Als solcher zum 15. Dezember 1684 erwähnt von Achilles Augustus von Lersner: Chronica der weitberühmten freyen Reichs-, Wahl- und Handelsstadt Franckfurth am Mayn. Teil 2, Buch 2. Frankfurt am Main. 1734, S. 63 (online bei Google Books).
Jean (=Johannes) Richier war von März 1652 bis zu seinem Tod 1695 Pastor der Église réformée française de Francfort, s. Troisième jubilé séculaire de la fondation de l'Église Réformée Française de Francfort s/M. Frankfurt am Main 1854, S. 50 u. 54 (online bei Google Books). Ihm (D[omi]n[o] Joh[anni] Richier, ecclesiae reformatae Gallicae Francofurtensis pastori) ist die Dissertation seines gleichnamigen Sohnes gewidmet (Rückseite des Titelseite).
Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands. Teil 2. Hrsg. von Adalbert Kuhn. Leipzig 1859, S. 143 (online bei Google Books).