Pannotia (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Pannotia" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
149th place
298th place
120th place
143rd place
low place
low place
1,389th place
859th place
2nd place
3rd place
274th place
152nd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
18th place
181st place
1,606th place
3,554th place
low place
low place
11th place
1,120th place

IABotmemento.invalid

  • The Saharan Metacraton (Memento des Originals vom 11. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.utdallas.edu ScienceDirekt Journal of African Earth Sciences 34 (2002) 119–136
  • The Neoproterozoic assembly of Gondwana and its relationship to the Ediacaran–Cambrian radiation (Memento des Originals vom 8. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pdfs.semanticscholar.org ScienceDirect Gondwana Research 14 (2008) 5–21

africamuseum.be

bdewaele.be

doi.org

harvard.edu

ui.adsabs.harvard.edu

oxfordjournals.org

petrology.oxfordjournals.org

redirecter.toolforge.org

  • The Saharan Metacraton (Memento des Originals vom 11. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.utdallas.edu ScienceDirekt Journal of African Earth Sciences 34 (2002) 119–136
  • The Neoproterozoic assembly of Gondwana and its relationship to the Ediacaran–Cambrian radiation (Memento des Originals vom 8. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pdfs.semanticscholar.org ScienceDirect Gondwana Research 14 (2008) 5–21

researchgate.net

scielo.br

sciencedirect.com

semanticscholar.org

pdfs.semanticscholar.org

sgs.org.sa

springer.com

link.springer.com

u-psud.fr

hebergement.u-psud.fr

utdallas.edu

  • Pan-African Orogeny Encyclopedia 0f Geology (2004), vol. 1, Elsevier
  • The Saharan Metacraton (Memento des Originals vom 11. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.utdallas.edu ScienceDirekt Journal of African Earth Sciences 34 (2002) 119–136

web.archive.org

  • The Saharan Metacraton (Memento des Originals vom 11. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.utdallas.edu ScienceDirekt Journal of African Earth Sciences 34 (2002) 119–136
  • The Neoproterozoic assembly of Gondwana and its relationship to the Ediacaran–Cambrian radiation (Memento des Originals vom 8. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pdfs.semanticscholar.org ScienceDirect Gondwana Research 14 (2008) 5–21