Ravensberg. In: Allgemeines Theater-Lexikon oder, Encyklopädie alles Wissenwerthen fur Bühnenkünstler, Dilettanten und Theaterfreunde. Hrsg. v. Robert Blum, Karl Herloßsohn und Hermann Marggraff, Bd. 6, Altenburg, Leipzig 1842, S. 163 (Web-Ressource).
berliner-intellektuelle.eu
Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin. Personenverzeichnis (Web-Ressource).
bsb-muenchen.de
opacplus.bsb-muenchen.de
Jahresbericht des Berlinischen Gymnasiums von Ostern 1840 bis Ostern 1841. In August Ferdinand Ribbeck: Zu der öffentlichen Prüfung der Zöglinge des Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster... Akademische Buchdruckerei, Berlin 1841, S. 55 (Web-Ressource).
Inhaltsverzeichnis zu Blüthen und Perlen deutscher Dichtung. Für Frauen ausgewählt von Frauenhand. 8. Aufl. (Erstveröffentlichung und 2. verm. Aufl. 1851), Carl Rümpler, Hannover 1857, S. XIV (Web-Ressource).
Otto Jacobi: De Feudorum Origine. Trowitzsch, Berlin 1825 (Web-Ressource).
Anciennitäts-Liste der Justiz-Beamten in sämmtlichen Provinzen der Monarchie, mit Ausschluß der Rheinprovinz.... In: Jahrbücher für die Preußische Gesetzgebung, Rechtswissenschaft und Rechtsverwaltung. Bd. 50, H. 100 (1837), Nr. 107, S. 700 (Web-Ressource).
Kammergerichts-Assessoren. In: Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1834. S. 425 (Web-Ressource).
Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe. Bearbeitet von mehr als 220 Gelehrten. Hrsg. v. H. A. Pierer, 2., völlig umgearbeitete Auflage, Bd. 24, H. A. Pierer, Altenburg 1844, S. 307 f. (Web-Ressource); Supplement zum Universal-Lexikon oder Encyclopädischem Wörterbuch er Wissenschaften, Künste und Gewerbe, Hrsg. v. H. A. Pierer, Bd. 5, H. A. Pierer, Altenburg 1845, S. 436 (Web-Ressource).
Karl Rosenkranz: Von Magdeburg bis Königsberg. L. Heimann’s Verlag (Erich Koschny), Berlin 1873, S. 251 ff. (Web-Ressource).
Das Stadtgericht zu Berlin. In: Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1836, S. 444 (Web-Ressource).
Anciennetätsliste der Appelations-Gerichtsräthe. In: Jahrbuch der preußischen Gerichtsverfassung mit den Anciennetätslisten der Justizbeamten 1 (1851), S. 313 (1839 Web-Ressource).
Personal-Veränderungen und Titel-Verleihungen bei den Justiz-Behörden. In: Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege Jg. 5, Nr. 3, 20. Januar 1843, S. 13 (Web-Ressource).
Das Appellationsgericht in Frankfurt a. d. Oder. In: Jahrbuch der preußischen Gerichtsverfassung mit den Anciennetätslisten der Justizbeamten 1 (1851), S. 83 (Web-Ressource).
Personal-Veränderungen und Titel-Verleihungen bei den Justiz-Behörden. In: Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege Jg. 15, Nr. 2, 7. Januar 1853, S. 9 (Web-Ressource).
Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe. Bearbeitet von mehr als 220 Gelehrten. Hrsg. v. H. A. Pierer, 2., völlig umgearbeitete Auflage, Bd. 24, H. A. Pierer, Altenburg 1844, S. 307 f. (Web-Ressource); Supplement zum Universal-Lexikon oder Encyclopädischem Wörterbuch er Wissenschaften, Künste und Gewerbe, Hrsg. v. H. A. Pierer, Bd. 5, H. A. Pierer, Altenburg 1845, S. 436 (Web-Ressource).
hu-berlin.de
edoc.hu-berlin.de
Verzeichniß der Studirenden an der Königlichen Universität zu Berlin: von Ostern 1822 bis Michaelis 1822, S. 14; von Michaelis 1822 bis Ostern 1823, S. 15; von Ostern 1823 bis Michaelis 1823, S. 14; von Michaelis 1823 bis Ostern 1824, S. 15 (Web-Ressource).