Orientierungslaufkarte (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Orientierungslaufkarte" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
3,015th place
242nd place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Björn Persson, Andreas Dresen, Søren Nielsen, Christopher Shaw, László Zentai: International Specification for Orienteering Maps. Hrsg.: International Orienteering Federation. 2000, S. 4–8 (englisch, International Specification for Orienteering Maps 2000 [PDF; abgerufen am 7. November 2010]). International Specification for Orienteering Maps 2000 (Memento des Originals vom 26. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orienteering.org
  • The historic controls of the world. Centre for Orienteering History, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2010; abgerufen am 14. November 2010 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orienteering-history.info

google.at

books.google.at

  • Steven Boga: Orienteering. The Sport of Navigating with Map & Compass. Stackpole, Mechanicsburg 1997, ISBN 978-0-8117-2870-6, S. 1 (Google Books [abgerufen am 8. November 2010]).

kartographie.ch

  • Schweizerische Gesellschaft für Kartographie (Hrsg.): Geschichte der Orientierungslauf-Karte. Herbsttagung 2003. 2003, S. 3 (online [PDF; abgerufen am 1. Januar 2011]).

orienteering-history.info

orienteering.org

redirecter.toolforge.org

  • Björn Persson, Andreas Dresen, Søren Nielsen, Christopher Shaw, László Zentai: International Specification for Orienteering Maps. Hrsg.: International Orienteering Federation. 2000, S. 4–8 (englisch, International Specification for Orienteering Maps 2000 [PDF; abgerufen am 7. November 2010]). International Specification for Orienteering Maps 2000 (Memento des Originals vom 26. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orienteering.org
  • The historic controls of the world. Centre for Orienteering History, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2010; abgerufen am 14. November 2010 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orienteering-history.info

web.archive.org

  • Björn Persson, Andreas Dresen, Søren Nielsen, Christopher Shaw, László Zentai: International Specification for Orienteering Maps. Hrsg.: International Orienteering Federation. 2000, S. 4–8 (englisch, International Specification for Orienteering Maps 2000 [PDF; abgerufen am 7. November 2010]). International Specification for Orienteering Maps 2000 (Memento des Originals vom 26. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orienteering.org
  • The historic controls of the world. Centre for Orienteering History, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2010; abgerufen am 14. November 2010 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orienteering-history.info