Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Moden un Maneren. Ostfrieslands Bräuche, Traditionen und Besonderheiten. Ostfriesische Landschaft, Aurich 2012, DNB1028424582, S. 52/53.
Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Moden un Maneren. Ostfrieslands Bräuche, Traditionen und Besonderheiten. Ostfriesische Landschaft, Aurich 2012, DNB1028424582, S. 62/63.
Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Moden un Maneren. Ostfrieslands Bräuche, Traditionen und Besonderheiten. Ostfriesische Landschaft, Aurich 2012, DNB1028424582, S. 64.
Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Moden un Maneren. Ostfrieslands Bräuche, Traditionen und Besonderheiten. Ostfriesische Landschaft, Aurich 2012, DNB1028424582, S. 46/47.
Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Moden un Maneren. Ostfrieslands Bräuche, Traditionen und Besonderheiten. Ostfriesische Landschaft, Aurich 2012, DNB1028424582, S. 48.
Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Moden un Maneren. Ostfrieslands Bräuche, Traditionen und Besonderheiten. Ostfriesische Landschaft, Aurich 2012, DNB1028424582, S. 43.
Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Moden un Maneren. Ostfrieslands Bräuche, Traditionen und Besonderheiten. Ostfriesische Landschaft, Aurich 2012, DNB1028424582, S. 44.
Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Moden un Maneren. Ostfrieslands Bräuche, Traditionen und Besonderheiten. Ostfriesische Landschaft, Aurich 2012, DNB1028424582, S. 12.
Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Moden un Maneren. Ostfrieslands Bräuche, Traditionen und Besonderheiten. Ostfriesische Landschaft, Aurich 2012, DNB1028424582, S. 14.
Kirsten Hüser: Vom heimischen Herd. In: Ostfriesische Landschaft, Archäologischer Dienst: Fund des Monats Dezember 2014. Abgerufen am 9. Dezember 2015.
Kirsten Hüser: Aus dem Kochtopf des 13. Jahrhunderts!. In: Ostfriesische Landschaft, Archäologischer Dienst: Fund des Monats Dezember 2014. Abgerufen am 9. Dezember 2015.
ein breiiges Gericht aus Biestmilch (das ist die besonders nahrhafte Milch, die die Kuh in den ersten Tagen, nachdem sie ein Kalb geboren hat, gibt), normaler Milch und Mehl, das traditionell in ein Leinensäckchen (Pütt) gefüllt und im Wasserbad gegart wurde. Siehe Spezialitäten aus Niedersachsen: Pirrel in de Pütt. Abgerufen am 14. Dezember 2015.
Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft: Insett Bohnen. Abgerufen am 30. Dezember 2015.