Entebbe postscript. In: Flight International vom 17. Juli 1976, abgerufen am 19. Juli 2014 (englisch).
freilassung.de
Revolutionäre Zelle: Gerd Albartus ist tot. In: ID-Archiv im IISG/Amsterdam (Hrsg.): Früchte des Zorns. Texte und Materialien zur Geschichte der Revolutionären Zellen und der Roten Zora. Edition ID-Archiv, Berlin 1993, ISBN 3-89408-023-X, S. 20–34. Dort datiert auf Dezember 1991, Gerd Albartus ist tot.
Zur Tagung: Matthias Brosch: Antisemitismus in der deutschen Linken. Tagung der Hans-Böckler-Stiftung vom 26. November 2004 bis 28. November 2004 in der IG Metall Bildungsstätte Berlin / Pichelssee, 4. Oktober 2004, abgerufen am 11. Juli 2016.
Revolutionäre Zelle: Gerd Albartus ist tot. In: ID-Archiv im IISG/Amsterdam (Hrsg.): Früchte des Zorns. Texte und Materialien zur Geschichte der Revolutionären Zellen und der Roten Zora. Edition ID-Archiv, Berlin 1993, ISBN 3-89408-023-X, S. 20–34. Dort datiert auf Dezember 1991, Gerd Albartus ist tot.
Annette Vowinckel: Der kurze Weg nach Entebbe oder die Verlängerung der deutschen Geschichte in den Nahen Osten. In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History. Online-Ausgabe, 1 (2004), H. 2, (online)