Otfried Nassauer: Stichwort: Atomwaffenstandort Büchel. In: Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit (BITS). 31. August 2011, abgerufen am 8. Oktober 2020.
Otfried Nassauer: Sechs Dolphin-U-Boote für Israels Abschreckung. (PDF) In: Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit (BITS). 31. Dezember 2011, abgerufen am 8. Oktober 2020.
Wolfgang Schwarz, Siegfried Fischer, Dmitri Trenin, Wilfried Schreiber: In memoriam Otfried Nassauer (1956 – 2020). In: Das Blättchen. 9. Oktober 2020, abgerufen am 10. Oktober 2020 (deutsch).
Ulrich Frey: Nachruf auf den Friedensforscher Otfried Nassauer. In: Koordinationskreis der Ökumenischen Konsultation Gerechtigkeit und Frieden. Evangelische Akademie im Rheinland, 15. Oktober 2020, abgerufen am 16. Oktober 2020.
Otfried Nassauer: Struck zuck. Zu den Verteidigungspolitischen Richtlinien: Nichts ist unmöglich. Junge Welt, 23. Mai 2003, abgerufen am 15. November 2017.
kritischeaktionaere.de
Barbara Happe: Nachruf auf Otfried Nassauer. In: Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. 5. Oktober 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020 (deutsch).
Andreas Flocken: Nachruf auf Otfried Nassauer. In: Streitkräfte und Strategien. NDR Info, 5. Oktober 2020, abgerufen am 5. Oktober 2020.
neue-entspannungspolitik.berlin
Wolfgang Biermann, Inga Blum, Peter Brandt, Ute Finckh-Krämer, Uli Frey, Burkhard Zimmermann: Wir trauern um Otfried Nassauer. In: Entspannungspolitik Jetzt! – INEP. Initiative „Neue Entspannungspolitik“, 8. Oktober 2020, abgerufen am 9. Oktober 2020.