Lise Meitner, Otto R. Frisch: Disintegration of Uranium by Neutrons: A New Type of Nuclear Reaction. In: Nature, 1939, Band 143, S. 239 f.; atomicarchive.com
Otto Hahn, Fritz Strassmann: Nachweis der Entstehung aktiver Bariumisotope aus Uran und Thorium durch Neutronenbestrahlung; Nachweis weiterer aktiver Bruchstücke bei der Uranspaltung. In: Die Naturwissenschaften, 1939, 27, S. 89–95; doi:10.1007/BF01488988.
focus.de
Ende 1999 veröffentlichte das Nachrichtenmagazin Focus das Ergebnis einer Umfrage unter 500 führenden deutschen Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Medizinern nach den wichtigsten Forschern des 20. Jahrhunderts (Heft 52/1999, S. 103–108, online). Der experimentelle Chemiker Otto Hahn wurde – nach den theoretischen Physikern Albert Einstein und Max Planck – auf den dritten Platz und somit zum bedeutendsten empirischen Naturforscher des Jahrhunderts gewählt.
Übersichten zum deutschen Uranprojekt: Kernenergieforschung in Deutschland von 1939 bis 1945. Eine Dokumentation des Archivs der Max-Planck-Gesellschaft; mpg.de (PDF; 215 kB).