Olga Plümacher (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Olga Plümacher" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
3,220th place
463rd place
3rd place
67th place
6th place
40th place
2nd place
3rd place
low place
low place
123rd place
6th place
507th place
750th place
601st place
208th place
6,247th place
512th place
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
5,792nd place
562nd place
699th place
1,857th place
low place
low place
441st place
618th place
9,942nd place
1,479th place
9,571st place
1,225th place
1,681st place
198th place

IABotmemento.invalid

  • Table-of-contents to the Sphinx magazine 1886-1896. 18. Mai 2022, archiviert vom Original am 18. Mai 2022; abgerufen am 20. August 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/austheos.org.au

apaonline.org

blog.apaonline.org

archive.org

  • O. Plümacher: Der Salemer Hexenprozess. Eine Erinnerung an alte böse Zeiten. In: Sphinx. Band 3, Nr. 16, 1887, S. 231–235 (archive.org [abgerufen am 20. August 2023]).
  • O. Plümacher: Abermals ein Spukbericht. In: Sphinx. Band 7, Nr. 41, 1889, S. 314–315 (archive.org [abgerufen am 20. August 2023]).
  • O. Plümacher: Die Quellenfindung mit der Wünschelrute. In: Sphinx. Band 8, Nr. 44, 1889, S. 119–121 (archive.org [abgerufen am 20. August 2023]).
  • O. Plümacher: Praktische Metaphysik in Amerika. Ein Beitrag zur Suggestionstheraphie. In: Sphinx. Band 8, Nr. 46, 1889, S. 245–249 (archive.org [abgerufen am 20. August 2023]).
  • O. Plümacher: Die theosphische Weltanschauung und die Philosophie des Unbewussten. In: Sphinx. Band 14, Nr. 80, 1892, S. 289–301 (archive.org [abgerufen am 20. August 2023]).
  • O. Plümacher: Gottesdienste. In: Sphinx. Band 17, Nr. 93, 1893, S. 341–347 (archive.org [abgerufen am 20. August 2023]).

austheos.org.au

  • Table-of-contents to the Sphinx magazine 1886-1896. 18. Mai 2022, archiviert vom Original am 18. Mai 2022; abgerufen am 20. August 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/austheos.org.au

beershebaspringshistoricalsociety.org

  • Beersheba Springs Walking Tour. Abgerufen am 30. August 2023 (englisch): „45 Dan - Built by Captain Eugen Herman Plumacher, who was responsible for the settlement of the Swiss at Gruetli. He served as United States Consul in Maracaibo, Venezuela, from 1877 until he gave it up because of increasing blindness and deafness in 1910. The house burned under mysterious circumstances one Sunday morning. He rebuilt the house and planned it much like the Hotel, around a square court yard. Still owned by Plumacher descendants.“
  • Clopper Almon, Editor: Beersheba Springs, A History. 2017 Edition. S. 21 (beershebaspringshistoricalsociety.org [PDF]): „Few noticed his modest wife, Olga, or knew that she was a recognized figure in German philosophy and had published in Germany two books and several articles written in Beersheba. She also published in English in the Oxford journal Mind, but no one else in Beersheba was reading British philosophical periodicals.“

books.google.com

  • Maria Slonina: German-speaking Peoples in Tennessee from Colonial Times to World War I: An Introduction and Bibliography. Tennessee Chapter, American Association of Teachers of German, 1976, S. 99 (google.com [abgerufen am 30. August 2023]): „After attending elementary school at Riesbach bei Zürich, Olga presumably attended secondary school at the Töchterschule in Zürich. As a woman, of course, she could not at the time pursue a university career. Upon completing her secondary education she met an in 1863 married [...]“
  • Frederick C. Beiser: After Hegel: German Philosophy, 1840–1900. Princeton University Press, 2016, ISBN 978-0-691-17371-9, S. 218 (google.com [abgerufen am 18. August 2023]): „Plümacher's achievement is all the more remarkable considering that she had no formal university education, that she was a mother, and that she spent much of her life in a Swiss colony in the backwoods of Tennessee.“
  • O. Plümacher: Das Cumberland-Plateau in Tennessee. In: Das Ausland: Wochenschrift für Erd- und Völkerkunde. Band 62, Nr. 2. Cotta, 1889, S. 902–904 (google.com [abgerufen am 20. August 2023]).
  • O. Plümacher: Das Cumberland-Plateau in Tennessee. Fortsetzung. In: Das Ausland: Wochenschrift für Erd- und Völkerkunde. Band 62, Nr. 2. Cotta, 1889, S. 932–935 (google.com [abgerufen am 20. August 2023]).
  • O. Plümacher: Das Cumberland-Plateau in Tennessee. Schluss. In: Das Ausland: Wochenschrift für Erd- und Völkerkunde. Band 62, Nr. 2. Cotta, 1889, S. 971–973 (google.com [abgerufen am 20. August 2023]).
  • Rolf Kieser: Olga Plümacher-Hünerwadel: eine gelehrte Frau des neunzehnten Jahrhunderts. Lenzburger Druck, Lenzburg 1990 (google.com [abgerufen am 19. August 2023]).
  • Sophia M. Connell, Frederique Janssen-Lauret: Lost Voices: Women in Philosophy 1870–1970. Taylor & Francis, 2023, ISBN 978-1-00-095623-8 (google.com [abgerufen am 19. August 2023]).

doi.org

  • ETH-Bibliothek Zuerich: Geschichte der Stadt Lenzburg. Band III, 19. und 20. Jahrhundert. S. 322, abgerufen am 19. August 2023: „Olga Plümacher kehrte 1877 für zehn Jahre mit ihren Kindern in die Schweiz zurück, um ihnen hier eine gute Schulbildung zu ermöglichen. In dieser Zeit nahm sie wieder Kontakt auf mit ihrer Zürcher Jugendfreundin Emilie Kammerer. Diese hatte in Amerika den Arzt und Grundstückspekulanten Dr. Friedrich Wilhelm Wedekind geheiratet und wohnte seit 1872 mit ihrer Familie auf Schloß Lenzburg. So lernte Olga Plümacher auch den jungen Frank Wedekind kennen, auf dessen geistige Entwicklung sie einen großen Einfluß nehmen sollte.“
  • Christopher Janaway: Worse than the best possible pessimism? Olga Plümacher's critique of Schopenhauer. In: British Journal for the History of Philosophy. Band 30, Nr. 2, 4. März 2022, ISSN 0960-8788, S. 211–230, doi:10.1080/09608788.2021.1881441 (tandfonline.com [abgerufen am 19. August 2023]).
  • Sabine Roehr: After Hegel: German Philosophy 1840–1900 by Frederick C. Beiser (review). In: Journal of the History of Philosophy. Band 53, Nr. 4, 2015, ISSN 1538-4586, S. 790–791, doi:10.1353/hph.2015.0073 (jhu.edu [abgerufen am 19. August 2023]).
  • Sophia M. Connell, Frederique Janssen-Lauret: Lost voices: on counteracting exclusion of women from histories of contemporary philosophy. In: British Journal for the History of Philosophy. Band 30, Nr. 2, 4. März 2022, ISSN 0960-8788, S. 199–210, doi:10.1080/09608788.2021.1984201 (tandfonline.com [abgerufen am 19. August 2023]): „Why have most of us never even heard the names of the other women featured in this Special Issue, Christine Ladd-Franklin, Olga Plümacher, Dorothy Wrinch, or Ayda Ignez Arruda? Unlike the female philosophers from earlier periods in the history of philosophy, these women’s careers did not take place outside the public sphere. Nor are they neglected because their works are difficult to come by.“

e-newspaperarchives.ch

  • Gunhild Kübler: Verwischte Lebensspuren. Eine Studie über Olga Plümacher. In: Neue Zürcher Zeitung. Nr. 223, 26. September 1990, S. 27 (e-newspaperarchives.ch).

e-periodica.ch

  • Die Lenzburger Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert. In: Argovia : Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau. Band 106, 1994, S. 321 (e-periodica.ch): „Die Lenzburgerin Olga Marie Pauline Hünerwadel hatte 1863 Hermann Plümacher, Bürger von Stein am Rhein und später amerikanischer Konsul in Maracaibo/Venezuela, geheiratet.“

findagrave.com

de.findagrave.com

google.ch

books.google.ch

  • Richard Frank Krummel: Ausbreitung und Wirkung des Nietzscheschen Werkes im deutschen Sprachraum bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges: Ein Schrifttumsverzeichnis der Jahre 1867 - 1945. Ergänzungen, Berichtigungen und Gesamtverzeichnisse zu den Bänden I-III. Walter de Gruyter, 2008, ISBN 978-3-11-020286-1 (google.ch [abgerufen am 29. August 2023]): „Auch bei Kieser, Rolf, Olga Plümacher-Hünerwadel. Eine gelehrte Frau des neunzehnten Jahrhunderts. Lenzburg 1990, S. 28 PLÜMACHER, OLGA MARIE PAULINE (geb. Hünerwadel, Zarizyn/Wolgograd 27.5.1839 [...])“
  • Frank Wedekind: Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915. Wallstein Verlag, 2021, ISBN 978-3-8353-4586-7, S. 34 (google.ch [abgerufen am 30. August 2023]): „Olga Hünerwadel und Wedekinds Mutter kannten sich bereits aus ihrer gemeinsamen Schulzeit in Riesbach b[ei] Zürich.“
  • Dirk Van Hulle, Mark Nixon: Samuel Beckett's Library. Cambridge University Press, 2013, ISBN 978-1-107-00126-8, S. 151 (google.ch [abgerufen am 19. August 2023]).
  • Frederick C. Beiser: Weltschmerz: Pessimism in German Philosophy, 1860-1900. Oxford University Press, 2016, ISBN 978-0-19-876871-5 (google.ch [abgerufen am 19. August 2023]).
  • Rolf Kieser: Olga Plümacher-Hünerwadel: eine gelehrte Frau des neunzehnten Jahrhunderts. Lenzburger Druck, 1990, S. 62 (google.ch [abgerufen am 19. August 2023]).
  • Wimbush Andy: Still: Samuel Beckett's Quietism. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-8382-1369-9, S. 78 (google.ch [abgerufen am 19. August 2023]).
  • [Olga Plümacher]: Die Philosophie des Unbewussten und ihre Gegner. In: Unsere Zeit. Band 15, Nr. 2, 1879, S. 321–346 (google.ch).
  • O. Plümacher: Meister Eckhart. In: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik. Band 92, 1888, S. 176–212 (google.ch).

google.ch

  • O. Plümacher: Pfahlbauten im Rhein. Kleinere Mitteilung. In: Das Ausland. Band 58, Nr. 11, 1885, S. 218–219 (google.ch).
  • O. Plümacher: Das Verhältnis von Tugend und Glück in seiner geschichtlichen Entwicklung. In: M. H. Conrad (Hrsg.): Die Gesellschaft. Band 2, 1886, S. 31–34 (google.ch).
  • O. Plümacher: Etwas über die Goajira-Indianer. In: Das Ausland. Band 61, Nr. 3, 16. Januar 1888, S. 41–43 (google.ch).
  • O. Plümacher: Anregung psychologischer Experimente zur Ergründung des Mediumismus. In: Sphinx. Band 7, Nr. 38, 1889, S. 90–93 (google.ch).
  • O. Plümacher: Mehr als die Schulweisheit träumt. Ein sinnbildlicher Wachtraum. Band 13, Nr. 75, 1892, S. 273 (google.ch).
  • O. Plümacher: Hartmanns Pessismus. In: Sphinx. Band 14, Nr. 79, 1892 (google.ch).
  • O. Plümacher: Frühlings Erwachen. Für Väter und Erzieher. In: Sphinx. Band 16, Nr. 85, 1893, S. 76–80 (google.ch).

grundych.org

  • Otto K. Hunerwadel: Hunerwadel Family. Presented to Beersheba Springs Historical Society. 2008 (grundych.org [PDF]).
  • Frances Helen Jackson: The Swiss Colony of Gruetli. 2010, S. 20 (grundych.org [PDF]): „As a young man, Wedekind discovered in his “philosophical aunt” a soul with whom he could communicate“
  • Clopper Almon, Ed.: Dan and the Plumachers. In: Beersheba Springs Historical Society (Hrsg.): Beersheba Springs, A History. 2010 Edition, S. 141–145 (grundych.org [PDF]).

hathitrust.org

babel.hathitrust.org

  • O. Plümacher: Der Begriff des Absoluten. Eine Anzeige. In: Spinx. Band 15, Nr. 84, 1893, S. 356–360 (hathitrust.org).

jhu.edu

muse.jhu.edu

  • Sabine Roehr: After Hegel: German Philosophy 1840–1900 by Frederick C. Beiser (review). In: Journal of the History of Philosophy. Band 53, Nr. 4, 2015, ISSN 1538-4586, S. 790–791, doi:10.1353/hph.2015.0073 (jhu.edu [abgerufen am 19. August 2023]).

redirecter.toolforge.org

  • Table-of-contents to the Sphinx magazine 1886-1896. 18. Mai 2022, archiviert vom Original am 18. Mai 2022; abgerufen am 20. August 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/austheos.org.au

tandfonline.com

  • Christopher Janaway: Worse than the best possible pessimism? Olga Plümacher's critique of Schopenhauer. In: British Journal for the History of Philosophy. Band 30, Nr. 2, 4. März 2022, ISSN 0960-8788, S. 211–230, doi:10.1080/09608788.2021.1881441 (tandfonline.com [abgerufen am 19. August 2023]).
  • Sophia M. Connell, Frederique Janssen-Lauret: Lost voices: on counteracting exclusion of women from histories of contemporary philosophy. In: British Journal for the History of Philosophy. Band 30, Nr. 2, 4. März 2022, ISSN 0960-8788, S. 199–210, doi:10.1080/09608788.2021.1984201 (tandfonline.com [abgerufen am 19. August 2023]): „Why have most of us never even heard the names of the other women featured in this Special Issue, Christine Ladd-Franklin, Olga Plümacher, Dorothy Wrinch, or Ayda Ignez Arruda? Unlike the female philosophers from earlier periods in the history of philosophy, these women’s careers did not take place outside the public sphere. Nor are they neglected because their works are difficult to come by.“

tnsosfiles.com

tsla.tnsosfiles.com

uni-freiburg.de

dl.ub.uni-freiburg.de

uni-heidelberg.de

digi.ub.uni-heidelberg.de

  • Pataky, Sophie [Hrsg.]: Lexikon deutscher Frauen der Feder: eine Zusammenstellung der seit dem Jahr 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme (2. Band): M-Z. Verlagsbuchhandlung Carl Pataky, Berlin 1898, S. 143 (uni-heidelberg.de): „Plümacher, Frau Olga, Stein am Rhein, befindet sich zur Zeit in Amerika. […]“

uni-mainz.de

download.uni-mainz.de

  • Domenico M. Fazio: Richard Wagner und die Frauen der Schopenhauer-Schule. In: Schopenhauer-Jahrbuch 92. Band 92, 2011, S. 203–222 (uni-mainz.de [PDF]): „Auch wenn ihre theoretischen Standpunkte denen von Hartmann näher sind als denen von Schopenhauer, sollte Olga Plümacher zu den Frauen der Schopenhauer-Schule gezählt werden. Man könnte sie als deren erste Historikerin betrachten.“

web.archive.org

  • Table-of-contents to the Sphinx magazine 1886-1896. 18. Mai 2022, archiviert vom Original am 18. Mai 2022; abgerufen am 20. August 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/austheos.org.au

zdb-katalog.de

  • Christopher Janaway: Worse than the best possible pessimism? Olga Plümacher's critique of Schopenhauer. In: British Journal for the History of Philosophy. Band 30, Nr. 2, 4. März 2022, ISSN 0960-8788, S. 211–230, doi:10.1080/09608788.2021.1881441 (tandfonline.com [abgerufen am 19. August 2023]).
  • Sabine Roehr: After Hegel: German Philosophy 1840–1900 by Frederick C. Beiser (review). In: Journal of the History of Philosophy. Band 53, Nr. 4, 2015, ISSN 1538-4586, S. 790–791, doi:10.1353/hph.2015.0073 (jhu.edu [abgerufen am 19. August 2023]).
  • Sophia M. Connell, Frederique Janssen-Lauret: Lost voices: on counteracting exclusion of women from histories of contemporary philosophy. In: British Journal for the History of Philosophy. Band 30, Nr. 2, 4. März 2022, ISSN 0960-8788, S. 199–210, doi:10.1080/09608788.2021.1984201 (tandfonline.com [abgerufen am 19. August 2023]): „Why have most of us never even heard the names of the other women featured in this Special Issue, Christine Ladd-Franklin, Olga Plümacher, Dorothy Wrinch, or Ayda Ignez Arruda? Unlike the female philosophers from earlier periods in the history of philosophy, these women’s careers did not take place outside the public sphere. Nor are they neglected because their works are difficult to come by.“