Peter Zimmerling: Chancen des Pietismus. Vortrag von Peter Zimmerling anlässlich der 170-Jahr-Feier der Pilgermission St. Chrischona am 13. März 2010. 13. März 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. August 2010; abgerufen am 20. Mai 2010 (Als Beispiel im Abschnitt: 3. Vom Pietismus geprägte Menschen wollen als mündige Christen leben – und zwar Männer und Frauen gleichermaßen. Beteiligung und Partizipation sind die primären Formen, in denen sich ihre Zugehörigkeit zur Gemeinde äußert.).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chrischona.org
Deutscher Bundestag, Drs. 15/4052 vom 27. Oktober 2004: Anhörung des Rechtsausschusses zum Entwurf eines Gesetzes zur Überarbeitung des Lebenspartnerschaftsrechts (PDF), S. 27 f.
Peter Zimmerling: Chancen des Pietismus. Vortrag von Peter Zimmerling anlässlich der 170-Jahr-Feier der Pilgermission St. Chrischona am 13. März 2010. 13. März 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. August 2010; abgerufen am 20. Mai 2010 (Als Beispiel im Abschnitt: 3. Vom Pietismus geprägte Menschen wollen als mündige Christen leben – und zwar Männer und Frauen gleichermaßen. Beteiligung und Partizipation sind die primären Formen, in denen sich ihre Zugehörigkeit zur Gemeinde äußert.).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chrischona.org
Barbara Schneider, Allison Atteberry, Ann Owens: Auf die Familie kommt es an. Familienstruktur und Entwicklung des Kindes, in Bulletin 11/2006 S. 32 ff. (Auch als PDF), S. 32, 35 und 37. Englischer Originaltext: Barbara L. Schneider, Allison Atteberry, Ann Owens: Family matters: Family structure and child outcomes. Alabama Policy Institute, Birmingham (Alabama) 2005.
Rudolf Zewell: Interview mit Dr. Christl R. Vonholdt: Identität – Warum die Vorstellung von Mann und Frau infrage gestellt wird, Rheinischer Merkur Nr. 29, 15. Juli 2004 (Online-Version beim DIJG, oder als PDF (Memento vom 11. Oktober 2008 auf WebCite).)
Melanie Caroline Steffens; Christoph Wagner: Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Bisexuellen. In: Andreas Beelmann: Diskriminierung und Toleranz: Psychologische Grundlagen und Anwendungsperspektiven. VS Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15732-0, S. 241 ff., 250 (online).
DIJG: „Stellungnahme für den Rechtsausschuss des Hessischen Landtags zum Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Anerkennung eingetragener Lebenspartnerschaften im hessischen Landrecht“ (Drucksache 16/7331, PDF).
Peter Zimmerling: Chancen des Pietismus. Vortrag von Peter Zimmerling anlässlich der 170-Jahr-Feier der Pilgermission St. Chrischona am 13. März 2010. 13. März 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. August 2010; abgerufen am 20. Mai 2010 (Als Beispiel im Abschnitt: 3. Vom Pietismus geprägte Menschen wollen als mündige Christen leben – und zwar Männer und Frauen gleichermaßen. Beteiligung und Partizipation sind die primären Formen, in denen sich ihre Zugehörigkeit zur Gemeinde äußert.).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chrischona.org
Annette Langer: Homosexualität: Verein bietet angebliche Therapie an. In: Der Spiegel. 5. Dezember 2012, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. Januar 2022]).
Peter Zimmerling: Chancen des Pietismus. Vortrag von Peter Zimmerling anlässlich der 170-Jahr-Feier der Pilgermission St. Chrischona am 13. März 2010. 13. März 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. August 2010; abgerufen am 20. Mai 2010 (Als Beispiel im Abschnitt: 3. Vom Pietismus geprägte Menschen wollen als mündige Christen leben – und zwar Männer und Frauen gleichermaßen. Beteiligung und Partizipation sind die primären Formen, in denen sich ihre Zugehörigkeit zur Gemeinde äußert.).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chrischona.org
Rudolf Zewell: Interview mit Dr. Christl R. Vonholdt: Identität – Warum die Vorstellung von Mann und Frau infrage gestellt wird, Rheinischer Merkur Nr. 29, 15. Juli 2004 (Online-Version beim DIJG, oder als PDF (Memento vom 11. Oktober 2008 auf WebCite).)
Annette Langer: Homosexualität: Verein bietet angebliche Therapie an. In: Der Spiegel. 5. Dezember 2012, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. Januar 2022]).