Ostrov nad Ohří (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Ostrov nad Ohří" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
low place
674th place
845th place
524th place
6,004th place
468th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
1,976th place
660th place
1,089th place
62nd place
low place
low place
4,368th place
260th place
958th place
72nd place

IABotmemento.invalid

  • Webseite KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Memento des Originals vom 7. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gedenkstaette-flossenbuerg.de Abgerufen am 6. Juli 2016.

czso.cz

digitale-sammlungen.de

reader.digitale-sammlungen.de

  • Wenzl Sommer: Kurze Geschichte der Stadt Schlackenwerth in Verbindung mit dem Piaristen-Collegium. Selbstverlag, Schlackenwerth 1866, (reader.digitale-sammlungen.de).

eirenicon.com

  • Michael Rademacher: Stadt und Landkreis Karlsbad. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.

gedenkstaette-flossenbuerg.de

  • Webseite KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Memento des Originals vom 7. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gedenkstaette-flossenbuerg.de Abgerufen am 6. Juli 2016.

genealogienetz.de

genealogy.net

wiki-de.genealogy.net

google.de

books.google.de

  • Thomas Bilek: Das nordwestliche Böhmen und der Aufstand im Jahre 1618. In: Mittheilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen. Band 24, Prag 1886, S. 155–185, insbesondere S. 172–174 (books.google.de).
  • Johann Gottfried Sommer: Das Königreich Böhmen – Elbogener Kreis. Band 15. J. G. Calve, Prag 1847, S. 4, 170 (books.google.de [abgerufen am 15. Januar 2018]).
  • Jaroslaus Schaller: Topographie des Königreichs Böhmen. Band 2: Ellbogner Kreis. Prag 1785, S. 67–70, Ziffer 1) (books.google.de).
  • Jahrbücher des böhmischen Museums für Natur- und Länderkunde, Geschichte, Kunst und Literatur. Band 2, Prag 1831, S. 200, Ziffer 25). (books.google.de).
  • Johann Gottfried Sommer: Das Königreich Böhmen. Band 15: Elbogner Kreis. Prag 1847, S. 95 (books.google.de).

radio.cz

romove.radio.cz

redirecter.toolforge.org

  • Webseite KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Memento des Originals vom 7. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gedenkstaette-flossenbuerg.de Abgerufen am 6. Juli 2016.

uir.cz

web.archive.org

  • Webseite KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Memento des Originals vom 7. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gedenkstaette-flossenbuerg.de Abgerufen am 6. Juli 2016.

zeno.org