Alexander August Mützell und Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preußischen Staats. Band 3: Kr–O. Halle 1822, S. 317, Ziffer 593; Textarchiv – Internet Archive.
Johann Georg Knie: Alphabetisch-statistisch-topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preusz. Provinz Schlesien. 2. Auflage. Graß, Barth und Comp., Breslau 1845, S. 890–892; Textarchiv – Internet Archive.
ccr-zkr.org
Situation von Angebot und Nachfrage im Jahre 2007 und Analyse der Konjunktur Ende 2008. In: Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (Hrsg.): Europäische Binnenschifffahrt. Marktbeobachtung. Band1, Nr.7, 2008 (ccr-zkr.org [PDF; 19,0MB; abgerufen am 30. Januar 2016]).
Der Markt der Binnenschifffahrt im Jahr 2013 und Ausblick auf 2014/2015. In: Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (Hrsg.): Europäische Binnenschifffahrt. Marktbeobachtung. Nr.18, 2014 (ccr-zkr.org [PDF; 3,5MB; abgerufen am 30. Januar 2016]).
Johann Georg Knie: Alphabetisch-Statistisch-Topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preuß. Provinz Schlesien, mit Einschluß des jetzt ganz zur Provinz gehörenden Markgrafthums Ober-Lausitz und der Grafschaft Glatz; nebst beigefügter Nachweisung von der Eintheilung des Landes nach den verschiedenen Zweigen der Civil-Verwaltung. Melcher, Breslau 1830, S. 987.
Königliches Statistisches Bureau: Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Schlesien und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871. Berlin 1874, S. 304–305, Ziffer 2.
Gemeindelexikon der Regierungsbezirke Allenstein, Danzig, Marienwerder, Posen, Bromberg und Oppeln. Auf Grund der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 und anderer amtlicher Quellen. Heft VI: Regierungsbezirk Oppeln. Königlich Preußisches Statistisches Landesamt, S. 56–57, Stadtkreis Oppeln.
Festung Oppeln. (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) expolis.de; Ausstellungskatalog: „Wach auf mein Herz und denke!“ – Zur Geschichte der Beziehungen zwischen Schlesien und Berlin-Brandenburg / „Przebudź się, serce moje, i pomyśl“ – Przyczynek do historii stosunków między Śląskiem a Berlinem-Brandenburgią. Berlin / Oppeln 1995.