Nördliche Kalkalpen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Nördliche Kalkalpen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
4,125th place
304th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
6,912th place
849th place
low place
low place
9,112th place
6,863rd place

IABotmemento.invalid

  • Darstellung in Nikolaus Froitzheim: Geologie der Alpen Teil 1: Allgemeines und Ostalpin. (Memento des Originals vom 10. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.steinmann.uni-bonn.de Vorlesungsskript, in: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Strukturgeologie (online, uni-bonn.de, abgerufen am 10. August 2016).

doi.org

  • Rudolf Trümpy: Geologie der Iberger Klippen und ihrer Flysch-Unterlage. In: Eclogae geol. Helv. Band 99, 2006, S. 79–121, doi:10.1007/s00015-006-1180-2.
  • Oliver Krische, Hans-Jürgen Gawlick: Age and significance of Lower Cretaceous mass flows: Ischl Breccia revisited (Rossfeld Formation, Northern Calcareous Alps, Austria). In: Austrian Journal of Earth Sciences. Band 108 (2), 2015, S. 128–150, doi:10.17738/ajes.2015.0017 (zobodat.at [PDF]).
  • J. E. T. Chanell, R. Brandner, A. Spieler und J. S. Stoner: Paleomagnetism and paleogeography of the Northern Calcareous Alps (Austria). In: Tectonics. Band 11, 1992, S. 792–810, doi:10.1029/91TC03089.
  • Pablo Granado, Eduard Roca, Philipp Strauss, Klaus Pelz und Josep Anton Muñoz: Structural styles in fold-and-thrust belts involving early salt structures: The Northern Calcareous Alps (Austria). In: Geology. 2018, doi:10.1130/G45281.1.
  • M. R. Handy u. a.: Reconciling plate-tectonic reconstructions of Alpine Tethys with the geological-geophysical record of spreading and subduction in the Alps. In: Earth-Science Reviews. Band 102, 2010, S. 121–158, doi:10.1016/j.earscirev.2010.06.002.
  • H. Kozur: The evolution of the Meliata-Hallstatt ocean and its significance for the early evolution of the Eastern Alps and the Western Carpathians. In: Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology. Band 87, 1991, S. 109–135, doi:10.1016/0031-0182(91)90132-B.
  • K. Stüwe und R. Schuster: Initiation of subduction in the Alps: continent or ocean? In: Geology. Band 38, 2010, S. 175–178, doi:10.1130/G30528.1.
  • H.-J. Gawlick u. a.: Ophiolitic detritus in Kimmeridgian resedimented limestones and its provenance from an eroded obducted ophiolitic nappe stack south of the Northern Calcareous Alps (Austria). In: Geologica Carpathica. Band 66, 2015, S. 473–487, doi:10.1515/geoca-2015-0039.
  • C. Leitner und C. Spötl: The Eastern Alps: Multistage Development of Extremely Deformed Evaporites. In: Permo-Triassic Salt Provinces of Europe, North Africa and the Atlantic Margins. 2017, doi:10.1016/B978-0-12-809417-4.00022-7.

redirecter.toolforge.org

  • Darstellung in Nikolaus Froitzheim: Geologie der Alpen Teil 1: Allgemeines und Ostalpin. (Memento des Originals vom 10. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.steinmann.uni-bonn.de Vorlesungsskript, in: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Strukturgeologie (online, uni-bonn.de, abgerufen am 10. August 2016).

uni-bonn.de

steinmann.uni-bonn.de

  • Darstellung in Nikolaus Froitzheim: Geologie der Alpen Teil 1: Allgemeines und Ostalpin. (Memento des Originals vom 10. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.steinmann.uni-bonn.de Vorlesungsskript, in: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Strukturgeologie (online, uni-bonn.de, abgerufen am 10. August 2016).

unil.ch

vstm.at

web.archive.org

  • Darstellung in Nikolaus Froitzheim: Geologie der Alpen Teil 1: Allgemeines und Ostalpin. (Memento des Originals vom 10. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.steinmann.uni-bonn.de Vorlesungsskript, in: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Strukturgeologie (online, uni-bonn.de, abgerufen am 10. August 2016).

zobodat.at

  • Oliver Krische, Hans-Jürgen Gawlick: Age and significance of Lower Cretaceous mass flows: Ischl Breccia revisited (Rossfeld Formation, Northern Calcareous Alps, Austria). In: Austrian Journal of Earth Sciences. Band 108 (2), 2015, S. 128–150, doi:10.17738/ajes.2015.0017 (zobodat.at [PDF]).
  • Peter Faupl, Michael Wagreich: Late Jurassic to Eocene paleogeography and geodynamic evolution of the Eastern Alps. In: Mitteilungen Österreichische Geologische Gesellschaft. Band 92, 2000, S. 70–94 (zobodat.at [PDF]).