Martin Unfried & Armin Krejsa: In Erinnerung an Otto Ullrich. Nachfolgend der Text von Otto Ullrich: Sackgasse Automobilismus. In: oekotainment.eu. 18. Januar 2015, abgerufen am 29. August 2020 (Postume Würdigung und Veröffentlichung eines Textes von Otto Ullrich).
otto-ullrich.de
Otto Ullrich: Biographische Notizen. (PDF; 63 kB) www.otto-ullrich.de, 9. Juli 2008, abgerufen am 28. August 2020.
Otto Ullrich: Das produktivistische Weltbild. (PDF; 675 kB) Wie sich der moderne Mensch in seinem selbstgezimmerten Hamsterrad gefangen hält und
dabei sich und die Erde ruiniert. www.otto-ullrich.de, 23. Juni 2008, abgerufen am 29. August 2020.
Manfred Kriener: Zum 30. Jahrestag des Reaktorunglücks: Ein Teelöffel Plutonium. In: Die Tageszeitung: taz. 26. April 2016, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 29. August 2020]).
Gerd Rosenkranz: „Der Spaß am Konsum darf nicht verlorengehen“. In: Die Tageszeitung: taz. 8. November 1988, ISSN0931-9085, S.5 (taz.de [abgerufen am 29. August 2020]).
Manfred Kriener: Angst vor der Strahlenwüste. In: Die Tageszeitung: taz. 20. April 2016, ISSN0931-9085, S.5 (taz.de [abgerufen am 29. August 2020]).
Manfred Kriener: Zum 30. Jahrestag des Reaktorunglücks: Ein Teelöffel Plutonium. In: Die Tageszeitung: taz. 26. April 2016, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 29. August 2020]).
Gerd Rosenkranz: „Der Spaß am Konsum darf nicht verlorengehen“. In: Die Tageszeitung: taz. 8. November 1988, ISSN0931-9085, S.5 (taz.de [abgerufen am 29. August 2020]).
Manfred Kriener: Angst vor der Strahlenwüste. In: Die Tageszeitung: taz. 20. April 2016, ISSN0931-9085, S.5 (taz.de [abgerufen am 29. August 2020]).