Oktober 2010 (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Oktober 2010" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
301st place
369th place
14th place
31st place
884th place
51st place
1,885th place
1,114th place
743rd place
45th place
66th place
4th place
33rd place
2nd place
low place
low place
49th place
151st place
201st place
11th place
8th place
37th place
418th place
22nd place
458th place
30th place
954th place
53rd place
2,910th place
236th place
460th place
28th place
240th place
13th place
293rd place
911th place
4,066th place
262nd place
267th place
15th place
2,565th place
low place
1,508th place
89th place
1,466th place
97th place
9,388th place
630th place
597th place
33rd place
1,755th place
114th place
low place
low place
low place
1,224th place
729th place
794th place
low place
low place
226th place
12th place
4,405th place
333rd place
6,162nd place
396th place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • Zwölf Tote bei Anschlag an Nigerias Unabhängigkeitstag. (Memento des Originals vom 7. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com de.reuters.com; abgerufen am 3. Oktober 2010.
  • Richtungswahl in Bosnien-Herzegowina hat begonnen. (Memento des Originals vom 7. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com de.reuters.com; abgerufen am 3. Oktober 2010.
  • Etwa 140 Tote nach Cholera-Ausbruch in Haiti. (Memento des Originals vom 8. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com de.reuters.com; abgerufen am 23. Oktober 2010.

archive.today

bbc.co.uk

derstandard.at

diepresse.com

domradio.de

dradio.de

dw-world.de

faz.net

focus.de

fr.de

hrw.org

itar-tass.com

jesus.de

krone.at

leichtathletik.de

nobelprize.org

orf.at

redirecter.toolforge.org

  • Zwölf Tote bei Anschlag an Nigerias Unabhängigkeitstag. (Memento des Originals vom 7. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com de.reuters.com; abgerufen am 3. Oktober 2010.
  • Richtungswahl in Bosnien-Herzegowina hat begonnen. (Memento des Originals vom 7. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com de.reuters.com; abgerufen am 3. Oktober 2010.
  • Etwa 140 Tote nach Cholera-Ausbruch in Haiti. (Memento des Originals vom 8. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com de.reuters.com; abgerufen am 23. Oktober 2010.

reuters.com

de.reuters.com

  • Zwölf Tote bei Anschlag an Nigerias Unabhängigkeitstag. (Memento des Originals vom 7. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com de.reuters.com; abgerufen am 3. Oktober 2010.
  • Richtungswahl in Bosnien-Herzegowina hat begonnen. (Memento des Originals vom 7. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com de.reuters.com; abgerufen am 3. Oktober 2010.
  • Etwa 140 Tote nach Cholera-Ausbruch in Haiti. (Memento des Originals vom 8. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com de.reuters.com; abgerufen am 23. Oktober 2010.

rp-online.de

spiegel.de

stern.de

sueddeutsche.de

suedostschweiz.ch

swr.de

tagesschau.de

tagesspiegel.de

theglobeandmail.com

web.archive.org

welt.de

wien.gv.at

zeit.de