„Er stellt das Stück nämlich vom Kopf auf die Füße.“ (Deutschlandfunk, 16. September 2014) „Die Klarheit seiner Erzählung, die lebendige Personenführung und vor allem die Leidenschaft, mit der das Ensemble auf der Bühne des Staatstheaters agiert, kommen der verschwurbelten Märchenhandlung zugute.“ (Wiesbadener Kurier (Memento des Originals vom 23. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbadener-kurier.de, 15. September 2014) „Einstand mit Paukenschlag.“ (op-online, 15. September 2014)
deutschlandfunk.de
„Er stellt das Stück nämlich vom Kopf auf die Füße.“ (Deutschlandfunk, 16. September 2014) „Die Klarheit seiner Erzählung, die lebendige Personenführung und vor allem die Leidenschaft, mit der das Ensemble auf der Bühne des Staatstheaters agiert, kommen der verschwurbelten Märchenhandlung zugute.“ (Wiesbadener Kurier (Memento des Originals vom 23. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbadener-kurier.de, 15. September 2014) „Einstand mit Paukenschlag.“ (op-online, 15. September 2014)
„Einzelne Buhs bezogen sich wohl eher auf die Entscheidung, eine neue „Bohème“ zu zeigen, als auf die neue „Bohème“ selbst. Deren flaue und dekorative Aspekte hier insofern anscheinend als innovativ durchgingen.“ (Frankfurter Rundschau, 14. Oktober 2014) „[…] und es gibt vereinzelte Buhrufe für das zweite Bild, das allerdings auch musikalisch verwackelt und nicht premierenreif ist. Im Schlussapplaus aber dominiert herzliche bis begeisterte Zustimmung für die aus Augsburg übernommene Produktion. Neben dem Ensemble wird Generalmusikdirektor Zsolt Hamar gefeiert, der einen atmenden, glühend beseelten Puccini dirigiert, in dem das Staatsorchester mit schönen Solobeiträgen glänzt. Eine solche Zustimmung auf breiter Front war eigentlich nicht zu erwarten. “ (Wiesbadener Kurier (Memento vom 24. Juni 2018 im Internet Archive)In: Wiesbadener Kurier, 13. Oktober 2014)
„Er stellt das Stück nämlich vom Kopf auf die Füße.“ (Deutschlandfunk, 16. September 2014) „Die Klarheit seiner Erzählung, die lebendige Personenführung und vor allem die Leidenschaft, mit der das Ensemble auf der Bühne des Staatstheaters agiert, kommen der verschwurbelten Märchenhandlung zugute.“ (Wiesbadener Kurier (Memento des Originals vom 23. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbadener-kurier.de, 15. September 2014) „Einstand mit Paukenschlag.“ (op-online, 15. September 2014)
„Er stellt das Stück nämlich vom Kopf auf die Füße.“ (Deutschlandfunk, 16. September 2014) „Die Klarheit seiner Erzählung, die lebendige Personenführung und vor allem die Leidenschaft, mit der das Ensemble auf der Bühne des Staatstheaters agiert, kommen der verschwurbelten Märchenhandlung zugute.“ (Wiesbadener Kurier (Memento des Originals vom 23. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbadener-kurier.de, 15. September 2014) „Einstand mit Paukenschlag.“ (op-online, 15. September 2014)
„Er stellt das Stück nämlich vom Kopf auf die Füße.“ (Deutschlandfunk, 16. September 2014) „Die Klarheit seiner Erzählung, die lebendige Personenführung und vor allem die Leidenschaft, mit der das Ensemble auf der Bühne des Staatstheaters agiert, kommen der verschwurbelten Märchenhandlung zugute.“ (Wiesbadener Kurier (Memento des Originals vom 23. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbadener-kurier.de, 15. September 2014) „Einstand mit Paukenschlag.“ (op-online, 15. September 2014)
„Einzelne Buhs bezogen sich wohl eher auf die Entscheidung, eine neue „Bohème“ zu zeigen, als auf die neue „Bohème“ selbst. Deren flaue und dekorative Aspekte hier insofern anscheinend als innovativ durchgingen.“ (Frankfurter Rundschau, 14. Oktober 2014) „[…] und es gibt vereinzelte Buhrufe für das zweite Bild, das allerdings auch musikalisch verwackelt und nicht premierenreif ist. Im Schlussapplaus aber dominiert herzliche bis begeisterte Zustimmung für die aus Augsburg übernommene Produktion. Neben dem Ensemble wird Generalmusikdirektor Zsolt Hamar gefeiert, der einen atmenden, glühend beseelten Puccini dirigiert, in dem das Staatsorchester mit schönen Solobeiträgen glänzt. Eine solche Zustimmung auf breiter Front war eigentlich nicht zu erwarten. “ (Wiesbadener Kurier (Memento vom 24. Juni 2018 im Internet Archive)In: Wiesbadener Kurier, 13. Oktober 2014)
wiesbadener-kurier.de
„Er stellt das Stück nämlich vom Kopf auf die Füße.“ (Deutschlandfunk, 16. September 2014) „Die Klarheit seiner Erzählung, die lebendige Personenführung und vor allem die Leidenschaft, mit der das Ensemble auf der Bühne des Staatstheaters agiert, kommen der verschwurbelten Märchenhandlung zugute.“ (Wiesbadener Kurier (Memento des Originals vom 23. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbadener-kurier.de, 15. September 2014) „Einstand mit Paukenschlag.“ (op-online, 15. September 2014)