Orhan Pamuk (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Orhan Pamuk" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
301st place
369th place
226th place
12th place
240th place
13th place
7th place
19th place
722nd place
58th place
120th place
143rd place
267th place
15th place
3,177th place
3,234th place
3,742nd place
low place
239th place
842nd place
4,066th place
262nd place
low place
low place
low place
2,659th place
204th place
145th place
1,137th place
74th place
458th place
30th place
8,271st place
659th place
low place
3,629th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
201st place
11th place

IABotmemento.invalid

  • Juliette Bonnin: Cérémonie Doctorat Honoris Causa. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2023; abgerufen am 13. Mai 2023 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.parisnanterre.fr

archive.vn

  • Patrick Batarilo: Hüzün: Die türkische Melancholie. SWR2, 7. Januar 2010, archiviert vom Original am 28. Juni 2013; abgerufen am 26. Mai 2020.

artsandletters.org

boyens-medien.de

bundestag.de

dla-marbach.de

  • Marbacher Schillerreden. In: Deutsches Literaturarchiv Marbach. Deutsche Schillergesellschaft, abgerufen am 15. Juni 2023 (Der Redetext ist auf der Seite verlinkt).

dradio.de

ondemand-mp3.dradio.de

dw.com

  • Stefan Dege: Protest gegen die Verhaftung der Atlan-Brüder in der Türkei. Orhan Pamuk sieht Gefahr eines „Terrorregimes“. Bericht auf Deutsche Welle Kultur, 14. September 2016 (online, abgerufen am 4. April 2020).

faz.net

  • Hubert Spiegel: Interview mit Orhan Pamuk. „Ich werde sehr sorgfältig über meine Worte nachdenken.“ In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.), 6. Juli 2005, Nr. 154, S. 35 (online, abgerufen am 14. April 2020).
  • Hannes Hintermeier: Im Herzen ein Dadaist. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024.

friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de

gazetevatan.com

haber.gazetevatan.com

hurriyet.com.tr

munzinger.de

  • Eintrag „Pamuk, Orhan“ in Munzinger Online/KLfG – Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur, URL: http://www.munzinger.de/document/18000000593 (abgerufen von Münchner Stadtbibliothek am 24. Februar 2020)

nobelprize.org

nytimes.com

movies2.nytimes.com

  • NYTimes. Abgerufen am 23. Februar 2020.

parisnanterre.fr

  • Juliette Bonnin: Cérémonie Doctorat Honoris Causa. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2023; abgerufen am 13. Mai 2023 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.parisnanterre.fr

qantara.de

de.qantara.de

redirecter.toolforge.org

  • Juliette Bonnin: Cérémonie Doctorat Honoris Causa. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2023; abgerufen am 13. Mai 2023 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.parisnanterre.fr

researchgate.net

  • Johanna Chovanec: Istanbul. Eine melancholische Stadt im Kontext des Osmanischen Mythos. In: Marijan Bobinac, Johanna Chovanec, Wolfgang Müller-Funk, Jelena Spreicer (Hrsg.): Postimperiale Narrative im zentraleuropäischen Raum. Narr Francke Attempto, Tübingen 2018, S. 49–68 (researchgate.net).

sueddeutsche.de

  • Orhan Pamuk: Istanbuls letzte Kastanie. In: Süddeutsche Zeitung, 6. Juni 2013 (online, abgerufen am 4. April 2020).
  • Moritz Baumsteiger: Anklage gegen Orhan Pamuk. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung, 10. November 2021, abgerufen am 11. November 2021.
  • Orhan Pamuk: Leuchtfeuer der Zivilisation. In: Süddeutscher Zeitung, 28. Oktober 2012 (online, abgerufen am 4. April 2020).
  • Thomas Steinfels: Interview mit Orhan Pamuk. In: Süddeutsche Zeitung, 26. Mai 2017 (online, abgerufen am 4. April 2020).

tagesspiegel.de

web.archive.org

  • Orhan Pamuk: Eine Schule des Verstehens. Dankesrede zum Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2005. 2005 börsenblatt FRIEDENSPREIS. (PDF, 265 KB (Memento vom 10. März 2014 im Internet Archive))
  • Peer Teuwsen: Der meistgehasste Türke. Interview mit Orhan Pamuk. Tagesanzeiger, Zürich 5. Februar 2005 (online, abgerufen am 3. April 2020).
  • Peer Teuwsen: Der meistgehasste Türke. Interview mit Orhan Pamuk. Tagesanzeiger, Zürich 5. Februar 2005. Der Absatz lautet: Magazin: „Aber ich bin noch nicht ganz fertig. Wie können sich die Türken denn wieder versöhnen?“ Pamuk: „Es geht nur um eins: Heute verdient ein Türke durchschnittlich vier Tausend Euro im Jahr, ein Europäer aber neunmal so viel. Diese Erniedrigung muss behoben werden, dann lösen sich die Folgeerscheinungen wie Nationalismus und Fanatismus von alleine. Deshalb brauchen wir den Beitritt. Sehen Sie, unsere Vergangenheit verändert sich mit unserer Gegenwart. Was jetzt passiert, verändert das Gestern. Das eigene Verhältnis zum Land kann mit demjenigen zur eigenen Familie verglichen werden. Man muss damit leben können. Beide sagen: Es sind Gräueltaten geschehen, aber das soll niemand anders wissen.“ Magazin: „Und Sie reden trotzdem davon. Wollen Sie unbedingt Schwierigkeiten bekommen?“ Pamuk: „Ja, jeder sollte das tun. Man hat hier dreißig Tausend Kurden umgebracht. Und eine Million Armenier. Und fast niemand traut sich, das zu erwähnen. Also mache ich es. Und dafür hassen sie mich.“ (online, abgerufen am 3. April 2020).
  • Juliette Bonnin: Cérémonie Doctorat Honoris Causa. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2023; abgerufen am 13. Mai 2023 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.parisnanterre.fr
  • Niels Kadritzke: Die Türken vor Brüssel (Memento vom 7. Mai 2009 im Internet Archive), Le Monde diplomatique.

welt.de

zeit.de

  • Susanne Landwehr: Orhan Pamuk: 4213 Zigaretten der geliebten Frau. In: Die Zeit. Nr. 19/2012 (online).