Lisa V. Bruttel, Florian Stolley, Werner Güth, Hartmut Kliemt, Steven Bosworth: Nudging als politisches Instrument — gute Absicht oder staatlicher Übergriff? In: Wirtschaftsdienst. Band94, Nr.11, 1. November 2014, ISSN1613-978X, S.767–791, doi:10.1007/s10273-014-1748-9.
Johannes Drerup, Aaron Voloj Dessauer: Von kleinen Stupsern und großen Schubsern – Politik und Ethik des Libertären Paternalismus auf dem Prüfstand. In: Zeitschrift für Praktische Philosophie. Band3, Nr.1, 13. Juli 2016, ISSN2409-9961, S.347–436, doi:10.22613/zfpp/3.1.12.
Robert Lepenies, Magdalena Malecka: Nudges, Recht und Politik: Institutionelle Implikationen. In: Zeitschrift für Praktische Philosophie. Band3, Nr.1, 13. Juli 2016, ISSN2409-9961, S.487–530, doi:10.22613/zfpp/3.1.14.
Thomas Schramme: Die politische Quacksalberei des libertären Paternalismus. In: Zeitschrift für Praktische Philosophie. Band3, Nr.1, 13. Juli 2016, ISSN2409-9961, S.531–558, doi:10.22613/zfpp/3.1.15.
Jan Schnellenbach: A Constitutional Economics Perspective on Soft Paternalism. In: Kyklos. Band69, Nr.1, 2016, ISSN1467-6435, S.135–156, doi:10.1111/kykl.12106.
Martin Rhonheimer: In einem liberalen Staat hat Nudging eigentlich nichts verloren | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. 13. Januar 2018, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 18. Januar 2018]).
Dominik Düber: Überzeugen, Stupsen, Zwingen – Die Konzeption von Nudge und Libertärem Paternalismus und ihr Verhältnis zu anderen Formen der Verhaltenssteuerung. In: Zeitschrift für Praktische Philosophie. Band3, Nr.1, 2016, ISSN2409-9961, S.437–486 (http://www.praktische-philosophie.org/duumlber-2016.html Volltext [abgerufen am 14. Mai 2017]).
prometheusinstitut.de
Jan Schnellenbach: Respektiert eine Politik des „weichen“ Paternalismus die Autonomie individueller Konsumenten? Prometheus-Institut, Berlin 2016 (prometheusinstitut.de [PDF; abgerufen am 15. Mai 2016])., Christopher McCrudden, Jeff King: The Dark Side of Nudging: The Ethics, Political Economy, and Law of Libertarian Paternalism. In: Alexandra Kemmerer u. a. (Hrsg.): Choice Architecture in Democracies. Exploring the Legitimacy of Nudging. Nomos/ Hart, Baden-Baden/ Oxford 2016, S.75–139.
Lisa V. Bruttel, Florian Stolley, Werner Güth, Hartmut Kliemt, Steven Bosworth: Nudging als politisches Instrument — gute Absicht oder staatlicher Übergriff? In: Wirtschaftsdienst. Band94, Nr.11, 1. November 2014, ISSN1613-978X, S.767–791, doi:10.1007/s10273-014-1748-9.
Dominik Düber: Überzeugen, Stupsen, Zwingen – Die Konzeption von Nudge und Libertärem Paternalismus und ihr Verhältnis zu anderen Formen der Verhaltenssteuerung. In: Zeitschrift für Praktische Philosophie. Band3, Nr.1, 2016, ISSN2409-9961, S.437–486 (http://www.praktische-philosophie.org/duumlber-2016.html Volltext [abgerufen am 14. Mai 2017]).
Martin Rhonheimer: In einem liberalen Staat hat Nudging eigentlich nichts verloren | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. 13. Januar 2018, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 18. Januar 2018]).
Johannes Drerup, Aaron Voloj Dessauer: Von kleinen Stupsern und großen Schubsern – Politik und Ethik des Libertären Paternalismus auf dem Prüfstand. In: Zeitschrift für Praktische Philosophie. Band3, Nr.1, 13. Juli 2016, ISSN2409-9961, S.347–436, doi:10.22613/zfpp/3.1.12.
Robert Lepenies, Magdalena Malecka: Nudges, Recht und Politik: Institutionelle Implikationen. In: Zeitschrift für Praktische Philosophie. Band3, Nr.1, 13. Juli 2016, ISSN2409-9961, S.487–530, doi:10.22613/zfpp/3.1.14.
Thomas Schramme: Die politische Quacksalberei des libertären Paternalismus. In: Zeitschrift für Praktische Philosophie. Band3, Nr.1, 13. Juli 2016, ISSN2409-9961, S.531–558, doi:10.22613/zfpp/3.1.15.
Jan Schnellenbach: A Constitutional Economics Perspective on Soft Paternalism. In: Kyklos. Band69, Nr.1, 2016, ISSN1467-6435, S.135–156, doi:10.1111/kykl.12106.