Nötigung (Deutschland) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Nötigung (Deutschland)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
3,219th place
205th place
2,628th place
166th place
low place
1,070th place
low place
5,482nd place
1,249th place
80th place
8,512th place
537th place
1,137th place
74th place

bgbl.de

  • Fünfzigstes Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung vom 4. November 2016 (BGBl. 2016 I S. 2460).
  • Drittes Strafrechtsänderungsgesetz vom 4. August 1953 (BGBl. 1953 I S. 735).
  • Erstes Strafrechtsreformgesetz (1. StrRG) vom 25. Juni 1969 (BGBl. 1969 I S. 645).
  • Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz (SFHÄndG) vom 21. August 1995 (BGBl. 1995 I S. 1050, 1056).
  • Sechstes Gesetz zur Reform des Strafrechts (6. StrRG) vom 26. Januar 1998 (BGBl. 1998 I S. 164, 177).
  • Siebenunddreißigstes Strafrechtsänderungsgesetz - §§ 180b, 181 StGB – (37. StrÄndG) vom 11. Februar 2005 (BGBl. 2005 I S. 239, 240).
  • Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften vom 23. Juni 2011 (BGBl. 2011 I S. 1266).

bka.de

bundestag.de

dserver.bundestag.de

dejure.org

gesetze-im-internet.de

lto.de

zjs-online.com

  • Knut Amelung: Nötigung durch Straßenblockade. In: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 1996, S. 230 (231). Arndt Sinn: Die Nötigung im System des heutigen Strafrechts. Nomos, Baden-Baden 2000, ISBN 3-7890-6789-X, S. 123. Arndt Sinn: Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 7.3.2011 – 1 BvR 388/05. In: Zeitschrift für das Juristische Studium. 2011, S. 283 (286 f.) (zjs-online.com [PDF]). Mark Zöller: Der Gewaltbegriff des Nötigungstatbestandes - Zur Strafbarkeit so genannter Sitzblockaden. In: Goldtdammer's Archiv für Strafrecht. 2004, S. 147 (155 f.).