil Fuchs & Comp., Neusatz 1895, S. 217.
Melhior Érdujhelyi: Geschichte der Stadt Neusatz. Aus dem ungarischen Original in's Deutsche übersetzt von Heinrich Gunde und Friedrich Steiger. Herausgegeben von der königlichen Freistadt Neusatz. Druck von Emil Fuchs & Comp., Neusatz 1895, S. 206.