Orgel (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Orgel" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
low place
low place
low place
1,946th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
201st place
11th place
8,679th place
613th place
low place
low place
low place
low place
low place
1,419th place
2,106th place
139th place
2,297th place
183rd place
low place
7,648th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,192nd place
6th place
40th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
4,779th place
low place
low place
low place
3,389th place

arbeitssicherheit-elkb.de

  • Andreas Hetzel, Manfred Künzler: Schimmelpilze in Orgeln. (PDF) In: arbeitssicherheit-elkb.de. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Evang.- Luth. Kirche in Bayern, abgerufen am 3. Oktober 2024.

archive.org

butz-verlag.de

  • Birger Petersen: Norddeutschland als Orgellandschaft zwischen den Kriegen. In: Michael Heinemann, Birger Petersen (Hrsg.): Orgelbewegung und Spätromantik. Orgelmusik zwischen den Weltkriegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. S. 16. (pdf)
  • Gerhard Luchterhandt: Orgelbau und Orgelmusik in Südwestdeutschland. In: Michael Heinemann und Birger Petersen (Hrsg.): Orgelbewegung und Spätromantik. Orgelmusik zwischen den Weltkriegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. S. 167. (pdf)

dnb.de

portal.dnb.de

  • Holger Balder (Hrsg.): Die gotische Orgel in der Rysumer Kirche. Festschrift zum 555. Jubiläum der gotischen Orgel Rysum 2012. Selbstverlag, Rysum 2012, DNB 1028080913 (orgel-information.de [PDF]).

elexikon.ch

elk-wue.de

kirchenmusik.elk-wue.de

  • Burkhart Goethe: Schimmelbildung in Pfeifenorgeln. (PDF) In: kirchenmusik-elk-wue.de. Evangelische Kirche in Württemberg, Amt für Kirchenmusik, 2014, abgerufen am 3. Oktober 2024.

gbv.de

  • Ibo Ortgies: Die Praxis der Orgelstimmung in Norddeutschland im 17. und 18. Jahrhundert und ihr Verhältnis zur zeitgenössischen Musikpraxis. Göteborgs universitet, Göteborg 2004, S. 121 (gbv.de [PDF] rev. 2007).
  • Ibo Ortgies: Die Praxis der Orgelstimmung in Norddeutschland im 17. und 18. Jahrhundert und ihr Verhältnis zur zeitgenössischen Musikpraxis. Göteborgs universitet, Göteborg 2004, S. 195–204 (gbv.de [PDF] rev. 2007).
  • Ibo Ortgies: Die Praxis der Orgelstimmung in Norddeutschland im 17. und 18. Jahrhundert und ihr Verhältnis zur zeitgenössischen Musikpraxis. Göteborgs universitet, Göteborg 2004 (gbv.de [PDF] rev. 2007).

google.de

books.google.de

greifenberger-institut.de

hey-orgelbau.de

kirche-ostoennen.de

magix.net

peter-fasler.magix.net

mozarteum.at

dme.mozarteum.at

musikundtheologie.de

mypipeorganhobby.blogspot.de

nmz.de

nomine.net

orgbase.nl

orgel-information.de

  • Holger Balder (Hrsg.): Die gotische Orgel in der Rysumer Kirche. Festschrift zum 555. Jubiläum der gotischen Orgel Rysum 2012. Selbstverlag, Rysum 2012, DNB 1028080913 (orgel-information.de [PDF]).

redirecter.toolforge.org

  • Rodgers Digitalorgel: Installation Berliner Dom. In: rodgers.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Mai 2019; abgerufen am 5. Mai 2019.

unesco.de

vleugels.de

walcker-stiftung.de

walcker.com

web.archive.org

  • Rodgers Digitalorgel: Installation Berliner Dom. In: rodgers.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Mai 2019; abgerufen am 5. Mai 2019.

welt.de